Hohe Preise: Google Pixel 5 soll trotz Mittelklasse 700 Euro aufrufen
Google Pixel 5 ist das neue Flaggschiff der Alphabet-Tochter, das voraussichtlich ab dem 8. Oktober in den Vorverkauf startet. Über die technischen Daten und vor allem den möglichen Preis wird jedoch noch diskutiert. Der Leaker Jason C gibt auf Twitter bekannt, dass er von nicht näher genannten Quellen über die Kosten des Pixel 5 informiert wurde. Demnach wird das Android-Smartphone trotz einer Positionierung in der Mittelklasse mit 699 US-Dollar zu Buche schlagen. Unter Berücksichtigung der Mehrwertsteuer könnten in Deutschland somit umgerechnet 685 Euro anfallen.
Pixel 5-Leak: So könnte Googles Flaggschiff des Jahres 2020 aussehen.
Zudem soll es sich beim geplanten Pixel 5 um eine XL-Version handeln, die Google so wahrscheinlich nicht ausschreiben wird, da man das "Flaggschiff" in nur einer Größe positionieren wird. Alle bisher vorliegenden Informationen basieren auf Leaks meist gut informierter Insider, die jedoch vom Suchmaschinen-Konzern noch nicht bestätigt wurden. Es besteht somit weiterhin die Chance, dass die Ausstattung des Pixel 5 (XL) aufgebohrt wird, um als würdiger Nachfolger des Pixel 4 mit Snapdragon 855 auftreten zu können. Vor der offiziellen Präsentation steht jedoch das erst kürzlich vorgestellte Pixel 4a im Mittelpunkt, das ab Anfang Oktober zum Preis von 349 Euro ausgeliefert wird.
Siehe auch:
Das im Herbst erwartete

Sind die Vermutungen falsch und das Pixel 5 wird doch ein echtes Flaggschiff?
In Verbindung mit einer Ausstattung samt Qualcomm Snapdragon 765G-Chip und 8 GB Arbeitsspeicher hätten viele Interessenten eher mit Preispunkten zwischen 400 bis 599 Euro gerechnet. Vor allem seitdem die Mittelklasse vom OnePlus Nord für 399 Euro, das auf eine ähnliche Konfiguration setzt, wachgerüttelt wurde. Es bleibt jedoch abzuwarten, mit welchen weiteren technischen Finessen Google die Smartphone-Käufer von einem Pixel 5 überzeugen möchte. Schließlich soll das Android 11-Gerät mit einem 6,67 Zoll großen OLED-Display und einer Bildwiederholrate von 120 Hz bestückt werden.Zudem soll es sich beim geplanten Pixel 5 um eine XL-Version handeln, die Google so wahrscheinlich nicht ausschreiben wird, da man das "Flaggschiff" in nur einer Größe positionieren wird. Alle bisher vorliegenden Informationen basieren auf Leaks meist gut informierter Insider, die jedoch vom Suchmaschinen-Konzern noch nicht bestätigt wurden. Es besteht somit weiterhin die Chance, dass die Ausstattung des Pixel 5 (XL) aufgebohrt wird, um als würdiger Nachfolger des Pixel 4 mit Snapdragon 855 auftreten zu können. Vor der offiziellen Präsentation steht jedoch das erst kürzlich vorgestellte Pixel 4a im Mittelpunkt, das ab Anfang Oktober zum Preis von 349 Euro ausgeliefert wird.
Siehe auch:
- Leak: Google Pixel 5 bietet viel RAM, aber kein High-End-SoC
- Nach nur 10 Monaten: Google stampft das Pixel 4 (XL) komplett ein
- Panne bei Google: Offizieller Blog verrät den Starttermin des Pixel 5
- Google Pixel 4a vorgestellt: Das 'bisher beste Smartphone' der Preisklasse
- Pixel 4a & Pixel 5: Google kündigt seine ersten 5G-Smartphones an
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen