Intel NUC10: Neue Mini-PCs mit bis zu sechs Kernen vorab zu sehen
Äußerlich entsprechen die kleinen Desktops der NUC10-Serie laut den von der chinesischen Website Kgula veröffentlichten Bilder offensichtlich weitestgehend ihren Vorgängermodellen. Es bleibt also bei einem im Grunde quadratischen Design mit Kantenlängen von gut elf Zentimetern. Wie zuvor werden auch in diesem Jahr wieder zwei Bauhöhen angeboten, wobei der Kunde in der größeren Variante optional auch noch eine 2,5-Zoll-Festplatte unterbringen kann, um so mehr Speicherplatz hinzufügen zu können, ohne dabei die höheren Kosten einer SSD in Kauf nehmen zu müssen.
Auf der Front der neuen Intel NUC-10-Modelle sitzen wieder der Power-Button, ein kombinierter Anschluss für Kopfhörer bzw. Headsets, ein USB-3.1-fähiger USB-A-Port und ein ebenso schneller USB Type-C-Port - beide Anschlüsse auf der Front unterstützen Übertragungsraten von bis zu 10 Gigabit pro Sekunde. An der linken Seite des von Lüfterdurchlässen überzogenen Gehäuses sitzt wie immer ein SD-Kartenleser von voller Größe, so dass auch mit den neuen Intel-NUCs einfach mit SD-Karten aus Kameras umgegangen werden kann.
Auf der Rückseite bringt Intel wie üblich einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, zwei weitere 10-Gigabit-fähige USB-3.1-Ports, einen HDMI-2.0a-Ausgang und einen Thunderbolt-fähigen USB Type-C-Anschluss unter. Im Innern stecken wie erwähnt die neuen Intel Core-CPUs der 10. Generation aus der "Comet Lake"-Familie, die je nach Modell mit zwei, vier oder sechs Cores ausgerüstet sind.
Es handelt sich, wie bereits berichtet, um den Intel Core i3-10110U, den Intel Core i5-10210U und den Intel Core i7-10710U, die jeweils einen Basistakt von 2,1 Gigahertz, 1,6 GHz und 1,1 GHz bieten. Die neuen Chips erreichen je nach Modell maximale Taktraten von bis zu 4,1, 4,2 und sogar 4,7 Gigahertz. In den vorkonfigurierten Varianten rüstet Intel die Geräte mit vier (i3), acht oder 16 GB Arbeitsspeicher und Festplatten bzw. SSDs mit Kapazitäten ab 256 GB bzw. 1 TB aus. Außerdem werden vereinzelt auch Optane-Module mit 16 GB als Beschleuniger eingebaut.
Wie FanlessTech ergänzte, setzt Intel bei den neuen NUC-10-Systemen darauf, die CPUs so zu konfigurieren, dass sie am oberen Ende ihrer Leistungsskala laufen. Zwar gibt Intel als Standard-Verlustleistung 15 Watt an, die PC-Hersteller können aber ganz nach Wunsch bei Verfügbarkeit besserer Kühlung auch mehr Leistung aus den neuen SoCs kitzeln.
Dies tut nun auch Intel und setzt die sogenannte TDP-Up deshalb im Fall der neuen NUCs bei 25 Watt an. Inwiefern sich dies positiv auf die Leistung oder eventuell negativ auf die Lautstärke bzw. Lüfterdrehzahl auswirkt, bleibt abzuwarten. Noch wurden die neuen Intel NUC Mini-PCs nicht offiziell vorgestellt.
Mehr zum Thema: Intel
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Intels Aktienkurs in Euro
Beliebt im Preisvergleich
- Prozessoren (CPUs):
Neue Intel-Bilder
Videos zum Thema
- Beelink U59 im Test: Spannender Mini-Office-PC mit Intel-Prozessor
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Core i5-13600K im Test: So schnell ist Intels neue Mittelklasse-CPU
- Beelink SEi11: Spannender Mini-PC mit flottem Intel-i5-Prozessor
- Ryzen 5 7600X im Test: So schnell ist AMDs kleinste Zen-4-CPU
Neue Intel-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr
ECO-Worthy Solarpanel Kit

Original Amazon-Preis
169,99 €
Blitzangebot-Preis
143,63 €
Ersparnis zu Amazon 16% oder 26,36 €
Neue Nachrichten
- Optionales Windows 11-Update jetzt für alle Nutzer freigegeben
- Notebooksbilliger: Jede Woche reihenweise neue Sonderangebote
- PlugX: Malware versteckt sich auf USB-Sticks, infiziert Windows-PCs
- Start des neuen FritzOS deutet sich für die alte FritzBox 7490 an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Galaxy Book 3 Pro: Samsung jagt Apple mit dickem Akku & OLED-Display
- Neues Modell: Abrechnung von Java-Lizenzgebühren nach Mitarbeitern
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!