Intel & Sony wollen 6G-Smartphones bauen, die man nur 1x jährlich lädt
Nikkei Asian Review meldet, haben Sony, NTT und Intel die Gründung einer neuen Organisation zur Entwicklung von 6G-Mobilfunk-Technik angekündigt. Der neue Verband soll aller Vorraussicht nach Anfang 2020 in den USA ins Leben gerufen werden, hieß es. Das Ziel sei es, neue Chips und Technologien zu entwickeln, welche die ab ungefähr 2030 erwarteten Mobifunkstandards der sechsten Generation ermöglichen sollen.
Die bisher beteiligten Firmen wollen natürlich um die Beteiligung anderer Unternehmen werben, um so schnell eine bedeutende Kraft im Streben nach 6G-Mobilfunk zu schaffen. Dazu sollen letztlich Firmen aus aller Welt gehören, darunter auch aus China. Noch steckt das Vorhaben aber natürlich in den Kinderschuhen.
So hat NTT nach eigenen Angaben bereits Chips auf Basis von Lichtwellenleitern entwickelt, die mit einem Bruchteil der Energie auskommen sollen, die aktuelle SoCs, Modems und andere Chips benötigen. Durch die Beteiligung von Partnern wie Intel wollen Sony und NTT sich Vorteile bei der Chipentwicklung sichern, heißt es. Tatsächlich hat Intel damit trotz aller Probleme aus den letzten Jahren reichlich Erfahrung.
Wie der japanische Wirtschaftsdienst Die bisher beteiligten Firmen wollen natürlich um die Beteiligung anderer Unternehmen werben, um so schnell eine bedeutende Kraft im Streben nach 6G-Mobilfunk zu schaffen. Dazu sollen letztlich Firmen aus aller Welt gehören, darunter auch aus China. Noch steckt das Vorhaben aber natürlich in den Kinderschuhen.
Neue Chips sollen es richten
Dennoch gab man sich bereits vollmundig, denn es war unter anderem davon die Rede, dass man mit Hilfe von neuen, effizienteren Chip-Technologien bis zur Einführung der ersten 6G-Netze dafür sorgen will, dass Smartphones (oder ähnliche, bis dahin verfügbare Geräte) nur noch rund ein Mal im Jahr neu geladen werden müssen. Wie man dies umsetzen will, machten die japanischen Konzerne und der US-Partner Intel aber nur im Ansatz deutlich.So hat NTT nach eigenen Angaben bereits Chips auf Basis von Lichtwellenleitern entwickelt, die mit einem Bruchteil der Energie auskommen sollen, die aktuelle SoCs, Modems und andere Chips benötigen. Durch die Beteiligung von Partnern wie Intel wollen Sony und NTT sich Vorteile bei der Chipentwicklung sichern, heißt es. Tatsächlich hat Intel damit trotz aller Probleme aus den letzten Jahren reichlich Erfahrung.
Mehr zum Thema: Stromversorgung
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Bilder zum Thema Stromversorgung
Videos zum Thema Stromversorgung
Beliebt im Preisvergleich
- cat nbak:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:58 Uhr
Bkouen Mini PC Windows 11 Pro, Intel Celeron N5105(bis zu 2.90 GHz) Mini Computer, 8 GB Lpddr4 256 GB SSD, 4K Dual HDMI Display, 2,4+5G Dual WiFi Micro PC, Gigabit-Ethernet, 280g Home Office Busniess PC

Original Amazon-Preis
249,99 €
Im Preisvergleich ab
179,99 €
Blitzangebot-Preis
219,99 €
Ersparnis zu Amazon 12% oder 30 €
Neue Nachrichten
- Elon Musk teilt gegen Bill Gates aus, dieser habe keine Ahnung von KI
- Günstiges Gaming-Notebook: ASUS G17 bei Media Markt für 999 Euro
- Überprüfung der Marktmacht: Kartellamt knöpft sich Microsoft vor
- Mondproben verraten eine neue Wasserquelle für bemannte Basis
- Diablo 4: Karte zeigt, wie gewaltig die Welt des Spiels sein wird
- Intel NUC 13 Pro: Mini-PCs mit "Raptor Lake" & bis zu 14 CPU-Kernen
- Steam beendet Support für Windows 7, Windows 8 und Windows 8.1
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen