Apple scheitert mit Klage gegen unautorisierte iPhone-Reparaturfirma
Onlinemagazin Motherboard. In Gang gesetzt wurde die Klage, nachdem der norwegische Zoll eine Lieferung an den Reparaturspezialisten PCKompaniet untersucht hatte. Es handelte sich um fast 70 Displays für das iPhone 6 und iPhone 6s, die die PCKompaniet von einem Lieferanten bestellt hatte, der die Displays als refurbished angeboten hatte. Es handelt sich dabei um originale Teile, die aus iPhones ausgebaut wurden und so als überholte Ersatzteile in Asien angeboten werden.
Da die PCKompaniet kein offizieller Apple-Partner ist, bleibt kein anderer Weg, als Ersatzteile über den Graumarkt zu beziehen.
Apple verlangte daraufhin in einem Schreiben, dass die Verwendung von nicht offiziell via Apple eingekauften iPhone-Displays zu Reparaturzwecken beendet werde.
Zusätzlich sollte eine Zahlung von umgerechnet rund 2.900 Euro an Apple erfolgen. Die PCKompaniet wollte sich darauf nicht einlassen. Apple reichte als Antwort eine Markenrechtsklage gegen die PCKompaniet ein, da das Apple-Logo verwendet wurde.
Das Gericht entschied, dass das norwegische Gesetz "einer norwegischen Reparaturfirma nicht verbietet, mobile Bildschirme von asiatischen Herstellern zu importieren, die zu 100 Prozent kompatibel und völlig identisch mit Apples eigenen iPhone-Bildschirmen sind". Einzige Maßgabe dabei ist jedoch, dass nicht mit Apple oder dem Apple Logo für die Reparatur geworben werde, um einen falschen Eindruck der geschäftlichen Beziehung zu erwecken, so das Gericht. Apple will gegen das Urteil Einspruch einlegen, heißt es. Für den Anwalt der PCKompaniet ist dabei klar, dass Apple damit scheitern muss. Apple sei schließlich nach dem Verkauf nicht mehr im Besitz des Produkts und könne daher nicht mehr darüber bestimmen.
Siehe auch:
iPhone X & iPhone 8 Alle Infos & Videos in unserem Special
Die Klage ist ein weiteres Kapitel in Apples Bemühungen Fremdreparaturen für iPhones zu boykottieren, berichtet das Da die PCKompaniet kein offizieller Apple-Partner ist, bleibt kein anderer Weg, als Ersatzteile über den Graumarkt zu beziehen.
Originale Teile
Der Lieferant aus Hong Kong hatte das Apple-Logo unkenntlich gemacht - was dem Zoll aufgefallen war und er die Teile schlicht für Nachahmungen hielt und sich an das iPhone-Unternehmen in Cupertino wendete. Dass das Apple-Logo unkenntlich gemacht wird, ist für den Ausgang des Falles von entscheidender Wichtigkeit gewesen.Apple verlangte daraufhin in einem Schreiben, dass die Verwendung von nicht offiziell via Apple eingekauften iPhone-Displays zu Reparaturzwecken beendet werde.
Zusätzlich sollte eine Zahlung von umgerechnet rund 2.900 Euro an Apple erfolgen. Die PCKompaniet wollte sich darauf nicht einlassen. Apple reichte als Antwort eine Markenrechtsklage gegen die PCKompaniet ein, da das Apple-Logo verwendet wurde.
Das Gericht entschied, dass das norwegische Gesetz "einer norwegischen Reparaturfirma nicht verbietet, mobile Bildschirme von asiatischen Herstellern zu importieren, die zu 100 Prozent kompatibel und völlig identisch mit Apples eigenen iPhone-Bildschirmen sind". Einzige Maßgabe dabei ist jedoch, dass nicht mit Apple oder dem Apple Logo für die Reparatur geworben werde, um einen falschen Eindruck der geschäftlichen Beziehung zu erwecken, so das Gericht. Apple will gegen das Urteil Einspruch einlegen, heißt es. Für den Anwalt der PCKompaniet ist dabei klar, dass Apple damit scheitern muss. Apple sei schließlich nach dem Verkauf nicht mehr im Besitz des Produkts und könne daher nicht mehr darüber bestimmen.
Siehe auch:
iPhone X & iPhone 8 Alle Infos & Videos in unserem Special
Mehr zum Thema: iPhone
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Videos zum iPhone
- Torras iPhone-Hülle im Test: Fast unsichtbar mit vielen Funktionen
- Cavn Magnetic Power Bank: Starker Zusatz-Akku für iPhone & Co.
- Apple iPhone 14 und 14 Pro: Alle neuen Features im Video-Überblick
- Dynamic Island: Video zeigt das neue iPhone 14 Pro-Feature in Aktion
- Apple iPhone 14 Pro und Pro Max: Die neuen Topmodelle im Video
Apples Aktienkurs
Neue iPhone-Bilder
Beliebte Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Mobiltelefone:
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:10 Uhr
12 in1 USB C Dock

Original Amazon-Preis
71,98 €
Blitzangebot-Preis
53,83 €
Ersparnis zu Amazon 25% oder 18,15 €
Nur bei Amazon erhältlich
Neue Nachrichten
- Hat Bard bei Microsoft Bing und ChatGPT geklaut? Google dementiert
- Intel: Sierra Forest soll wirklich in der ersten Hälfte 2024 kommen
- Microsoft bestätigt: Werbung in Bing Chatbot-Antworten geplant
- Aktuelle Technik-Blitzangebote im Überblick
- Apple startet erste iOS 16.5-Beta mit neuen Sprachbefehlen
- Microsoft startet optionales Windows 11 21H2-Update für alle Nutzer
- Optionales Windows 11 22H2-Update veröffentlicht: Das ist alles neu
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen