Walkman wird 40: Geschichten zwischen Patentstreit und Marketing-Fail
Glück gehabt: Der "Walkman" hätte auch "Freestyle" heißen können
Am 1. Juli 1979 war es soweit: Sony brachte unter der Bezeichnung TPS-L2 das erste Modell seiner neuen Walkman-Familie auf den Markt - violett-blau, 390 Gramm schwer und vollständig aus Plastik. Wenige Jahre später hatte sich das erste richtig mobile Abspielgerät zu einem echten Statussymbol entwickelt - die "Walkmania" rollte über den Planeten. 2010 gab es dann die Meldung, dass Sony die Produktion des Walkman offiziell eingestellt hatte - Mp3-Player und Smartphones hatten den Markt vollständig übernommen. Bis zu seinem Ende hatte der Konzern nach eigenen Angaben rund 200 Millionen Kassetten-Abspielgeräte verkauft, der Markenname Walkman brachte mit Geräten abseits der Kassetten bis heute noch einmal 135 Millionen Verkäufe ein.

Wer hat's erfunden?
Der Sony-Firmengründer Akio Morita hatte immer behauptet, Erfinder des Walkman zu sein. Allerdings war dem Konzern und seinem Gründer schon seit den 70er Jahren bekannt, dass auch von anderer Stelle Anspruch auf Erfindung eines tragbaren Kassetten-Abspielgeräts erhoben wurde. Der Deutsche Andreas Pavel hatte bereits 1977 eine "körpergebundene Kleinanlage für hochwertige Wiedergabe von Hörereignissen" unter dem Namen "Stereobelt" zum Patent angemeldet.In mehreren Gerichtsverfahren konnte Sony die Ansprüche Pavels über die Jahrzehnte erfolgreich abwehren. Dass der Konzern 2004 nach dem Tod des Gründers Akio Morita mit dem Deutschen einen außergerichtlichen Vergleich schloss, zeigt aber, dass sich die Erfindungsgeschichte des Walkman wohl nicht so eindeutig schreiben lässt, wie das der Konzern sehr lange behauptet hatte.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Iniu Power Bank

Original Amazon-Preis
25,99 €
Im Preisvergleich ab
25,99 €
Blitzangebot-Preis
22,09 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,90 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Eingabegeräte:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen