Apple Powerbeats 4: Neue Sportkopfhörer mit 15 Stunden Akkulaufzeit
Powerbeats Pro hebt, denn statt des Apple W1 wird jetzt der auch in den Apple AirPods (Pro) verbaute H1 Chip verbaut. Der Hersteller verspricht dadurch eine bessere Stabilität der Verbindung zum jeweiligen Gerät dank Class 1 Bluetooth-Technologie.
Apple macht jetzt auch die Powerbeats 4 zu 'besseren Airpods'
Das Design wird auf eine geänderte Kabelführung umgestellt, bei der das Kabel, welches die beiden Ohrbügel miteinander verbindet jetzt hinter dem Ohr aus dem Halter geführt wird. Wie üblich kommt ein wasserabweisendes Gehäuse zum Einsatz und durch widerstandsfähigen Kunststoff sollen die Kopfhörer auch mal mehr "Beanspruchung" aushalten können.
Apple verspricht unter anderem, dass die neuen Powerbeats 4 den gleichen "kraftvollen und ausgewogenen Sound" bieten sollen wie die Powerbeats Pro - inklusive einer klareren Wiedergabe und einem breiteren Frequenzband. Die neuen Kopfhörer sollen mit einem Fokus auf "ergonomischen Komfort" und ein Hörerlebnis erster Klasse entwickelt worden sein.
Apple wirbt unter anderem mit einer noch einmal verlängerten Akkulaufzeit, die jetzt bis zu 15 Stunden betragen soll - zuvor war von 12 Stunden die Rede. Dank der Option, die Kopfhörer per "Fast Fuel" schnell zu laden, sollen bereits nach fünf Minuten Ladezeit bereits 60 Minuten Wiedergabezeit erreicht werden. Die Kopfhörer werden wie zuvor mittels Lightning-Anschluss geladen. Apple bietet die Powerbeats 4 in den Farben Schwarz, Weiß und Rot an. Am Preis ändert sich offenbar nichts, wobei noch keine Bestätigung der unverbindlichen Preisempfehlung vorliegt. Das Vorgängermodell wurde für 199,95 Euro vertrieben.
Siehe auch: Apple AirPods (Pro) beherrschen den Markt der kabellosen Kopfhörer
Die Apple Powerbeats 4 erhalten ein Upgrade, das sie zumindest in der grundlegenden Technik auf das Niveau der 
Apple verspricht unter anderem, dass die neuen Powerbeats 4 den gleichen "kraftvollen und ausgewogenen Sound" bieten sollen wie die Powerbeats Pro - inklusive einer klareren Wiedergabe und einem breiteren Frequenzband. Die neuen Kopfhörer sollen mit einem Fokus auf "ergonomischen Komfort" und ein Hörerlebnis erster Klasse entwickelt worden sein.
Kabellose Kopfhörer mit bis zu 15 Stunden Akkulaufzeit
Natürlich wird auch Siri als Sprachassistent unterstützt, wobei man wie üblich nur per "Hallo Siri" nach dem Apple-Assistenten rufen muss. Über den im rechten Kopfhörer integrierten Beats-Button lässt sich die Wiedergabe starten, pausieren, der Track wechseln und auf Wunsch auch Anrufe abwickeln. Hält man die Taste gedrückt, wird der jeweilige Sprachassistent aktiviert. Dank Stimmenbeschleunigungsmesser und Richtungsmikrofonen sollen bei Telefonaten Hintergrundgeräusche ausgeblendet werden.Apple wirbt unter anderem mit einer noch einmal verlängerten Akkulaufzeit, die jetzt bis zu 15 Stunden betragen soll - zuvor war von 12 Stunden die Rede. Dank der Option, die Kopfhörer per "Fast Fuel" schnell zu laden, sollen bereits nach fünf Minuten Ladezeit bereits 60 Minuten Wiedergabezeit erreicht werden. Die Kopfhörer werden wie zuvor mittels Lightning-Anschluss geladen. Apple bietet die Powerbeats 4 in den Farben Schwarz, Weiß und Rot an. Am Preis ändert sich offenbar nichts, wobei noch keine Bestätigung der unverbindlichen Preisempfehlung vorliegt. Das Vorgängermodell wurde für 199,95 Euro vertrieben.
Siehe auch: Apple AirPods (Pro) beherrschen den Markt der kabellosen Kopfhörer
Mehr zum Thema: Apple
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Apple-Bilder
Videos von und über Apple
- For All Mankind: Apple zeigt den ersten Trailer zu Staffel 3 der Serie
- Kampf gegen AirPods Pro: Google zeigt neue Pixel Buds Pro mit ANC
- (Fast) so gut wie das iPad Pro: Das Apple iPad Air 5 im Test
- Samsung Galaxy Tab S8 vs. Apple iPad Pro - Alle Modelle im Vergleich
- Mit A15 Bionic und 5G: Werbespot zum neuen Apple iPhone SE
Neue Downloads zum Thema Apple
Beiträge aus dem Forum
-
Browser ähnlich Safari
XSaschaX -
Grafiktablett oder iPad
Reteibeg -
Hilfe bei iPhone SE und Kalender aus MS 365
teddy4you -
Windows Computer vergleichbar Apple M1 Mini
LoD14 -
MacOS verliert bei ExFAT die Finder-Kommentare
Brutschi -
WhatsApp übertragen auf neues Iphone
Candlebox -
Ipad Mini SmartCover Leder
Brutschi -
iPhone 7 Plus Leistungsverlust wg. Akku?
DanielDuesentrieb -
VPN (IPad) & RemoteDesktop über mobile Daten ja, WLAN nein
Stef4n -
Apple Mail in Outlook 365
DanielDuesentrieb
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:15 Uhr
Cillso Smartwatch, 1.69-Zoll Voller Screen Fitnessuhr Herren Damen mit Pulsuhr Schlafmonitor, 24 Sportmodi Fitness Tracker IP68 Wasserdicht Sportuhr Armbanduhr, Stoppuhr Smart Watch für iOS Android

Original Amazon-Preis
33,99 €
Blitzangebot-Preis
28,89 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 5,10 €
Neue Nachrichten
- Verkehrte Welt: Cybersecurity-Behörde warnt vor Windows Patch-Day
- Windows 11-BSOD nach Patch: Erster Entwickler hat Problem behoben
- Xiaomi 12 Ultra Leak: So einen riesigen Kamera-Buckel gab es noch nie
- Cover mit Modem & CPU rüstet bei Huawei-Smartphone 5G-Support nach
- Sonos Sub Mini: Neuer Mini-Subwoofer sieht aus wie ein gelochter Move
- Apple App-Abos: Große Aufregung um automatische Preiserhöhungen
- Nur kurze Zeit: Green LTE 50 GB im Vodafone Netz für nur 15 Euro
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen