Günstiger kriegt man Turing nicht: GTX 1660 & GTX 1650 schon im März
Nvidia hat noch ein paar Turing-Karten im Gepäck, die bald kommen
Wer auf Nvidias aktuelle Vorzeigetechnologie rund um Raytracing verzichten kann, der wird von Nvidia seit heute mit dem neuen Mittelklasse-Modell GTX 1660 Ti versorgt, die nur als Custom-Design von Partnern verfügbar ist. Mit einem Preis von rund 300 Euro ist sie aktuell das günstigste Modell, das die neue Turing-Architektur mitbringt. Wie jetzt Videocardz berichtet, wird die GTX 1660 Ti aber nicht lange die günstigste Turing-Option bleiben. Demnach soll Nvidia bereits im März die Schwestermodelle GTX 1660 und die Geforce GTX 1650 vorstellen wollen, die noch einmal günstiger zu haben sein werden.
Noch billiger mit GTX 1650
Das untere Ende des Turing-Angebots wird dann wohl mit der Geforce GTX 1650 angeboten werden, die laut dem Bericht von Videocardz ab Ende März verfügbar sein sollte. Hier sind die Informationen zum Aufbau noch nicht ganz gesichert, vermutlich wird Nvidia hier auf einen TU117-Chip setzen, dessen genau Konfiguration noch Gegenstand von Spekulationen ist - Videocardz sieht hier 4GB GDDR5 Speicher und ein 128-bit Memory Bus als wahrscheinlich an.Die GTX 1660 TI ist in unserem WinFuture-Preisvergleich ab 290 Euro zu haben. Bei der GTX 1660 soll Nividia einen Preis von umgerechnet (und inklusive Steuern) knapp 220 Euro anvisieren. Den günstigsten Einstieg in die Turing-Architektur soll dann die GTX 1650 mit einem Preis von umgerechnet knapp 180 Euro bieten. Konkrete Informationen sollten bei einem Release im März bald folgen.
NVIDIA GeForce GTX 16 Turing-Serie | ||||
---|---|---|---|---|
Modell | GeForce GTX 1650 | GeForce GTX 1660 | GeForce GTX 1660 Ti | GeForce RTX 2060 |
GPU | 12nm FF TU117 | 12nm FF TU116 | 12nm FF TU116 | 12nm FF TU106 |
CUDA Cores | unbekannt | 1280 | 1536 | 1920 |
Speicher | 4GB GDDR5 | 3GB/6GB GDDR5 | 6GB GDDR6 | 6GB GDDR6 |
Memory Bus | ||||
Speicheranbindung | 128-bit | 192-bit | 192-bit | 192-bit |
Preise (UVP) | vorauss. 180 Euro | vorauss. 220 Euro | rund 290 Euro | rund 350 Euro |
Erscheinungsdatum | vorauss. später März | vorauss. früher März | 22.02. | 07.01. |
Mehr zum Thema: Nvidia
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Nvidia Aktienkurs in Euro
Neue Nvidia-Bilder
Videos zum Thema Nvidia
- Atomic Heart: Neues RTX-Gameplay zum Shooter veröffentlicht
- Asus TUF Dash F15: Schlanker Gaming-Laptop mit RTX 3070 im Test
- Intel Arc A770 im Test: (Noch) keine Konkurrenz für Nvidia und AMD
- Gigabyte RTX 4080 Aero OC im Test: Schneller als die RTX 3080 Ti
- RTX 4090 Gaming OC getestet: Gigabyte toppt die Founders Edition
Neue Nvidia-Downloads
Beliebt im Preisvergleich
- Grafikkarten:
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Microsoft Edge: Split-Screen-Modus mit zwei Webseiten pro Tab
- 'Phoenix': Microsoft arbeitet an Re-Design & neuen Features für Edge
- Tesla Cybertruck geht nicht vor 2024 in die Massenproduktion
- Überarbeitetes Kompatibilitätsupdate für Windows 10 und 11 ist da
- Neue Teststrecke: Uni Stuttgart testet E-Auto-Laden während der Fahrt
- Neues Fritz-Labor behebt Probleme und verbessert allgemeine Stabilität
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen