Vodafone will Masten-Infrastruktur europaweit zusammenschließen

In dem neu zu schaffenden Unternehmen werden dann rund 61.700 Mobilfunkmasten in zehn europäischen Ländern zusammengefasst. Von diesen stehen etwa 75 Prozent in Vodafones größten Märkten Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Die Bündelung macht unter anderem die Beschaffung von Material und Equipment preiswerter, als wenn jede Landestochter bei den entsprechenden Anbietern eigene Konditionen aushandelt.
Projekt braucht Zeit
Es wird allerdings einige Zeit dauern, bis die notwendigen Prozesse in den europäischen Schwesterunternehmen umgesetzt sind. Vodafone-Chef Nick Read rechnet damit, dass man etwa 18 Monate benötigen wird, bis der komplette Betrieb der Mobilfunkmasten in Europa in der neuen Tochtergesellschaft zusammengefasst ist.Was die Zukunft dann bringen wird, bleibt abzuwarten. Immerhin gab es auch schon Modelle, bei denen der Mast-Betrieb komplett ausgelagert und die Infrastruktur dann zurückgemietet wurde. Das kann Preisvorteile haben, bringt aber in anderen Bereichen wiederum Probleme mit sich. Insofern bleibt abzuwarten, wie eng der Gesamtkonzern mit der neuen Tochter verwoben bleibt.
Siehe auch: Aus für Unitymedia Horizon, TV künftig nur über Vodafone GigaTV
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Vodafone-Bilder
Videos rund um Vodafone
Vodafone Aktienkurs
Beiträge aus dem Forum
Beliebt im Preisvergleich
- cat wlanroutmod:
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Amazon-Paletten zum Kauf: Verbraucherschutz warnt vor Betrug
- Windows 11-Bug: Security Health Service funktioniert nach Patch nicht
- Smartcard-Tausch: Sky und Vodafone machen Druck auf Schwarzgucker
- IFO-Ökonom sieht Deindustrialisierung in der deutschen Autobranche
- Xbox Mobile Store: Microsoft könnte Pläne bis nächstes Jahr umsetzen
- ARD investiert hunderte Mio. Euro in öffentlich-rechtliches Streaming
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen