Palm: Mini-Smartphone mit 3,3 Zoll - vollwertig, aber Mini-Akku


Mehr Zusatz denn eigenständig?
Jedenfalls soll das neue Palm-Smartphone eher dann zum Einsatz kommen, wenn der Besitzer lieber auf sein Haupttelefon verzichten will. Per Cloud erfolgt ein Abgleich der Mails, Benachrichtigungen und ähnlichem, so dass der Anwender die wichtigsten Informationen stets auch auf dem kleinen Begleiter abrufen kann. Im sogenannten Life-Modus wird der Palm ebenfalls in eine Art Stromsparmodus versetzt, wenn das Smartphone gerade länger nicht aktiv genutzt wird. So soll letztlich gut ein Tag Laufzeit möglich sein, während Palm von einer normalen Nutzungsdauer von rund acht Stunden spricht.Der neue Palm ist technisch eigentlich kaum von normalen Smartphones zu unterscheiden, wenn man von seinem nur 3,3 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 720 x 480 Pixeln absieht. So steckt unter der Haube ein Qualcomm Snapdragon 435 Octacore-SoC, dessen acht Kerne mit bis zu 1,4 Gigahertz arbeiten. Hinzu kommen drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 GB interner Flash-Speicher, die aber anscheinend nicht erweitert werden können.
Auch bei den Kameras kommen im Grunde wohlbekannte Komponenten zum Einsatz. Auf der Rückseite sitzt ein 12-Megapixel-Sensor mit Autofokus und LED-Blitz, während vorn immerhin eine 8-Megapixel-Kamera Platz findet. Das neue Palm-Smartphone funkt ganz normal per LTE-SIM und unterstützt auch Gigabit-WLAN sowie Bluetooth 4.2. Es ist nach IP68 zertifiziert und kann somit auch im Wasser verwendet werden. Als Betriebssystem läuft hier ein Android 8.1 Oreo, das einige Anpassungen für den Einsatz auf dem kleinen Display erfahren hat.
Der große Haken liegt beim neuen Palm vor allem in zwei Details: Zum einen ist der fest verbaute Akku nur 800mAh groß und somit nicht für den Einsatz als eigenständiges Gerät geeignet. Punkt Zwei sind die Verfügbarkeit und der Preis. Das neue Palm-Phone wird zunächst nur in den USA beim Netzbetreiber Verizon zu haben sein, der obendrein auch noch ganze 349 Dollar dafür verlangt - beim Kauf durch einen Bestandskunden.
Technische Daten zum Palm Phone | |
---|---|
CPU | Qualcomm 435 Octa-Core Prozessor |
Display | 3,3 Zoll, 445 ppi LCD, Corning Gorilla Glass |
Kameras | 12 MP hinten mit LED-Blitz + 8 MP Frontkamera |
Gehäuse | Aluminum, IP68 |
Speicher | 3 GB RAM / 32 GB Flash |
Akku | 800mAh, lt. Herstellerangaben 3 Tage und mehr Standby |
Audio | Doppelfunktionslautsprecher |
Sensoren | G-Sensor, Glonass GPS, Proximity, E-Kompass, Gyro |
Konnektivität | 4G LTE, Bluetooth 4.2, WLAN b/g/n |
OS | Android 8.1 |
Sicherheit | Gesichtserkennung |
Maße und Gewicht | 50.6 x 96.6 x 7.4mm, 62,5 Gramm |
Farben | Titanium, Gold |
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr
USB C Ladegerät 30W, USB C Netzteil PD 3.0, USB C Ladestecker Schnellladen für Phone 13/13 Pro/13 Pro Max/13 mini/12/11/SE2, Pixel 6 Pro/6, Mackbook Air, iPad/iPad Pro, Galaxy S22/S21/S20

Original Amazon-Preis
14,99 €
Blitzangebot-Preis
12,74 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 2,25 €
Neue Nachrichten
- Revolution in der Luft: Neuartige toroidale Propeller sind nahezu lautlos
- Gaming-Notebooks mit Nvidia Geforce RTX im Angebot
- US-Soldaten hassen HoloLens, treffen damit weniger und nicht mehr
- Windows 11 22H2: Upgrade kommt jetzt als automatisches Update
- Windows 11: neues Snipping-Tool mit Video-Aufnahme für Beta-Tester
- PC-Markt: Intel "stolpert", schlittert in eine rekordverdächtige Krise
- Samsung Galaxy S23: Das sind die (gestiegenen) deutschen Preise
Videos
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen