Datenleck: CMS-Anbieter Joomla speichert Backup unverschlüsselt ab
Seite (via ZDNet) berichtet, hat ein Mitglied ein komplettes Backup vom Joomla Resources Directory (JRD) auf einen Amazon S3-Server geladen. Die Datei war nicht verschlüsselt und mit etwa 2700 Datensätzen ausgestattet. Von dort aus könnte das Backup von unbefugten Nutzern abgerufen worden sein. Ob dies tatsächlich der Fall war, ist allerdings noch nicht bekannt.
Infografik: Millionenschäden durch Datenlecks
Wie das Team hinter dem Content Management System (CMS) auf seiner

Datensätze mit Passwörtern & Adressen
Neben dem vollständigen Namen eines Nutzers enthalten die Datensätze unter anderem die geschäftliche Adresse, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer sowie die URL der Webseite. Zudem waren in den eventuell geleakten Daten gehashte Passwörter sowie IP-Adressen gespeichert. Da es sich beim JRD-Portal um ein öffentliches Verzeichnis für Geschäftskunden handelt, werden viele dieser Informationen ohnehin öffentlich angezeigt. Das gilt selbstverständlich nicht für die Passwörter und die IP-Adressen.Nutzer sollen ihre Passwörter ändern
Momentan arbeitet das Joomla-Team noch daran, den Vorfall zu untersuchen und weitere Details zu dem Datenleck bekanntgeben zu können. Alle Nutzer, die das JRD-Portal verwenden, werden dazu aufgefordert, ihr Passwort zu ändern. Sofern bei anderen Diensten das gleiche Kennwort genutzt wurde, sollte das Passwort natürlich auch dort geändert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die jeweiligen Accounts zukünftig übernommen werden. Die abgegriffenen Datensätze werden oftmals weiterverkauft.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:30 Uhr
GVM 672S LED Videoleuchte, CRI97 LED Videolicht mit Stativ 20000Lux/0,5m Studiolicht led Video Beleuchtung für YouTube YouTube Studio Fotografie Fotolicht LED Kameralicht

Original Amazon-Preis
599,99 €
Blitzangebot-Preis
509,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 90 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen