Telekom will LTE-Empfang in Gebäuden mit Repeatern verbessern
Deutschen Telekom in Kooperation mit dem südkoreanischen Unternehmen SK Telecom teilnehmen.
Da sich die Telekom auch für die Funktionalität der Repeater im 5G-Netz interessiert, wird der Pilottest vorerst nur in den derzeit acht 5G-Städten Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, Bonn, Frankfurt, Darmstadt und München durchgeführt. Alle Tester müssen sich zudem dazu bereiterklären, nebst Repeater die Installation einer Außenantenne am Gebäude oder Fenster zuzulassen. Im Anschluss kann die installierte Hardware kostenlos weiterverwendet werden. Der Startschuss ist im Mai 2020 geplant und ein Testzeitraum von zwei Monaten angedacht.
Siehe auch:
Während der Ausbau des eigenen Mobilfunknetzes für den Außenbereich in der Hand der Telekom liegt, könnten so genannte Dual-Band-Repeater in Zukunft dafür sorgen, dass Kunden auch in Geschäften, Gaststätten, im Büro sowie zu Hause mit einem besseren Empfang rechnen können. Dafür benötigt der Netzanbieter die Mithilfe von Gewerbetreibenden und Privatpersonen. Aktuell werden 200 Tester gesucht, die im Laufe des zweiten Quartals an einem Pilotprojekt der Einige Voraussetzungen müssen für den Test erfüllt werden
Interessenten werden aufgefordert, sich auf einer speziell für den Repeater-Test geschalteten Webseite zu bewerben. Erfüllt man die aufgeführten Voraussetzungen, übernimmt die Telekom die Installation und Inbetriebnahme des Mobilfunk-Repeaters, der im 4G-LTE-Netz mit 1800 MHz und im 5G-Netz mit 3600 MHz arbeitet. Prinzipiell kommen alle Bewerber in Frage, die in einem Gebiet mit ausreichendem Telekom-Netzempfang ansässig sind, allerdings innerhalb von Gebäuden nur ein schwaches Signal feststellen, wodurch Sprach- und Datenverbindungen häufig abbrechen.Da sich die Telekom auch für die Funktionalität der Repeater im 5G-Netz interessiert, wird der Pilottest vorerst nur in den derzeit acht 5G-Städten Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, Bonn, Frankfurt, Darmstadt und München durchgeführt. Alle Tester müssen sich zudem dazu bereiterklären, nebst Repeater die Installation einer Außenantenne am Gebäude oder Fenster zuzulassen. Im Anschluss kann die installierte Hardware kostenlos weiterverwendet werden. Der Startschuss ist im Mai 2020 geplant und ein Testzeitraum von zwei Monaten angedacht.
Siehe auch:
- Vodafone-Chef lässt die Sticheleien der Telekom ins Leere laufen
- Unitymedia: Auch die Telekom klagt gegen Übernahme durch Vodafone
- Telekom und Vodafone: Nationales LTE-Roaming auf dem Land kommt
- Deutsche Telekom: Nokia ist als Huawei-Alternative viel zu schlecht
- Zu wenig Kunden: Deutsche Telekom schließt jetzt zahlreiche Filialen
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Telekom-Bilder
Videos zum Thema Telekom
- Super Bowl 2021: T-Mobile verkuppelt Gwen Stefani mit Blake Shelton
- Corona-Warn-App: Rundgang durch die Tracing-App des Bundes
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Wenn Mama das 5G-Netz von T-Mobile testet
- Eine Ära endet: So baute die Telekom die letzte gelbe Telefonzelle ab
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 03:40 Uhr
USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11
![USB C Kabel [5 Stück 0.25M 0.5M 1M 2M 3M] Ladekabel Typ C und Datenkabel Fast Charge Sync Schnellladekabel für Samsung Galaxy S10 S9 S8 Plus Note 10 9 8 A3 A5 2017, Huawei P10 P20 lite, HTC 10 U11](https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/51MJT8sqM9L._SY80_.jpg)
Original Amazon-Preis
7,99 €
Blitzangebot-Preis
5,03 €
Ersparnis zu Amazon 37% oder 2,96 €
Neue Nachrichten
- Amazon Technik-Angebote: Jeden Tag neue Deals - stark reduziert
- Aktion doppeltes Datenvolumen bei 1&1 Mobilfunk-Allnet-Flats
- Fritz-Labor-Update für Kabel-Router und Repeater fixt nervige Bugs
- März-Patch: Microsoft veröffentlicht Sicherheitsupdate für Edge
- Snapdragon Sound: Qualcomm bohrt Wireless Audio richtig auf
- Jeder Deutsche eine Zahl: Die Bürgernummer ist jetzt beschlossen
- GTA-Publisher Take-Two: Höhere Spiele-Preise waren längst überfällig
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen