Lenovo Legion Gaming-Smartphone bekommt seitliche Pop-Up-Kamera
XDA Developers unter Berufung auf Screenshots aus einem Marketing-Video von Lenovo zeigt, wird das neue High-End-Smartphone ausdrücklich auf die Verwendung in horizontaler Ausrichtung getrimmt. Zwar erfolgt die Bedienung wie üblich im Normalbetrieb in vertikaler Ausrichtung, Lenovo passt die Hardware jedoch in einigen Punkten an, um die horizontale Nutzung zu erleichtern.
Lenovo verbaut die Frontkamera in einem seitlich ausfahrenden Modul
Dazu gehört, dass man anscheinend nicht wie andere Hersteller auf eine Verwendung der Front-Kamera des Legion Gaming-Smartphones im "Hochkant"-Betrieb setzt. Stattdessen wird die in dem neuen High-End-Gerät integrierte Front-Kamera-Einheit mit 20 Megapixeln anscheinend seitlich in einem ausfahrbaren Modul verbaut. Denkbar wäre, dass Lenovo so die Verwendung des Geräts für Live-Streams direkt vom Smartphone aus erleichtern will.
Das auf den Betrieb im "Landschaftsmodus" ausgelegte Design des Lenovo Legion Gaming-Smartphones setzt sich auch bei der Hauptkamera-Einheit auf der Rückseite fort. Statt diese im oberen Bereich zentral oder seitlich anzuordnen, werden die beiden Kamerasensoren mit jeweils 64 und 16 Megapixeln Auflösung praktisch beinahe mittig auf der Rückseite platziert, wo sie normalerweise zumindest bei vertikaler Nutzung des Geräts von der Hand des Besitzers verdeckt werden würden.
Ein weiterer Teil des höchst ungewöhnlichen Designs des Lenovo Legion Smartphones ist der Umstand, dass man nicht nur am unteren Ende einen USB Type-C-Port integriert, sondern auch an einer der Seiten. Außerdem versprechen die Marketing-Materialien des Herstellers, dass man verhindern will, dass das Gerät beim Spielen in horizontaler Ausrichtung an den Stellen, wo der Nutzer das Telefon in den Händen hält, unangenehm warm wird.
Abgesehen von dem kuriosen Design bietet das Lenovo Legion Smartphone wohl eine Ausstattung, wie man sie derzeit in vielen High-End-Smartphones vorfindet. So besitzt das Gerät ein 1080p-Display mit 144 Hertz maximaler Bildwiederholfrequenz und basiert auf dem Qualcomm Snapdragon 865 Octacore-SoC, der hier zusammen mit LPDDR5-RAM und UFS-3.0-Speicher zum EInsatz kommt. Wann und zu welchem Preis das Lenovo Legion Gaming-Smartphone eventuell auch nach Europa kommt, bleibt abzuwarten. In einigen Wochen erfolgt wahrscheinlich zunächst der Launch in China.
Wie 
Das auf den Betrieb im "Landschaftsmodus" ausgelegte Design des Lenovo Legion Gaming-Smartphones setzt sich auch bei der Hauptkamera-Einheit auf der Rückseite fort. Statt diese im oberen Bereich zentral oder seitlich anzuordnen, werden die beiden Kamerasensoren mit jeweils 64 und 16 Megapixeln Auflösung praktisch beinahe mittig auf der Rückseite platziert, wo sie normalerweise zumindest bei vertikaler Nutzung des Geräts von der Hand des Besitzers verdeckt werden würden.
Ein weiterer Teil des höchst ungewöhnlichen Designs des Lenovo Legion Smartphones ist der Umstand, dass man nicht nur am unteren Ende einen USB Type-C-Port integriert, sondern auch an einer der Seiten. Außerdem versprechen die Marketing-Materialien des Herstellers, dass man verhindern will, dass das Gerät beim Spielen in horizontaler Ausrichtung an den Stellen, wo der Nutzer das Telefon in den Händen hält, unangenehm warm wird.
Abgesehen von dem kuriosen Design bietet das Lenovo Legion Smartphone wohl eine Ausstattung, wie man sie derzeit in vielen High-End-Smartphones vorfindet. So besitzt das Gerät ein 1080p-Display mit 144 Hertz maximaler Bildwiederholfrequenz und basiert auf dem Qualcomm Snapdragon 865 Octacore-SoC, der hier zusammen mit LPDDR5-RAM und UFS-3.0-Speicher zum EInsatz kommt. Wann und zu welchem Preis das Lenovo Legion Gaming-Smartphone eventuell auch nach Europa kommt, bleibt abzuwarten. In einigen Wochen erfolgt wahrscheinlich zunächst der Launch in China.
Thema:
Das Google Pixel 7 im Preisvergleich
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Samsung Galaxy Tab S9: Die besten Tipps & Tricks zum S Pen
- Xiaomi Redmi Pad SE: Erste Eindrücke zum neuen Einsteiger-Tablet
- Galaxy Tab S9 ausgepackt: Das sind Samsungs neue Premium-Tablets
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Lenovo Tab P12 im Test: Großes Display und überzeugende Leistung
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
Oukitel C21 Pro Telemovel Livre 11, komplettes vidro-Design, 4 GB 64 GB, 256 GB SD extern, dreifache Kamera 21 MP, Dual-SIM, ecré HD 6,39 polegada, Impresséo Digital, einfache Identifikation Grün

Original Amazon-Preis
139,99 €
Blitzangebot-Preis
118,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 21 €
Neue Nachrichten
- Tom Hanks warnt vor sich selbst, konkret vor KI-Klon aus Werbung
- Microsoft 365 Roadmap: Viele neue Features für Teams und OneDrive
- Tim Cook über Apple Vision Pro: Spatial Computing wird "Aha-Moment"
- Cloudflare: DDoS-Schutz mithilfe von Cloudflare selbst umgangen
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Exim: Schwachstelle gefährdet viele Mail-Server, Patch bereitgestellt
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!