Launcher und Optik: Office.com bekommt zahlreiche Neuerungen

Business-Nutzer zuerst, dann auch alle anderen
Diesen hat Microsoft nun überarbeitet, in einem Blogbeitrag stellt man die Neuerungen nun näher vor (via Dr. Windows). Diese bekommen zwar Business-Nutzer der Cloud-Office-Suite als erste, es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis diese Features auch bei Privatkunden ankommen.

Microsoft schreibt, dass es aber eigentlich keinen Grund gibt, Apps manuell anzupinnen, da der Launcher vom Nutzer dazulernt. Das bedeutet, dass häufig verwendete Apps automatisch prominenter positioniert werden. Apps, die man selten bis nie einsetzt, wurden bisher nach einer bestimmten Zeit entfernt. Das wird künftig nicht mehr der Fall sein, Apps müssen dann auch manuell entpinnt werden, wenn man sie nicht mehr sehen will.
Thema:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:20 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Videos zum Thema
- Geekom Mini Air 11: Günstiger Mini-PC für Einsteiger und Office-User
- Inio One: Smarte Tageslicht-Lampe für das Home-Office
- Microsoft Loop ist da: Neue Office-App startet als Preview-Version
- Zum Jubiläum: So sieht die neue OneDrive-Startseite aus
- E-Mail-Sicherheitslücke in Microsoft Office lässt sich einfach abstellen
Neue Office-Bilder
Beliebte Office-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- cat swoff_paket:
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Notebooksbilliger: Viele Technik-Produkte wieder stark reduziert
- Kehrtwende vollzogen: Halleyscher Komet ist auf dem Weg zur Sonne
- Bundesregierung zahlt viele Milliarden Euro an Microsoft und Oracle
- Amazon Last-Minute-Angebote: Technikangebote im Überblick
- Windows 11 Vorschau: Update bringt mehr Performance für den Store
- Microsoft äußert sich erneut zum Druck-App-Drama: HP ist nicht Schuld
- Umfassende Analyse: Wir bauen an einer Erde wie vor 14 Mio. Jahren
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!