PS5 & Xbox Two: Qualcomm spricht vom Ende klassischer Konsolen
PS5 und Xbox Two also die letzten physischen Konsolen sein, die man im Wohnzimmer mit dem TV verbindet?
Sterben die Spielekonsolen nach der PS5 und Xbox Scarlett aus?
Das Ende der Konsolen scheint für den Qualcomm-Präsidenten also sicher zu sein. Viele Spieler planen dennoch schon jetzt den Kauf der kommenden PS5 und Xbox Two ein. Schließlich gibt es noch keine genauen Informationen darüber, wie die für dieses Jahr erwarteten Streaming-Plattformen für Games überzeugen sollen. Vor allem die Größe der Spielebibliothek und Abo-Preise werden über die Zukunft dieser entscheiden. Zu guter Letzt aber auch die benötigte Bandbreite. Stadia-Chef Phil Harrison gab bekannt, dass für Spiele in 4K-Auflösung mit 60 FPS und HDR mindestens 30 MBit/s notwendig sein sollen.
Alle Infos zum Google Stadia Cloud-Gaming Gerüchte, Hardware, Preise & Termine Alle Infos zur Sony PlayStation 5 Gerüchte, Hardware, Preise & Termine Alle Infos zur Microsoft Xbox Two Gerüchte, Hardware, Preise & Termine
Der Hype rund um das Streamen von Spielen über die Cloud nimmt an Fahrt auf, zumindest aus Sicht verschiedener Tech-Firmen. Während Otto Normalverbraucher noch skeptisch über eine mögliche Preispolitik und die technischen Anforderungen an die Internetleitung nachdenkt, sagen Branchenkenner bereits das Ende der klassischen Konsolen voraus. So auch Qualcomm-Präsident Christiano Amon. Werden die 
Das Ende der Konsolen: "Es ist nur eine Frage der Zeit"
Unter anderem bezieht sich die britische The Sun auf die Aussagen von Amon, der die Cloud als neue Spielekonsole sieht. Geht es nach ihm, ist es nur eine Frage der Zeit, bis das Game-Streaming Hardware wie die Sony PlayStation 5 und Microsofts Xbox Two (Scarlett) gänzlich ersetzen wird. Seine Vorstellungen zur Zukunft des Gamings würden sogar den Spiele-PC (Desktop) obsolet machen. Dabei spielt Amon nicht nur auf die jüngst angekündigte Google Stadia-Plattform an, sondern auch auf zeitnah kommende Spiele-Streaming-Services, wie das Project xCloud von Microsoft.Das Ende der Konsolen scheint für den Qualcomm-Präsidenten also sicher zu sein. Viele Spieler planen dennoch schon jetzt den Kauf der kommenden PS5 und Xbox Two ein. Schließlich gibt es noch keine genauen Informationen darüber, wie die für dieses Jahr erwarteten Streaming-Plattformen für Games überzeugen sollen. Vor allem die Größe der Spielebibliothek und Abo-Preise werden über die Zukunft dieser entscheiden. Zu guter Letzt aber auch die benötigte Bandbreite. Stadia-Chef Phil Harrison gab bekannt, dass für Spiele in 4K-Auflösung mit 60 FPS und HDR mindestens 30 MBit/s notwendig sein sollen.
Alle Infos zum Google Stadia Cloud-Gaming Gerüchte, Hardware, Preise & Termine Alle Infos zur Sony PlayStation 5 Gerüchte, Hardware, Preise & Termine Alle Infos zur Microsoft Xbox Two Gerüchte, Hardware, Preise & Termine
Mehr zum Thema: Xbox Series X
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- Xbox Series X & Series S:
Videos zum Thema Xbox
- Tunic: Von Zelda inspriertes Adventure für PC und Xbox erhältlich
- Cyberpunk 2077 - Launch-Trailer zum kostenlosen Next-Gen-Update
- Auf den Punkt: Microsoft ändert Namen des Xbox Game Pass für PC
- Halo Infinite: Microsoft zeigt den Launch-Trailer zur Story-Kampagne
- Halo Infinite: Live-Action-Trailer stimmt auf die Story-Kampagne ein
Neue Bilder zum Thema Xbox
Beiträge aus dem Forum
Interessante Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Google streitet über schwerwiegende USB-Schwachstelle in ChromeOS
- "Recht auf schnelles Internet" droht im Bundesrat durchzufallen
- Antivirenprogramm nach optionalen Windows 11-Update "schutzlos"
- Uvalde-Schulmassaker: Überwachungstechnologien waren völlig nutzlos
- BioShock - Epic verschenkt derzeit alle drei Teile des Kultspiels
- Aus harmlosen Sätzen werden Pornotitel: Apples KI-Übersetzer spinnt
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen