Uniklinik Düsseldorf nach Ransomware-Angriff weitgehend lahmgelegt
WDR berichtet, ist auch am heutigen Montag in der Düsseldorfer Uniklinik noch keine Notfallversorgung möglich, das bedeutet konkret, dass Krankenwagen das Krankenhaus immer noch nicht anfahren dürfen. Auch geplante Operationen können derzeit nicht durchgeführt und müssen verschoben werden.
Verantwortlich dafür ist ein weitreichender IT-Ausfall. Was diesen ausgelöst hat, ist aber offiziell nicht bekannt. Es verdichten sich aber die Hinweise, dass hier ein Verbrechen vorliegt. Denn laut dem Express soll eine Ransomware zum Einsatz gekommen sein, es wird hier von einem "aggressiven Cryptovirus" gesprochen.
Begonnen hat der mutmaßliche Ransomware- bzw. Hacker-Angriff am vergangenen Donnerstag. Bisher konnte lediglich die Telefonanlage wiederherstellt werden, viele andere Bestandteile der IT-Infrastruktur dürften nach wie vor betroffen sein. Details liegen dazu aber nicht vor, es gibt auch keine Aussagen oder Schätzungen, wie lange das dauern könnte.
Obwohl Krankenhäuser zur kritischen Infrastruktur gezählt werden, kommen Ransomware-Angriffe auf diese immer wieder vor. Im vergangenen Winter gab es eine solche Attacke auf die Uniklinik Gießen, die Folgen konnten erst nach vier Monaten restlos beseitigt werden.
Download Kaspersky Anti-Ransomware-Tool
Wie der
Verantwortlich dafür ist ein weitreichender IT-Ausfall. Was diesen ausgelöst hat, ist aber offiziell nicht bekannt. Es verdichten sich aber die Hinweise, dass hier ein Verbrechen vorliegt. Denn laut dem Express soll eine Ransomware zum Einsatz gekommen sein, es wird hier von einem "aggressiven Cryptovirus" gesprochen.
100 Bitcoins als Lösegeld gefordert
Überdies sollen auch massenhaft Patientendaten gestohlen worden sein, auch diese wurden für erpresserische Zwecke entwendet und sollen veröffentlicht werden, wenn die geforderte Summe nicht gezahlt wird. Laut dem Medienbericht ging auch bereits ein entsprechendes Schreiben ein, der oder die Erpresser verlangen Lösegeld in Höhe von 100 Bitcoins, das sind umgerechnet rund 870.000 Euro.Begonnen hat der mutmaßliche Ransomware- bzw. Hacker-Angriff am vergangenen Donnerstag. Bisher konnte lediglich die Telefonanlage wiederherstellt werden, viele andere Bestandteile der IT-Infrastruktur dürften nach wie vor betroffen sein. Details liegen dazu aber nicht vor, es gibt auch keine Aussagen oder Schätzungen, wie lange das dauern könnte.
Obwohl Krankenhäuser zur kritischen Infrastruktur gezählt werden, kommen Ransomware-Angriffe auf diese immer wieder vor. Im vergangenen Winter gab es eine solche Attacke auf die Uniklinik Gießen, die Folgen konnten erst nach vier Monaten restlos beseitigt werden.
Download Kaspersky Anti-Ransomware-Tool
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:00 Uhr
USB C Adapter Auf USB 3.0 Adapter Usb C Auf Usb Female Adapter Usb Auf Usb C 3 Stücke USB Typ C Adapter mit OTG,Usbc Adapter Kompatibel

Original Amazon-Preis
11,00 €
Blitzangebot-Preis
8,49 €
Ersparnis zu Amazon 23% oder 2,51 €
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swsec_av:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Netzwerkkennwort immer falsch
Stef4n - vor 1 Stunde -
Überlauf Taskleiste
Stef4n - vor 1 Stunde -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Stef4n - vor 1 Stunde -
Desktop 1 und Desktop 2
Stef4n - vor 1 Stunde -
WordPress: ggf wird Slack mit Matrix Open Source Chat ersetzt
el_pelajo - Heute 17:31 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen