Facebook muss sich doch einer 35-Milliarden-Dollar-Klage stellen
Social Networks vorwerfen, die von dessen Gesichtserkennungs-Algorithmen erhobenen Daten unrechtmäßig eingesetzt zu haben. Ein Antrag der Anwälte Facebooks, die Sache vor einem kleineren Ausschuss des Gerichts zu verhandeln, was auf einen Vergleich hinausgelaufen wäre, wurde nun abgelehnt, berichtete das US-Magazin TechCrunch.
Sollte nun nicht noch aus derzeit unerkennbaren Gründen der Oberste Gerichtshof intervenieren, kommt es zu einem Hauptsacheverfahren. Der so entstehenden Sammelklage könnten sich dann im Grunde alle Einwohner des US-Bundesstaates Illinois anschließen, die von der Sache betroffen sind - also die, die zum fraglichen Zeitpunkt bei Facebook angemeldet waren und auf Fotos automatisch markiert wurden.
Es ist natürlich unwahrscheinlich, dass überhaupt alle Betroffenen von der Auseinandersetzung etwas mitbekommen und sich dann auch noch bei der zuständigen Kanzlei registrieren lassen. Nimmt man noch hinzu, dass das Gericht wahrscheinlich auch den genannten Betrag nicht voll ausreizen wird, kommt am Ende mit hoher Wahrscheinlichkeit eine deutlich geringere Summe zustande. Doch auch diese könnte noch deutlich im dreistelligen Millionen- bis hin in den Milliarden-Bereich gehen.
Siehe auch: Libra: Facebook verliert mit Mastercard, Visa und Ebay weitere Partner
In der Sache geht es um die Klage einiger Facebook-Nutzer, die dem Betreiber des
Sollte nun nicht noch aus derzeit unerkennbaren Gründen der Oberste Gerichtshof intervenieren, kommt es zu einem Hauptsacheverfahren. Der so entstehenden Sammelklage könnten sich dann im Grunde alle Einwohner des US-Bundesstaates Illinois anschließen, die von der Sache betroffen sind - also die, die zum fraglichen Zeitpunkt bei Facebook angemeldet waren und auf Fotos automatisch markiert wurden.
Sehr viel Kleinvieh
Die Beschwerde der Kläger richtet sich gegen die Tatsache, dass die User damals nicht hinreichend über die Eingriffe der Gesichtserkennungs-Software aufgeklärt wurden. Im Zuständigkeitsbereich der Gerichtsbarkeit von Illinois sind dabei etwa 7 Millionen Personen betroffen, die sich nun theoretisch der Sammelklage anschließen könnten. Auf Facebook kämen dann bei einer Verurteilung pro Kläger Forderungen zwischen 1000 und 5000 Dollar zu.Es ist natürlich unwahrscheinlich, dass überhaupt alle Betroffenen von der Auseinandersetzung etwas mitbekommen und sich dann auch noch bei der zuständigen Kanzlei registrieren lassen. Nimmt man noch hinzu, dass das Gericht wahrscheinlich auch den genannten Betrag nicht voll ausreizen wird, kommt am Ende mit hoher Wahrscheinlichkeit eine deutlich geringere Summe zustande. Doch auch diese könnte noch deutlich im dreistelligen Millionen- bis hin in den Milliarden-Bereich gehen.
Siehe auch: Libra: Facebook verliert mit Mastercard, Visa und Ebay weitere Partner
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:40 Uhr
WiFi & Bluetooth 5.0 Audio Vorverstärker Receiver Platine, Wireless Multizonen-Heim-Stereo-Musikschaltungsmodul mit Airplay Spotify-Anschluss für DIY-Vorverstärker - Arylic Up2stream

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
42,49 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 7,50 €
Metras Aktienkurs in Euro
Neue Facebook-Bilder
Videos zum Thema Facebook
- Super Bowl 2022: Meta schickt Animatronics ins Metaverse
- Super Bowl 2020: Das waren die besten Werbespots beim Sport-Event
- Super Bowl 2020: Facebook wirbt für sein Gruppen-Feature
- eBays Kleinanzeigen bekommen von Facebook eine harte Konkurrenz
- Neue "Reborn"-Version: Opera integriert Messenger in den Browser
The Social Network im Preis-Check
Beiträge aus dem Forum
-
Facebook Werbung
der dom -
Facebook sperrt meinen Account und verlangt zum Entsperren Foto
Doodle -
Abfrage der Datenschutzeinstellungen bei jedem Neustart.
DK2000 -
Keine Anzeige meiner Beiträge in Facebook
IsabellaKrystynek -
deutscher Warcraft 3 Discord / deutsche Warcraft 3 Community Facebook
thielemann03 -
Forum und Newsseite datenschutzfreundlicher machen
DanielDuesentrieb -
Firefox versus Chrome mit Facebook
Gabriel EE
Neue Downloads
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Neue iOS 15.6 Beta veröffentlicht: Entwicklung neigt sich dem Ende zu
- Tesla zeigt Prototyp eines Range-Extender-Solar-Moduls in Hannover
- NASA-Satellit verlässt Erdumlaufbahn und nimmt Kurs auf den Mond
- MyFritz App startet HTTPS-Port-Änderung für Nutzung von unterwegs
- Faszinierendes Projekt macht historische Himmelsaufnahmen nutzbar
- Stark reduziert: Media Markt und Saturn starten die Juli-Tiefpreise
- Pentaquarks & Co.: LHC findet neue Formen exotischer Materie
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen