Microsoft: Windows 10 Setup wird bald durch Cortana unterstützt

Offenbar arbeitet Microsoft aktuell an einer vollkommen neuen Möglichkeit, Windows 10 auf seinem Computer zu installieren und einzurichten. Dies soll in Zukunft mit Hilfe von Spracheingaben an die digitale Sprachassistentin Cortana geschehen. mehr... Sprachassistent, Windows Phone 8.1, Cortana, Halo, Halo 4 Sprachassistent, Windows Phone 8.1, Cortana, Halo, Halo 4 Microsoft

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wenn sie das setup optimieren wollen, dann sollten sie endlich diese ganzen Schüffeleinstellunge auf standard out setzen, so das man nicht jeden " Daten an Microsoft senden" Schalter erst deaktivieren muß.
 
@Besenrein: Vor allen Dingen hätte ich beim Setup gerne die Möglichkeit, andere Speicherbereiche für den "Benutzer-Ordner" sowie für die "Programme-Ordner" auszuwählen. Nicht jeder hat einen SparPC mit einer Platte drin und vielleicht ist man zufriedener, wenn man Benutzerdaten auf einer anderen Platte liegen hat, während Programme auf einer größeren SSD und das OS auf einer kleineren aber viel schnelleren SSD liegen. Das wäre mal Fortschrittlich und ist bei Linux seit 20 Jahren möglich.
 
@SunnyMarx: Naja der Benutzer-Ordner kann man ja ohne Probleme bzw. die einzelnen Inhalte verschieben. Ich habe bei mir passend dafür zwei SSDs, eine für Windows und Programme und die andere nur für die eigenen Dateien/Benutzer-Ordner.
 
@L_M_A_O: Naja, aber es wäre schon genialer, wenn man gleich beim Setup die Vorgabe machen könnte, den Benutzerordner komplett auf einen anderen Datenträger zu prügeln. Zumal Du auf der C-Platte noch immer einen Benutzerordner hast, in dem anwendungsspezifische Einstellungen, Cache-Daten, etc. abgelegt werden. Hast also wenn Du die Standard-Benutzer-Ordner auf ne andere Platte ziehst, dann zwei Stellen, an die die Benutzerdaten gespeichert werden.
 
@SunnyMarx: Das stimmt natürlich, vor allem mit Visual Studio und co. hat AppData schon einiges an GB.
 
@SunnyMarx: Ja es wäre schon nett appdata komplett auf eine andere Partition/Platte legen zu können.
 
@Aerith: kann man doch? alle 3 verzeichnise im Appdata kann man doch verschieben.
alt halten die ordner öffnen darin auf path und verschieben. ;-)
 
@EynMarc: Ich bin nicht sicher ob neu installierte Programme mit einer derartigen Verschiebung klar kommen.
 
@Aerith: Ja tut es, sonst hätte es kein Path eintrag.
Es gibt den hald den ein paar progs die den immer noch da reinschreiben, aber die meisten sind den im neuen Partition zu finden, udn schrieben dort ihre sachen rein.
solte natürlich gleich nach der Windows 10 installation gemacht werden.
 
@Besenrein
Hmm und wieso sollte MS was ausschalten wo ihnen dient als Verbesserung von Windows?
Wieso soll MS nicht erfahren wenn wer Probleme mit einem app hat oder abstürze weiterleiten um dies zu verbessern.

da ist Google jetzt viel schlimmer da suche ich was im google 6 Minuten später hab ich überall un in jeder meiner Foren Werbung von dem gesuchten gerät.
 
Unter Windows 95 gab es damals ein Dialogfeld, bei dem man beim Setup nach Belieben Windows-Komponenten aus- und abwählen konnte - so etwa das, was man unter "optionalfeatures" findet. Sowas gehört ins Setup (meinetwegen als "Erweiterte Einstellungen") und in dieses Dialogfeld gehören dann noch die Einträge "Cortana", "Windows Store", "Windows Media Player" und "Internet Explorer". Es könnte so einfach sein...
 
@regulator:
Zusätzlich noch die Einstellung
[ ] installiert alle möglichen Apps die ich nicht brauche nach
Sowas wie Candy Crush und Netflix sollte nicht als Standard installiert werden...
 
Wow das sind die wirklich wichtigen Dinge die man braucht.
 
Verfügbar in 2 Ländern
 
Sollte der Tag kommen an dem ich mit meinem Kühlschrank das Quatschen anfange, dann schlagt mich bitte tot!
 
Das hier immer an sprechende Kühlschränke gedacht wird ;-)
Viel interessanter wäre ein Mobile- Telefon / Computer ohne Display und Tastatur, denn das sind die teuersten, größten und empfindlichsten Bestandteile. Es könnte so einfach sein, wenn sich das münzgroße Handy in der Geldbörse befindet, während man mit einem winzigen Drahtlos- Headset, oder mit der Freisprech- Anlage des Autos das Ding komplett bedienen könnte; Navi, Musik, Telefon, usw... Oder im Park in der Sonne liegend seine Doktorarbeit entwickeln.... (Online- lesen und Word- Dokument editieren)
PS. Allein für Sehbehinderte Personen würde sich der Entwicklungsaufwand lohnen.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!