Xbox 'Scarlett': Zweite, günstigere Next-Gen-Konsole 'Lockhart' geplant
Kotaku von einer Reihe gut informierter Quellen erfahren haben will, plant Microsoft auch weiterhin zwei unterschiedlich teure Varianten von "Project Scarlett". Während das Topmodell "Anaconda" für High-End-Gaming mit 4K-Auflösung konzipiert ist, soll das als "Lockhart" bezeichnete, kleinere Modell immerhin 1440p-Auflösungen erreichen und vor allem Kunden ansprechen, die mit einer Auflösung im Bereich von Full HD (1080p) oder leicht darüber zufrieden sind.
Zwischenzeitlich waren massive Zweifel aufgekommen, ob "Lockhart" tatsächlich eingeführt werden würde, da sich Microsoft bei seinen Ankündigungen voll auf das stärkere Modell konzentrierte. Dem neuen Bericht zufolge soll "Lockhart" aber keineswegs aufgegeben worden sein. Es soll sich stattdessen in der Tat um ein günstigeres Modell handeln, das ausschließlich mit Download- und Streaming-Inhalten arbeitet.
Einem von Kotaku zitierten Entwickler zufolge, soll die Xbox "Lockhart" in Sachen Grafik-Performance ungefähr mit der aktuellen PlayStation 4 Pro vergleichbar sein, wobei die neue Microsoft-Konsole mit einer SSD statt einer normalen Festplatte ausgerüstet sein soll. Darüber hinaus ist von einer im Vergleich zu aktuellen Konsolen schnelleren CPU die Rede - die sowohl in der Xbox "Lockhart" als auch in der teureren Xbox "Anaconda" zum Einsatz kommt.
Die Kollegen von The Verge ergänzen ihrerseits, dass man den Bericht weitestgehend bestätigen kann. Während die Xbox "Anaconda" mit mehr als 10 TeraFLOPs Grafikleistung aufwarten soll, sei die "Lockhart" aber eher im Bereich von rund vier TeraFLOPs angesiedelt. Im Grunde sollen die beiden neuen Konsolen eine weitestgehend identische Hardware-Plattform haben, doch beim günstigeren Modell werden niedrigere Taktraten angesetzt, heißt es.
Vermutlich will Microsoft mit der Xbox "Lockhart" vor allem die potenzielle Kundschaft seines Xcloud genannten Game-Streaming-Diensts ansprechen, ähnlich wie man es jetzt auch schon mit der Xbox One S All Digital Edition tut. Denkbar wäre daher auch, dass die günstigere Xbox-Konsole der nächsten Generation den Einstig in die Streaming-Angebote der Redmonder bilden soll und unter anderem im Rahmen von Abonnement-Modellen angeboten wird. Microsofts neue Spielkonsolen sollen rechtzeitig vor Weihnachten 2020 auf den Markt kommen.
Wie Xbox Project Scarlett offiziell bestätigt - Der erste Trailer von Microsoft
Zwischenzeitlich waren massive Zweifel aufgekommen, ob "Lockhart" tatsächlich eingeführt werden würde, da sich Microsoft bei seinen Ankündigungen voll auf das stärkere Modell konzentrierte. Dem neuen Bericht zufolge soll "Lockhart" aber keineswegs aufgegeben worden sein. Es soll sich stattdessen in der Tat um ein günstigeres Modell handeln, das ausschließlich mit Download- und Streaming-Inhalten arbeitet.
Nachfolger der Xbox One S All Digital?
Noch soll die Preisgestaltung unklar sein, doch anscheinend soll die Xbox "Anaconda" die Nachfolge der Xbox One X antreten, während die Xbox "Lockhart" in die Fußstapfen der Xbox One S tritt, die seit einigen Monaten auch als reine "All Digital Edition" ohne optisches Laufwerk zu haben ist. Von den Spieleentwicklern erwartet Microsoft, dass sie mit ihren Produkten beide Varianten der Next-Gen-Xbox bedienen. Mancher fürchtet deshalb, dass sie ihre hohen Ambitionen wegen der technischen Einschränkungen der Xbox "Lockhart" nicht ganz umsetzen können.Einem von Kotaku zitierten Entwickler zufolge, soll die Xbox "Lockhart" in Sachen Grafik-Performance ungefähr mit der aktuellen PlayStation 4 Pro vergleichbar sein, wobei die neue Microsoft-Konsole mit einer SSD statt einer normalen Festplatte ausgerüstet sein soll. Darüber hinaus ist von einer im Vergleich zu aktuellen Konsolen schnelleren CPU die Rede - die sowohl in der Xbox "Lockhart" als auch in der teureren Xbox "Anaconda" zum Einsatz kommt.
Die Kollegen von The Verge ergänzen ihrerseits, dass man den Bericht weitestgehend bestätigen kann. Während die Xbox "Anaconda" mit mehr als 10 TeraFLOPs Grafikleistung aufwarten soll, sei die "Lockhart" aber eher im Bereich von rund vier TeraFLOPs angesiedelt. Im Grunde sollen die beiden neuen Konsolen eine weitestgehend identische Hardware-Plattform haben, doch beim günstigeren Modell werden niedrigere Taktraten angesetzt, heißt es.
Vermutlich will Microsoft mit der Xbox "Lockhart" vor allem die potenzielle Kundschaft seines Xcloud genannten Game-Streaming-Diensts ansprechen, ähnlich wie man es jetzt auch schon mit der Xbox One S All Digital Edition tut. Denkbar wäre daher auch, dass die günstigere Xbox-Konsole der nächsten Generation den Einstig in die Streaming-Angebote der Redmonder bilden soll und unter anderem im Rahmen von Abonnement-Modellen angeboten wird. Microsofts neue Spielkonsolen sollen rechtzeitig vor Weihnachten 2020 auf den Markt kommen.
Mehr zum Thema: Xbox Series X
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Xbox Series X & Series S:
Videos zum Thema Xbox
- Forza Motorsport: Viele neue Spielszenen und Details zum Gameplay
- Minecraft Legends: Neuer Trailer verrät das Release-Datum
- Scorn: Albtraumhafter Trailer zum Start des Adventures für PC & Xbox
- DualSense Edge für PS5: Sonys Antwort auf den Xbox Elite-Controller
- Microsoft startet die Xbox-App auf aktuellen Samsung Smart-TVs
Neue Bilder zum Thema Xbox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:20 Uhr
?Upgrade 800 mAh1080 EuroP Cloud WiFi Mini Kamera - Cusflyx Kamera Rechargeable Tragbar Nanny Haustier Büro Garage Heim überwachungskamera IR Nachtsicht Bewegungserkennung 150° Weitwinkel für IOS/Android

Original Amazon-Preis
36,99 €
Blitzangebot-Preis
26,51 €
Ersparnis zu Amazon 28% oder 10,48 €
Neue Nachrichten
- Chips made in China: Huawei hat jetzt Design-Tools für 14-nm-Fertigung
- Neue Oster-Angebote: Media Markt startet das große Technikfest
- FritzBox: AVM beginnt mit dem Release des neuen Energiesparmodus
- SpaceX fallen einige seiner neuen Starlink-Satelliten vom Himmel
- Spieldateien im Netz: Counter-Strike 2 ist schon vollständig geleakt
- Starker Sonnensturm trifft die Erde - GPS kann ins Stottern kommen
- "Fühlen uns schrecklich": ChatGPT-Bug legt Gesprächsverläufe offen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen