Google empfiehlt Business-Smartphones, interessant ist, wer fehlt
Android Enterprise Recommended genannte Programm gestartet. Damit will man Geschäftskunden helfen, das für sie passende Android-Gerät zu finden. Eine zentrale Rolle spielt hier unter anderem Sicherheit, denn das ist für Business-Anwender der wahrscheinlich wichtigste Punkt.
Die Geräte, die Google auf diese Weise empfiehlt (via 9to5Google), haben laut Google eine "gehobene Zusammenstellung an Spezifikationen für Hardware, Bereitstellung, Sicherheitsupdates und Nutzererfahrung. Damit soll Organisationen geholfen werden, die herausforderndsten und unterschiedlichen Geschäftsumgebungen zu bestehen".
Wer in die Liste aufgenommen wird, der bekommt von Google auch ein erweitertes Ausmaß an technischen Support und Training, heißt es auf der vom Android-Macher dazu eingerichteten Webseite.
Bei den von Google empfohlenen Geräten (siehe unten) finden sich erwartungsgemäß die eigenen Pixel-Modelle und einige andere Smartphones, die man in so einer Liste erwartet. Interessant ist allerdings auch, wer in der Aufzählung fehlt, allen voran Samsung. Gründe sind nicht bekannt, allerdings will Google Empfehlungen von Android Enterprise Recommended noch erweitern.
Der Suchmaschinenriese aus dem kalifornischen Mountain View hat das Voraussetzungen
Nach Angaben von Google müssen alle Geräte, die in der Android Enterprise Recommended-Auflistung landen sollen, eine Reihe an Kriterien erfüllen. Dazu zählen diverse Hardware-Voraussetzungen wie Arbeitsspeicher, Onboard-Speicher, Architektur und Geschwindigkeit von Prozessoren sowie die Akkulaufzeit. In Bezug auf Software wird Android 7.0 oder höher vorausgesetzt.Die Geräte, die Google auf diese Weise empfiehlt (via 9to5Google), haben laut Google eine "gehobene Zusammenstellung an Spezifikationen für Hardware, Bereitstellung, Sicherheitsupdates und Nutzererfahrung. Damit soll Organisationen geholfen werden, die herausforderndsten und unterschiedlichen Geschäftsumgebungen zu bestehen".
Wer in die Liste aufgenommen wird, der bekommt von Google auch ein erweitertes Ausmaß an technischen Support und Training, heißt es auf der vom Android-Macher dazu eingerichteten Webseite.
Bei den von Google empfohlenen Geräten (siehe unten) finden sich erwartungsgemäß die eigenen Pixel-Modelle und einige andere Smartphones, die man in so einer Liste erwartet. Interessant ist allerdings auch, wer in der Aufzählung fehlt, allen voran Samsung. Gründe sind nicht bekannt, allerdings will Google Empfehlungen von Android Enterprise Recommended noch erweitern.
- BlackBerry KEYone und Motion
- Google Pixel, Pixel XL, Pixel 2 und Pixel 2 XL
- Huawei Mate 10, Mate 10 Pro, P10, P10 Plus, P10 Lite und P smart
- LG V30 und G6
- Motorola X4 und Z2
- Nokia 8
- Sony Xperia XZ1, XZ1 Compact, XZ Premium, XA2 und XA2 Ultra
Mehr zum Thema: Android
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebt im Preisvergleich
- cat umtsover:
Neue Android-Bilder
Android-Videos
- Motorola ThinkPhone: Business-Smartphone im ThinkPad-Design
- Lenovo Tab Extreme - Extragroßes Android-Tablet mit viel Leistung
- Lenovo Tab P11 Pro Gen 2: Gute Alternative zu Samsung und Apple
- Nokia Smart TV 32 Zoll: Smarter Fernseher für viele Lebenslagen
- Tablets im Vergleich: Apple iPad 10 vs. Samsung Galaxy Tab S8
Neue Android-Downloads
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Durchgesickert: AVM arbeitet an neuem FritzSmart-Gateway mit ZigBee
- Ab sofort kein Upload erlaubt: Amazon Drive Cloud wird eingestampft
- Xbox-Preiserhöhung deutet sich an - Japan macht den Anfang
- Neue Funktionen: AVM fügt Glasfaser-FritzBoxen zum Labor-Test hinzu
- Alexa ist zwar ein Flop, Amazon gibt die Sprachsteuerung aber nicht auf
- Beste Angebote bei Media Markt: Deals & Schnäppchen, die sich lohnen
- Sony zur PS5: Lieferschwierigkeiten der PlayStation 5 sind Geschichte
Videos
Neueste Downloads
Beliebte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen