US-Embargo: Qualcomm darf angeblich Huawei mit CPUs versorgen
36Krypton unter Berufung auf Quellen aus dem Umfeld von Huawei meldet, soll ausgerechnet der Weltmarktführer in Sachen Smartphone-CPUs eine Erlaubnis für die Zusammenarbeit mit Huawei erhalten haben. Diese Ausnahmegenehmigung des US Commerce Department ist nötig, damit amerikanische Firmen Huawei mit ihren Produkten beliefern können.
Bisher gibt es keine offizielle Bestätigung für den Bericht, da sich weder Huawei noch Qualcomm zu dem Thema geäußert haben. Für Huawei wäre die Möglichkeit zum Zugriff auf Qualcomms Chips wohl einer der größten Fortschritte im Zusammenhang mit den Folgen des US-Embargos gegen das Unternehmen. Aktuell kann man nämlich nur auf bevorratete Chips zurückgreifen.
Noch sind zudem die Details unklar, sollte Qualcomm tatsächlich eine Ausnahmegenehmigung der US-Behörden erhalten haben. So ist zum Beispiel offen, ob Huawei tatsächlich auch die High-End-SoCs von Qualcomm erhalten kann, die in Flaggschiff-Smartphones zum Einsatz kommen können. Nur dann könnten Huaweis Geräte auch in Zukunft weiterhin mit 5G-fähigen Chips daherkommen.
Gerade 5G-Technologien waren zuletzt jedoch das Hauptziel der US-Sanktionen, will die Regierung doch eigentlich unter allen Umständen dafür sorgen, dass Huawei Hardware für 5G-Netze in westlichen Ländern anbietet. Ob die Regelungen auch für Endgeräte mit Qualcomms Chips gelten würden, ist noch nicht im Detail geklärt. Theoretisch könnte die Ausnahmegenehmigung nämlich auch nur Qualcomm-Chips zulassen, die nicht über ein integriertes 5G-Modem verfügen.
Wie das chinesische Portal Bisher gibt es keine offizielle Bestätigung für den Bericht, da sich weder Huawei noch Qualcomm zu dem Thema geäußert haben. Für Huawei wäre die Möglichkeit zum Zugriff auf Qualcomms Chips wohl einer der größten Fortschritte im Zusammenhang mit den Folgen des US-Embargos gegen das Unternehmen. Aktuell kann man nämlich nur auf bevorratete Chips zurückgreifen.
Huawei hat massenhaft Chips auf Lager, aber...
Wegen des US-Embargos hat Huawei zwar massenhaft Prozessoren und diverse andere Komponenten bevorratet, kann diese jedoch kaum noch neu einkaufen, weil die Sanktionen verhindern, dass der Konzern jedwede Produkte einkauft, die mit Hilfe von US-Technologie gefertigt oder entwickelt wurden.Noch sind zudem die Details unklar, sollte Qualcomm tatsächlich eine Ausnahmegenehmigung der US-Behörden erhalten haben. So ist zum Beispiel offen, ob Huawei tatsächlich auch die High-End-SoCs von Qualcomm erhalten kann, die in Flaggschiff-Smartphones zum Einsatz kommen können. Nur dann könnten Huaweis Geräte auch in Zukunft weiterhin mit 5G-fähigen Chips daherkommen.
Gerade 5G-Technologien waren zuletzt jedoch das Hauptziel der US-Sanktionen, will die Regierung doch eigentlich unter allen Umständen dafür sorgen, dass Huawei Hardware für 5G-Netze in westlichen Ländern anbietet. Ob die Regelungen auch für Endgeräte mit Qualcomms Chips gelten würden, ist noch nicht im Detail geklärt. Theoretisch könnte die Ausnahmegenehmigung nämlich auch nur Qualcomm-Chips zulassen, die nicht über ein integriertes 5G-Modem verfügen.
Mehr zum Thema: LTE & 5G
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
- Motorola Moto G 5G Plus: Neue Mobilfunk-Technik für kleines Geld
- OnePlus Nord N10: Volle 5G-Power für gerade mal 300 Euro
- Ein 5G-Flaggschiff zum Sparpreis: Das OnePlus 8T im Test
- OnePlus Nord 5G: Neuer Mobilfunk im Top-Smartphone für 400 Euro
- Sony Xperia 1 II: Das neue Flaggschiff mit 5G-Anbindung im Test
Weiterführende Links
Beiträge aus dem Forum
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:29 Uhr
Mini PC AMD Ryzen 5 PRO 2500U | 16 GB RAM + 512 GB M.2 SSD | Radeon Vega 8 Graphics | Windows 10 Pro | Intel Wifi6 AX200 -BT 5.1 | 4K HDMI 2.0, Display/USB-C |2X RJ45| 4X USB 3.1|Small Form Factor

Original Amazon-Preis
499,99 €
Blitzangebot-Preis
424,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 75 €
Neue Nachrichten
- Razer Naga X: Leichte Gaming-Maus für MMORPG-Spieler vorgestellt
- Hamburg-Moorburg: Ex-Kohlekraftwerk wird Wasserstoff-Fabrik
- Huawei plant trotz Embargo Flagship-Stores in Düsseldorf & Oberhausen
- Höher als je zuvor: Analysten erwarten historischen Gewinn von Apple
- Apple soll noch dünneres, leichteres MacBook Air auf ARM-Basis planen
- Apple iOS 15: Diesen iPhones & iPads droht 2021 das Support-Ende
- Jetzt auch mit selbst entwickeltem Chip: Raspberry Pi Pico für nur 4$
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen