Es steht fest: Foxconn hat neuen Standort für High End-iPhones
Reuters unter Berufung auf informierte Kreise. Die Fertigung wird demnach in der Foxconn-Fabrik in Sriperumbudur im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu angesiedelt.
In dem Werk werden aktuell auch schon Smartphones für den chinesischen Anbieter Xiaomi gefertigt. Foxconn wird nun dem Vernehmen nach 356 Millionen Dollar investieren, um die Kapazitäten zu erweitern und den Standort so für die iPhone-Produktion fit zu machen. Im Zuge dessen sollen in Sriperumbudur etwa 25.000 neue Arbeitsplätze entstehen.
Diese älteren Modelle machen letztlich aber auch keinen unwesentlichen Teil der Verkäufe Apples aus. Zuletzt sollen immerhin rund die Hälfte aller neu verkauften iPhones zu Serien gehören, die vor dem letztjährigen iPhone 8 auf den Markt gekommen sind. Für zahlreiche Kunden reichen diese völlig aus und man muss nicht die hohen Preise für die jüngsten Systeme in Kauf nehmen, um an Android vorbeizukommen.
Siehe auch: Foxconn-Werk in den USA: Vorzeige-Projekt wird ein Milliarden-Grab
Die ersten Smartphones des kalifornischen Konzerns sollen demnach im kommenden Jahr in dem Land vom Band laufen. Das berichtet die Nachrichtenagentur
In dem Werk werden aktuell auch schon Smartphones für den chinesischen Anbieter Xiaomi gefertigt. Foxconn wird nun dem Vernehmen nach 356 Millionen Dollar investieren, um die Kapazitäten zu erweitern und den Standort so für die iPhone-Produktion fit zu machen. Im Zuge dessen sollen in Sriperumbudur etwa 25.000 neue Arbeitsplätze entstehen.
Keine Indien-Premiere
Apple lässt damit keineswegs die ersten iPhones in Indien bauen. Modelle wie das iPhone SE und 6S, die als günstigere Einstiegsprodukte angeboten wurden und werden, kommen teils schon auf Bengaluru, wo sie vom Auftragsproduzenten Wistron montiert werden. Die dort produzierten Smartphones sind zum größten Teil auch für den Verkauf im indischen Markt vorgesehen, da dieser aufgrund von verschiedenen Import-Restriktionen sonst schwieriger zu beliefern ist.Diese älteren Modelle machen letztlich aber auch keinen unwesentlichen Teil der Verkäufe Apples aus. Zuletzt sollen immerhin rund die Hälfte aller neu verkauften iPhones zu Serien gehören, die vor dem letztjährigen iPhone 8 auf den Markt gekommen sind. Für zahlreiche Kunden reichen diese völlig aus und man muss nicht die hohen Preise für die jüngsten Systeme in Kauf nehmen, um an Android vorbeizukommen.
Siehe auch: Foxconn-Werk in den USA: Vorzeige-Projekt wird ein Milliarden-Grab
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Foxconns Aktienkurs in Euro
Neue Foxconn-Bilder
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:50 Uhr
BigBlue 14W Solar Ladegerät Tragbar, Taschengröße Solarpanel 1-Port USB(5V/2.4A) & IPX4 wasserdichte SunPower Solarpanel für Reisen, Camping und Garten

Original Amazon-Preis
49,99 €
Blitzangebot-Preis
39,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 10 €
Neue Nachrichten
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
- Protz & Glücksspiel-Werbung: YouTuber soll 480.000 Euro Strafe zahlen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen