Erste Wasserstoff-betriebene Züge gehen in Niedersachsen in Betrieb
Starschuss für Serienproduktion
Die beiden Züge der Coradia iLint-Reihe werden vom französischen Unternehmen Alstom gebaut, dieser ist auch für den Schnellzug TGV verantwortlich. Laut einem Bericht des britischen Guardian sagte Henri Poupart-Lafarge, CEO von Alstom, dass der erste Wasserstoff-Zug nun seinen kommerziellen Betrieb aufnimmt und damit auch die Bereitschaft für die Serienfertigung signalisiert.Alstom will bis 2021 insgesamt 14 dieser Null-Emissions-Züge nach Niedersachsen liefern, auch andere Bundesländer haben bereits Interesse an dieser im Ausstoß vollständig sauberen Technologie angemeldet. Bei auf dieser Weise betriebenen Zügen wird Wasserstoff mit Sauerstoff zur Reaktion gebracht, zurück bleiben lediglich Wasser bzw. Wasserdampf. Überschüssige Energie wird in Batterien im Zug gespeichert.
Die Coradia iLint-Züge sind in der Lage, etwa 1000 Kilometer mit einem vollen Wasserstofftank zu fahren, betankt wird jeweils in Bremervörde. Stefan Schrank, Projektmanager bei Alstom, sagte, dass derartige Züge in der Anschaffung zwar teurer, aber im Betrieb letztlich günstiger seien.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 08:55 Uhr
Mini PC Windows 10 Pro

Original Amazon-Preis
159,99 €
Blitzangebot-Preis
135,99 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 24 €
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
User wieder herstellen.
Petejo - Heute 15:37 Uhr -
Account Löschung
Mirlem - Heute 14:51 Uhr -
Alle geöffneten Windows Explorer Ordner gleichzeitig minimieren (ohne
RycoDePsyco - Heute 14:37 Uhr -
Xbox Series X Preiserhöhungen
Samstag - Heute 13:24 Uhr -
USB wird nicht erkannt, Hinweis nervt immer wieder aufs neue
Daniela Topic - Heute 00:12 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen