Blackberry ist zwar eigentlich untot - aber zumindest außer Gefahr
Und dieser ist nun weitgehend abgeschlossen: Blackberry vermarktet jetzt seine Software-Services, der Name und die Software wurden an den chinesischen Geräte-Hersteller TCL lizenziert. Und das hat Folgen: Zwar nimmt das Unternehmen kaum noch Geld mit der eigenen Hardware ein, die die kanadische Firma einst groß machte, dafür kletterten die Lizenzeinnahmen im Jahresvergleich für das zweite Quartal von 15 auf 56 Millionen Dollar.
Umbau ist fertig
Wie Chen gegenüber dem Wirtschaftsmagazin The Street ausführte, ist einer der abschließenden Punkte der Transformation nun ebenfalls abgeschlossen worden. Die Firma wechselte für den Aktienhandel von der Technologie-Börse NASDAQ zur großen New York Stock Exchange (NYSE). Dies, so führte Chen aus, geschah auch aus dem Grund, weil die meisten Kunden an der NYSE gelistet sind. Als Kunden sieht man also längst nicht mehr den Nutzer mit dem Blackberry-Smartphone in der Hand an, sondern die Lizenznehmer von Software und Services.Auch wenn bei Blackberry damit letztlich kein Stein mehr auf dem anderen geblieben ist und man die Firma eigentlich nicht mehr wiedererkennt, hat der Firmenchef seinem Ruf doch alle Ehre gemacht. Vor fast einem Jahrzehnt hatte er schonmal den Datenbank-Hersteller Sybase so weit umgebaut, bis dieser für 5,8 Milliarden Dollar von SAP gekauft wurde. Nun hat er es sogar geschafft, dass Blackberry eigenständig weiterarbeiten kann, Gewinne macht und der Aktienkurs binnen der letzten Monate um weit über 60 Prozent gestiegen ist.
Mehr zum Thema: BlackBerry
Diese Nachricht empfehlen
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue BlackBerry-Bilder
BlackBerry-Videos
Beiträge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 23:59 Uhr
USB C Hub, Abask 8-in-1 USB C Adapter mit 4K HDMI, Gigabit Ethernet Anschluss, 3 USB 3.0 Ports, SD/TF Kartenslots, 100W PD Ladeanschluss, USB-C Hub für MacBook Pro Air, Dell XPS und mehr Type C Geräte

Original Amazon-Preis
34,99 €
Blitzangebot-Preis
27,99 €
Ersparnis zu Amazon 20% oder 7 €
Neue Nachrichten
- Philips-TVs 2021: Neue OLED- und Mini-LED-Fernseher vorgestellt
- Reddit spielt weiter Börse und langsam gerät die Sache außer Kontrolle
- Apple dreht auf: Selbst kühne Erwartungen werden noch übertroffen
- Besserer Datenschutz: Apple kündigt Anti-App-Tracking für iOS an
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Sony Alpha 1: Neue Flaggschiff-Kamera mit 50-MP-Sensor vorgestellt
- Windows 10 Insider: Microsoft testet neues Touch-Tastatur-Design
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen