
Als funktionstüchtig werden die Addons für neue Browserversionen gegenwärtig erst dann markiert, wenn sie von den Entwicklern mit der finalen Ausführung des Browsers erfolgreich getestet wurden. Das Ziel von Mozilla ist es nun, eine Verfügbarkeit von Erweiterungen auch für die Beta- und Aurora-Versionen auf den Weg zu bringen.

Bekanntlich haben sich die Firefox-Entwickler das Ziel gesetzt, den Entwicklungsvorgang deutlich zu beschleunigen. Zu diesem Zweck sollen künftig in kürzeren Abständen neue Browserversionen auch mit kleineren Neuerungen und Änderungen zum Download angeboten werden. Alleine in diesem Jahr sollen mehrere neue Firefox-Versionen erscheinen. Bei dem neuen Testverfahren handelt es sich folglich um einen Teilschritt dieses Vorhabens.
Während die Mozilla-Entwickler viel Arbeit in die Steigerung der Performance des Browsers investieren, zeigen sie sich unzufrieden mit diversen Addons. Daher hat die Mozilla Foundation erst kürzlich eine Aufklärungskampagne gestartet, mit der man auf eine möglicherweise verzögerte Startzeit des Browsers, die der Installation von bestimmten Erweiterungen geschuldet ist, eingeht.
2011-04-22T10:28:00+02:00Sebastian Gruber
Alle Kommentare zu dieser News anzeigen