Foley beruft sich in ihrem Artikel unter anderem auf eine Fußnote in einer Massenmail zum Anniversary Update von Microsoft: In der konnte man lesen, dass es ab dem 2. August "bis zu " drei Monate dauern könnte, bis dieses bei allen Nutzern angekommen ist.
"Besessen von Telemetriedaten"
Die Erklärung Foleys ist durchaus interessant: Demnach streut Microsoft die Verteilung des Updates sowie darauf folgender Aktualisierungen bewusst, da man sehen will, welche Version von Windows 10 auf unterschiedlichen Maschinen wie funktioniert. So erhält man einen Datensatz an "Testgeräten", die man in Redmond nicht ansatzweise zusammenbekäme. Foley meint, dass dies auch der Grund sei, warum Microsoft in den vergangenen Jahren so "besessen" von Telemetriedaten war bzw. ist.Weiter heißt es, dass Microsoft bereits vor Jahren die eigenen Windows-Tester eingespart hat und diese Aufgaben ausgelagert hat und zwar an freiwillige einzelne Entwickler, aber auch welche in Unternehmen, darunter Soft- und Hardware-Partner von Microsoft. Microsoft hat sich dazu zwar gegenüber ZDNet geäußert, verweist aber lediglich ganz allgemein darauf, dass man Software intern wie extern testet und allen Nutzern das bestmögliche Ergebnis bieten will.
Windows 10 Anniversary Update Die zehn wichtigsten Änderungen Download der Windows 10 ISO inkl. Anniversary Update
2016-09-13T17:02:00+02:00Witold Pryjda
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen