Xiaomi-Konkurrent: Günstiger Fitness-Tracker ab 16. Juli bei Aldi
Medion Life S3500 im Januar die Neujahrsvorsätze seiner Kunden anspornen, folgt pünktlich zu den Sommerferien der Nachfolger des Fitness-Trackers. Der Life S3600 wird dabei erneut direkt vor Ort in den Filialen von Aldi Nord und Aldi Süd verkauft, ist mit einem Preis von 24,24 Euro jedoch günstiger zu haben als sein Vorgänger. Der Startschuss des im Prospekt beworbenen, smarten Sportarmbands fällt am 16. Juli (Donnerstag). Er wird in den Farben Schwarz, Blau, Lila und Rosa angeboten. Eine Auslieferung über den hauseigenen Online-Shop "Aldi liefert" ist vorerst nicht geplant.
Der neue Medion Life S3600...
...als Fitness-Tracker bei Aldi
Konkurrenz erhält der Medion Life S3600 vor allem von bekannten Marken wie Xiaomi, Huawei und Samsung, die im gleichen Preisbereich um die Gunst der Kunden buhlen. Unter anderem das Xiaomi Mi Band 4 steht als günstiger Einstieg in die Welt der Fitness-Tracker bei Schnäppchen-Jägern hoch im Kurs, wobei die Spezifikationen zum Aldi-Pendant nahezu identisch sind. Allerdings verspricht der chinesische Hersteller im Gegensatz zu Medion sogar eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Tagen. Im Preisvergleich zeigt sich das Mi Band 4 ab 23,95 Euro.
Siehe auch:
Wollte man mit dem 

Klassischer Fitness-Tracker mit Mini-Display und 7-Tage-Akku
Technisch setzt der Medion Life S3600 auf ein 0,96 Zoll großes Farbdisplay und ein nach IP68-Standard wassergeschütztes Kunststoffgehäuse. Die Akkulaufzeit wird von der Lenovo-Tochter mit bis zu sieben Tagen angegeben, voraussichtlich abhängig von der Aktivität des integrierten Herzfrequenzmesser und der sportlichen Intensität des Nutzers. Mit an Bord sind zudem die Überwachung diversers Sportarten, der Nachtruhe (Sleep Tracking) und die klassischen Kalorien- und Schrittzähler. Weiterhin bringt der neue Fitness-Tracker Benachrichtigungen vom Smartphone auf das Sportarmband, das per Bluetooth gekoppelt und über die Medion Fitness App für Google Android und Apple iOS personalisiert wird.Konkurrenz erhält der Medion Life S3600 vor allem von bekannten Marken wie Xiaomi, Huawei und Samsung, die im gleichen Preisbereich um die Gunst der Kunden buhlen. Unter anderem das Xiaomi Mi Band 4 steht als günstiger Einstieg in die Welt der Fitness-Tracker bei Schnäppchen-Jägern hoch im Kurs, wobei die Spezifikationen zum Aldi-Pendant nahezu identisch sind. Allerdings verspricht der chinesische Hersteller im Gegensatz zu Medion sogar eine Akkulaufzeit von bis zu 20 Tagen. Im Preisvergleich zeigt sich das Mi Band 4 ab 23,95 Euro.
Siehe auch:
- Xiaomi Mi Band 5: Preise & Funktionen des Fitness-Trackers enthüllt
- Oppo Band: Günstiger Fitness-Tracker greift Xiaomi Mi Band 4 an
- Xiaomi Redmi Band: Fitness-Tracker mit Farb-Display für 13 Euro
- Aldi Talk Jahrespaket: 12 Monate Allnet-Flat plus 12 GB für 60 Euro
- Medion startet "Netflix für Spiele" in Konkurrenz zu Google Stadia
Mehr zum Thema: Wearables
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Wearables-Bilder
Apple Watch Series 8 im Preisvergleich:
Videos zum Thema Wearables
- Nomad Base Station: Ladegerät für Vieles plus die Apple Watch
- Huawei Watch D mit Pumpe für die Blutdruckmessung im Hands-On
- Video zur Apple Watch Series 8 mit Unfallerkennung und mehr
- Apple Watch Ultra: Video zeigt die Outdoor-Smartwatch im Einsatz
- Galaxy Watch 5: Die neuen Samsung-Smartwatches im Hands-on
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop

Original Amazon-Preis
119,99 €
Blitzangebot-Preis
95,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24 €
Neue Nachrichten
- Magenta Young: Telekom verdoppelt Datenvolumen und senkt Preise
- Apple: Insider sagt für nächste Woche "mehrere neue Macs" voraus
- Amazon schafft sich mit Mio.-Zahlungen Datenschutz-Vorwürfe vom Hals
- Diablo 4: Blizzard warnt, dass es an Tag 1 etwas "holprig" sein könnte
- Netflix bestätigt: Konto-Sharing weiterhin ohne Konsequenzen möglich
- Millionen Motherboards wurden faktisch mit einer Backdoor verkauft
- Xbox-App für Windows: Mai-Update veröffentlicht - Das ist alles neu
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen