AVM bereitet jetzt auch die FritzBox 4020 auf FritzOS 7 vor
FritzBox 4020 auf das FritzOS 7-Update vor. Für diese Labor-Version hat AVM keine Release-Notes mit veröffentlicht. Welche neuen Funktionen in der Labor-Version bereits enthalten sind ist daher nicht ganz klar. Zu FritzOS 7 gehören neben dem neuen FritzHotspot, verbesserten Geschwindigkeiten beim Zugriff auf USB-Datenträgern mit NTFS-Dateisystem und der Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN kompatiblen Smart Home-Geräten viele kleine Verbesserungen. Unter anderem gibt es neue Funktionen für die FritzFon-Geräte, zum Beispiel mit einer Zeitschaltung für Rufumleitungen, die nur noch einmal eingerichtet werden muss, damit man immer erreichbar ist.
Wer eine FritzBox 4020 besitzt und an dem Beta-Programm teilnehmen möchte, kann sich die nötigen Installationspakete (Labor-Datei .zip) einfach bei AVM herunterladen. Wichtig ist, dass zuvor die aktuellste Version von FritzOS installiert wurde. Dann kann man das Update über die Benutzeroberfläche der FritzBox über Ansicht / Erweitert / System / Update durchführen.
Die Laborversionen haben Beta-Status, dadurch bleibt auch immer ein Risiko, in ein Problem hineinzulaufen. Lösungen hält AVM aber ebenfalls parat. Die Downloads gibt es für alle Modelle auf einer Übersichtseite, dort findet man auch Tipps für die Erst-Installation. Siehe auch:
Der Internet-Spezialist bereitet nun auch die kleine
Wer eine FritzBox 4020 besitzt und an dem Beta-Programm teilnehmen möchte, kann sich die nötigen Installationspakete (Labor-Datei .zip) einfach bei AVM herunterladen. Wichtig ist, dass zuvor die aktuellste Version von FritzOS installiert wurde. Dann kann man das Update über die Benutzeroberfläche der FritzBox über Ansicht / Erweitert / System / Update durchführen.
So bekommt man das Labor-Update
Dazu muss der Name der Laborversion samt Pfad in das Eingabefeld eingegeben werden (z. B. C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Desktop\FRITZ!Box-Labor-xxxx.image), anschließend kann man über einen Button das "Update starten".Die Laborversionen haben Beta-Status, dadurch bleibt auch immer ein Risiko, in ein Problem hineinzulaufen. Lösungen hält AVM aber ebenfalls parat. Die Downloads gibt es für alle Modelle auf einer Übersichtseite, dort findet man auch Tipps für die Erst-Installation. Siehe auch:
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
FritzBox-Bilder
FritzBox-Videos
- So unterbindet man die Internet-Anbindung von Smart-Home-Geräten
- Router als Pförtner: So wird lokaler Server von außen erreichbar
- So lasst ihr euch von der FritzBox den Datenverkehr mitschneiden
- FritzBox: So baut man einen VPN-Tunnel zu Smartphone & Co. auf
- Die IFA-Highlights von AVM, Samsung und Sony schon vorab
Beliebte FritzBox-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- ChatGPT in Suchmaschine Bing: Microsoft bringt das nächste große Ding
- Abgerundete Optik und mit KI-Co-Pilot: Neuer Edge-Browser steht bereit
- Windows 11: Microsoft veröffentlicht neue Update-Stack-Package-Beta
- Moment 3 Feature-Drop: Neue Details zum nächsten Windows 11-Update
- MyFritzApp: AVM startet neue Übersicht fürs Heimnetz mit Tooltipps
- Nordrhein-Westfalen: Microsoft 365 ist auch an Schulen konkurrenzlos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen