Fremde Federn: Google versucht Public Domain-Technik zu patentieren
Was auch immer die Beweggründe waren, Fakt ist, dass ANS frei zur Verfügung steht. Es wird seit einigen Jahren auch von Apple, Facebook und Google in verschiedenen Diensten genutzt. Nun aber stellte sich heraus, dass Google versucht, einen Patentschutz auf die Technologie zu bekommen, berichtet das US-Magazin Ars Technica. Der Erfinder ist darüber natürlich nicht sonderlich begeistert.
Google sieht hier kein Problem
Google dementierte erst einmal, dass man sich Dudas Arbeit aneignen wolle. Der Informatiker, so hieß es, habe ja nur ein theoretisches Konzept für das Verfahren vorgelegt. Der Patentantrag Googles drehe sich vielmehr um eine konkrete Umsetzung der Technik in einem Video-Kompressionsverfahren. Selbst hier soll Duda aber nicht unbeteiligt sein. Genau die Art der Umsetzung habe Duda den Entwicklern Googles in einer E-Mail-Korrespondenz im Jahr 2014 vorgeschlagen, hieß es. Das Europäische Patentamt hatte hier in einer vorläufigen Entscheidung bereits im Februar darauf plädiert, dass das Verfahren daher so nicht patentiert werden könne. Endgültig wurde allerdings noch nicht über den Antrag in Europa entschieden und auch in den USA läuft eine Anmeldung.Google erklärte hierzu, dass Dudas Anteil an der Erfindung in dem Patentantrag durchaus beschrieben sei. Ferner verwies man seitens des Konzerns darauf, dass man ja schon mehrere Technologien komplett ohne Lizenzbedingungen oder -forderungen zur Nutzung anbiete - darunter Codecs wie VP8, VP9 und AV1. Auch das ANS-Patent solle letztlich unter vergleichbaren Regelungen zugänglich gemacht werden.
Hier stellt sich dann aber die Frage, warum Google ein Patentverfahren durchlaufen und eine Technologie dann freigeben will, die ohnehin schon als Public Domain verfügbar ist. "Wir können dann auf ihr Wohlwollen hoffen, Garantien gibt es dafür aber nicht", erklärte Duda. "Patente, die unter freizügigen, gebührenfreien Lizenzen lizenziert werden, haben für gewöhnlich einen Haken."
Siehe auch: Schluss mit "sei nicht böse" - Google streicht sein "Don't be Evil"-Motto
Thema:
Googles Aktienkurs in Euro
Neue Google-Bilder
Videos zum Thema Google
- Pixel Tablet mit Dock im Test: So gut ist das neue Tablet von Google
- Erste Eindrücke: Google Pixel Tablet mit Stift und Dock ausgepackt
- Google Pixel 7 Pro: Langzeittest und Tipps & Tricks zur Kamera
- Google zeigt zum Super Bowl, wie das Pixel 7 Fotos verschönert
- Lenovo IdeaPad Duet 3: Das neue Chromebook überzeugt im Test
Google-Beiträge im Forum
Interessante Links
- Google LLC
- Google I/O-Themenspecial
- Google Drive-Themenspecial
- Android-Themenspecial
- Chrome-Themenspecial
- Nexus 7-Themenspecial
- Google+-Themenspecial
- Google Earth-Themenspecial
- Google Maps-Themenspecial
- Street View-Themenspecial
- Google Stadia-Themenspecial
- Google Glass-Themenspecial
- News zu Wirtschaft und anderen Firmen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 10:15 Uhr
ShanWan Mobile Gaming Controller

Original Amazon-Preis
69,98 €
Blitzangebot-Preis
47,59 €
Ersparnis zu Amazon 32% oder 22,39 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Neue KI-Copilot-Ära für OneDrive: Microsoft stellt viele Neuerungen vor
- Netflix: Nächste Preiserhöhung für werbefreie Abos in wenigen Monaten
- Ende für am längsten unterstützte Windows Server-Version eingeläutet
- Windows 11 wird 2 Jahre - die Nutzerzahlen dümpeln weiter vor sich hin
- Samsung: Game-Streaming-Dienst soll in den nächsten Tagen starten
- James-Webb-Bild einer Supernova greift Rätsel um Hubble-Konstante an
- Chromebook Plus: Google will "bessere" Chrome-Laptops zertifizieren
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen