Microsoft Ergonomic Mouse: Bequeme Maus mit Kabel für Dauerscroller

Technisch handelt es sich um eine per USB-A-Anschluss und Kabel mit dem PC verbundene Maus, wodurch man sich keine Gedanken über entleerte Akkus machen muss. Mit 75 Gramm Eigengewicht ohne Kabel fällt die Maus angenehm leicht aus. Sie besitzt zwei frei belegbare Seitentasten für die Bedienung mit dem Daumen, die normalerweise dazu dienen, im Web oder Dokumenten vor oder zurück zu blättern. Das aus Metall gefertigte Mausrad verfügt ebenfalls über eine Klickfunktion und kann mit der Microsoft-eigenen Software Mouse and Keyboard Center ebenfalls in seiner Funktion angepasst werden.
Arbeitet auf fast allen Oberflächen
Microsoft verbaut in der Classic Ergonomic Mouse einen modernen Bluetrack-Sensor, der auf fast allen Oberflächen problemlos arbeiten kann. Er bietet eine Auflösung von 1000 DPI und kann bis zu 3000 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Die maximale Tracking-Geschwindigkeit gibt der Hersteller mit gut 76 Zentimeter pro Sekunde an. Die Auflösung kann vom Nutzer bei Bedarf problemlos verändert werden.Die neue Microsoft Ergonomic Mouse soll ab Mitte November in den Handel kommen, wobei die Redmonder für die USA eine offizielle Preisempfehlung von 39,99 Dollar angeben. Hierzulande wird die Maus wohl ebenfalls für knapp 40 Euro zu haben sein.
Mehr zum Thema: Microsoft Accessories
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Microsoft-Accessories-Bilder
Microsoft-Accessories-Videos
- Microsoft Surface Pro 9 mit Slim Pen 2 und Tastatur ausgepackt
- DualSense Edge für PS5: Sonys Antwort auf den Xbox Elite-Controller
- Surface Hub 2 Smart Camera: Microsofts KI-Webcam auf "Steroiden"
- Microsoft nutzt recyceltes Ozean-Plastik für die Ocean Plastic Mouse
- Xbox Adaptive Controller: Microsoft reißt Barrieren beim Gaming ein
WinFuture-Forum für Peripheriegeräte
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen