Google sieht kein Ende der Corona-Pandemie: Heimarbeit bis Mitte 2021
Google hatte bereits im Mai angekündigt, dass man wieder beginnen wolle, die weltweiten Standorte für die Mitarbeiter zu öffnen und damals vom Juni 2020 als Termin gesprochen. Gleichzeitig hieß es damals, dass die Mitarbeiter dennoch bis Ende des Jahres die Wahl haben würden, ob sie wirklich in eines der Büros kommen wollen, um ihrer Tätigkeit nachzugehen.
Der Google-Chef war für die Verlängerung
Laut US-Medienberichten fiel die Entscheidung für eine Verlängerung der Option auf Heimarbeit bei Google durch den Konzernchef Sundar Pichai höchstpersönlich. Zuvor hatte er das Thema mit einer Reihe der ranghöhsten Manager von Google und dessen Mutterkonzern Alphabet ausführlich debattiert, heißt es. Derzeit erreicht die Ausbreitung des Coronavirus in den USA immer neue Höchststände.Wie Google und Alphabet hatten auch diverse andere große Technologiefirmen im Zuge der weltweiten Coronavirus-Pandemie ihre Standorte in den USA und vielen anderen Ländern geschlossen, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern. Bei Microsoft gilt aktuell noch, dass man erst im Oktober wieder eine Öffnung der weltweiten Standorte prüfen will, während Twitter seine Mitarbeiter sogar dauerhaft selbst entscheiden lassen will, ob sie von Zuhause oder im Büro arbeiten wollen.
Mehr zum Thema: Coronavirus
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Bilder zum Thema Coronavirus
Videos zum Thema Coronavirus
- Lieferprobleme auch bei Foto-Produkten: Das sind die Hintergründe
- Super Bowl 2021: Ford macht Mut im Kampf gegen Corona
- Gut sicht- und hörbar: Razer präsentiert High-Tech-Gesichtsmaske
- Clever gegen Corona: Stadion setzt Drohnen zum Desinfizieren ein
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
Neue Downloads zum Thema
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft OneNote wird 120 gefährliche Dateierweiterungen blockieren
- Zusammenschluss: BR Mediathek und ARD alpha ab sofort im ARD-Portal
- Microsoft bestätigt Red Dead Redemption 2-Problem mit Windows 11
- Sony WF-C700N: Alles zu den neuen, günstigen In-Ear-Kopfhörern vorab
- Bier oder Bullshit: Tesla verkauft drei Flaschen "GigaBier" für 89 Euro
- Windows 11: Installation von Gratis-Apps aus dem Store wird leichter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!