Autonome Autos: Google nutzt Prozess um Uber an die Kette zu legen
Wie in solchen Verfahren üblich, versucht man nun eine außergerichtliche Einigung zu erreichen. Diese stellt für gewöhnlich einen Kompromiss dar, mit dem beide Seiten leben können und der für beide auch das Risiko eines massiven Fehlschlags beim Urteil reduziert - abgesehen natürlich auch von einer teuren Fortführung des Verfahrens durch die Instanzen, was sich über Jahre hinziehen kann.
Immer unter Aufsicht
Ganz so einfach wollen die Waymo-Anwälte Uber aber nicht davonkommen lassen, wie aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters hervorgeht. Wenn die Gegenseite sich auf den Vergleich einlässt, dürfte man sich wohl auch gleich dauerhaft einen Konkurrenten vom Leib halten. So ist man bereit, mit den finanziellen Forderungen auf eine Milliarde Dollar herunterzugehen.Allerdings verlangt man auch die Ernennung einer unabhängigen Aufsichtsperson, die dafür Sorge trägt, dass Uber niemals autonome Fahrzeuge auf die Straße schickt, in denen Technologien der Google-Tochter zum Einsatz kommen. Es läge dann an dem Unternehmen, jeweils nachzuweisen, dass die eingesetzten Verfahren selbst entwickelt oder ordentlich lizenziert seien. Das würde auf Dauer zu einem hohen bürokratischen Aufwand führen, der im Grunde für einen massiven Wettbewerbsnachteil Ubers sorgen würde. Die Uber-Anwälte wiesen den Vorschlag entsprechend erst einmal zurück, doch gehen Prozessbeobachter davon aus, dass man sich letztlich doch wird auf den Kläger zubewegen müssen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 07:55 Uhr
USB-Kassetten-Player-Tape auf MP3-Konverter, tragbarer Walkman Audio-Musik-Player Kassetten-zu-MP3-Konverter mit Ohrhörern, kein PC erforderlich

Original Amazon-Preis
27,99 €
Blitzangebot-Preis
23,79 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 4,20 €
Nur bei Amazon erhältlich
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen