"TikTokalypse": Nutzer des Social-Media Dienstes sind in Panik
Denn TikTok steht aktuell in gleich mehreren Märkten unter Beobachtung bzw. Beschuss: Denn in den USA hat Außenminister Mike Pompeo gestern in einem Interview mit Fox News gemeint, dass sich die US-Regierung derzeit "ansehe", ob man TikTok und andere chinesische Social-Media-Apps nicht verbannen kann. Einen begründeten Verdacht nannte Pompeo nicht, sondern verwies auf eine nicht näher erläuterte Gefahr für die nationale Sicherheit.
"Strafe" für Trump-Trolling?
Hintergrund ist der immer wieder aufflammende Handelskonflikt mit China. Womöglich hat aber auch eine jüngste Aktion von TikTok-Nutzern, die eine Trump-Wahlveranstaltung getrollt haben, eine Rolle gespielt.Doch das ist nicht die einzige Problemstelle für TikTok und seine Nutzer: Denn TikTok hat als Reaktion auf ein neues Sicherheitsgesetz in Hongkong angekündigt, sich aus der ehemaligen britischen Kronkolonie zurückzuziehen. Das Unternehmen fürchtet, dass man von der chinesischen Staatsführung zur Herausgabe von Daten von Hongkonger Nutzern gezwungen werden könnte.
TikTok-Nutzer sind aufgrund beider Entwicklungen in Panik, CNBC titelt hier treffend, dass die "TikTokalypse" derzeit zum Ausflippen mancher Anwender führt. Die Plattform wurde in den vergangenen Stunden von besorgten Fans überschwemmt, sie fürchten, dass TikTok oder bestimmte Inhalte in ihrem Land nicht mehr verfügbar sein werden.
Siehe auch: Smartphones als Politikum - Indien sperrt China-Apps Tiktok, Weibo & Co.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Bard - Googles Antwort auf ChatGPT geht ins Rennen ....
el_pelajo - Gestern 02:53 Uhr -
Google One Abo
Lord Laiken - Vorgestern 18:04 Uhr -
Google mag Chat GPT nicht
Lord Laiken - Vorgestern 17:55 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - Vorgestern 14:48 Uhr -
CloudFest Hackathon 2023 mit innovativen WordPress-Projekte:....
el_pelajo - Vorgestern 00:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen