Samsung erklärt, warum die Galaxy Note 7-Akkus "explodieren"

Für Samsung ist das Galaxy Note 7 so etwas wie der Super-GAU. Denn das Phablet, mit dem man den aktuellen Erfolgslauf fortsetzen wollte, sorgt seit Tagen und Wochen für negative Schlagzeilen. Verantwortlich dafür sind die Akkus, bei denen es ... mehr... Samsung, Samsung Galaxy, Akku, Galaxy Note, Explosion, Samsung Galaxy Note 7, Galaxy Note 7, Brandgefahr, Samsung Galaxy Note7 Samsung, Samsung Galaxy, Akku, Galaxy Note, Explosion, Samsung Galaxy Note 7, Galaxy Note 7, Brandgefahr, Samsung Galaxy Note7 Reddit/Crushader

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Wenn es so ist, wie in der Nachricht vermutet, dann steppt bei denen intern gerade der Bär....
 
@tommit: Warum? Müssten die doch schon gewohnt sein^^. Mein Bro hatte bei seinen 3 Geräten von Samsung auch jedes mal Akkus die sich aufgebläht haben. Die Qualitätssicherung bei Samsung ist unter aller Kanone.
 
@Clawhammer: Liegt eher daran, dass die bei Akkus die Markenpiraterie nicht unter Kontrolle kriegen. Super-Schnaeppchen, Ersatz-Akkus unter 10 Euro...
 
@JanKrohn:

Samsung selber bezieht als Akkus aus Pirateriebestände? So wie ich das lese war es der Akku den Samsung ausgeliefert hat. Logitech hat das bei den Harmony Fernbedienungen auch hin bekommen. Die Dinger bauchen sich so stark, dass sie sich nicht mehr herausnehmen lassen.
 
@JTRch: Ich meinte eigentlich den Kollegen, dessen Bruder bei 3 Samsung-Geräten Probleme mit den Akkus hatte ( sonst hätte ich ja nicht direkt auf seinen Kommentar geantwortet, wa?)
 
@JanKrohn: Und wo genau liest du, dass es sich um Tauschakkus handelte? Und nicht um den Erstakku?
 
@JanKrohn: Es ist zwar unwahrscheinlich aber ausschließen würde ich es auch bei Originalakkus. Dass der Akku sich aufbläht ist mir selbst auch zweimal mit einem Original Nokia (3650) passiert und innerhalb war der zweite Akku der, der mir auf meine Reklamation hin direkt vom Hersteller zugeschickt wurde.
 
@JanKrohn: Das sich Akkus aufblähen ist nicht "schlimm" solange das kontrolliert passiert. Das Aufblähe baut Energie ab damit es nicht zu bränden etc kommt. Anständig abgesicherte Akkus laden dann auch nicht mehr (bei Samsung leider oft nicht der Fall, das sagt ja auch die FAQ) .
..Ist aktuell auch ein Massenproblem bei HP Elitebooks 8x0 http://bit.ly/2c9oJ4X ..dort wird explizit gesagt das ein Aufblähen eine Sicherheitsfunktion ist. Natürlich kann man in einem Notebook Akku mehr Schaltungen unterbringen als in einem Smartphone Akku. Trotzdem sollte Samsung es hin bekommen das der Akku nicht mehr lädt bei Fehlfunktion, dann hätten Sie jetzt kein Problem außer eine erhöte RMA Rate (Gerät lädt nicht mehr).
 
@Clawhammer: Weil in solchen Fällen in Firmen immer Schuldige gesucht werden und dies dann meist in der Ausprägung jede Vernunft vermissen lässt. Es kann sich eben jemand freiwillig melden indem er vortritt oder indem alle anderen einen Schritt zurücktreten....
Schon mal erlebt dass in der Wirtschaft Firmenvorstände die Firma nachrichtlich ausser aus 'persönlichen Gründen' verlassen?

Zumeist wird da die 'Neue Herausforderung' bemüht...
In der Politik in D sollte man wohl spätestens dann aufpassen, wenn der Satz: "Die Kanzlerin spricht X das Vertrauen aus." (insbesonders in den Ausprägungen mit volle - und vollste - )
fällt.

Dann steppt eben der Bär....
 
@tommit: Merkwürdig, dass man selbst bei einer Meldung über kaputte Handys auf Merkel schimpfen muss^^ Eine richtige Manie heutzutage.
 
@rallef: Das ist kein Schimpfen - das ist die Feststellung einer statistischen Häufung und/oder einer Stilblüte - so wie die Merkel Raute...oder eben Gewohnheiten von Firmen bei ....
 
@Clawhammer: Würde mal den Händler wechseln =P Hatte nur Samsung (atm S7 in Weiß) und nie ein Problem dieser Art.
 
@Clawhammer: Na dann ist es ja besonders blöd, dass auch andere Hersteller, wie zB Apple Samsung-Komponenten nutzen...
 
"Samsung schreibt, dass es zur Überhitzung kommt, wenn Anode und Kathode in Kontakt kommen, also die Barriere dazwischen durchbrochen wird."

Besser bekannt als Kurzschluss.
 
@Salem24: ;)
 
@fazeless: Ich finde es interessanter, daß zum einen in der News davon berichtet wird, dass "Samsung SDI" die Akkus herstellt, aber dann doch nicht für die Akkudefekte verantwortlich sein soll?!

Selbst wenn es Vorlieferanten gäbe, so muß man deren Vorleistung doch immer kontrollieren, bevor man darauf aufbaut! So ist das überall in der Branche und auch im Baugewerbe.

Also entweder ist einer der Punkte falsch oder die News wurde wieder mit zu heißer Nadel gestrickt und enthält zweideutige Informationsangaben.
 
@Salem24: oder der Akku hat keinen Bock mehr... :-)
 
@olmos: Oder er hat eben Bock, er wird ja richtig Heiß
 
@Salem24: Kurzschluss klingt zu banal und durchschaubar und vor allem zu peinlich für den reinen Anwender. Dieser könnte sich zusätzlich zu den elektr. Kenntniss-Besessenen fragen......wie so was passieren kann!?
 
@McClane: man erinnere sich zurück an Sony und deren AKKUdebakel, da waren in der "Paste" zwischen den Elektroden zu große Metallsplitterchen, die im ungünstigsten Fall die Strecke zwischen den Elektroden so verkürzten, dass trotz Dielektrikums ein Kurzschluß auftreten konnte.

Ich vermute hier einfach Schluderei bei den Reinheitsmaßnahmen und damit etwas ähnliches wie bei Sony.
 
Also haben wir eigentlich auch nicht mehr Informationen erhalten. Gleicher Stand wie vorher: Herstellungsfehler -> Kurzschluss -> Booom!
 
@bigspid: Kein Kurzschluss. Ein Durchbruch der Barriere dazwischen ;)
Könnte von einem Politiker geschrieben worden sein ^^
 
@Salem24: Hahaha
Komme aus der Elektrotechnik...wenn beide Elektroden einen Widerstand <0,1 Ohm zueinander haben, ist das ein Kurzschluss für mich ^^
 
@bigspid: Was ja auch vollkommen korrekt ist. Komme aus der Elektrochemie, da ist es das gleiche. Aber Kurzschluss heißt es auch für jeden Ottonormalverbraucher. Keine Ahnung, warum sich der Autor hier so verkünstelt hat, statt das Kind beim Namen zu nennen.
 
@Salem24: Bendgate?
 
Der Akku ist heiß wie Frittenfett.
 
@aldaric87: Ich find den Spruch sehr lustig. Und muss lachen weiß aber nicht warum.
 
@Feii: Na hier regional, wenn wir am Wochenende im Studium mal feiern gehen wollten, sagten wir gerne: "Kann losgehen, ich bin heiß wie Frittenfett." :D
 
Bei Apple wäre das wiederrum ein feature... Bond Händy .. Dieses Händy zerstört sich von selbst..
 
@gucki51: Ist doch schon alt... Apple bastelt doch schon fleißig ;)
http://www.der-postillon.com/2016/09/galaxy-note-7.html
 
@RebelSoldier: du hast mir den Tag gerettet :D xD
 
@gucki51: Genau, da wurden bei den IPhone 5 auch die Akkus getauscht, nur war da die "Glocke" nicht so groß und laut !!!
 
@Mocky: Die Akkus begannen auch nicht zu brennen... man man. Wie kann man hier eigentlich nicht den Unterschied erkennen? Die kaputten iPhone 5 Akkus sorgten lediglich dafür, dass das Gerät sich einfach abschaltete. Bein den scheiß Samsung Dingern hingegen ist im schlimmsten Fall mein Leben oder das von anderen betroffen, wenn die eigene Bude abfackelt (am besten noch während des schlafens), oder man diese Fehlkonstruktion gerade in der Hosentasche hat.
 
@Darksim: und die Iphone6 haben sich verbogen und dann feuer gefangen
 
@gucki51: Und das Verbiegen geschah wie von Zauberhand vollkommen von alleine , quasi wegen der Erdkrümmung und der Gravitation.
 
Samsung is wohl doch nicht das Allheilmittel das alles richtig und jeden glücklich macht.
Und da regt man sich bei anderen Herstellern wegen zu großer Spaltmaße auf.
 
@crashpat:
Mag sein, nur ist ein explodierender Akku nun mal eine größere Gefahr als zu große Spaltmaße. ;)
 
@crashpat: Kann jedem Hersteller passieren. Habe hier noch ein altes Apple iBook. Da musste Apple gleich zwei mal Akkus tauschen. Originalakkus blähten sich und wurden kostenlos ausgetauscht. Anschließend gab es auch bei den verschickten Ersatzakkus Probleme - und die wurden dann auch getauscht.
 
Das schönste an der News ist der Preisvergleich am Ende :D
 
@1337404: Ziemlich heiße Preise.
 
Das ist echt krass und darf eigentlich nicht passieren, aber ich glaube das hier der Fehler wirklich nur an der Produktion der Akkus liegt, Samsung wird das bei der Entwicklung sicher alles getestet haben...
 
@counter2k: es gibt mehr Rückrufaktion en von Autos die schneller unterwegs sind sind ;-)
 
Jedesmall wenn ein neues Smartphone von Hersteller xyz rauskommt gibt es immer Berichte über explodierende Akkus. Sind da jetzt mal mehr explodiert als sonst? oder was hab ich verpasst? ^^
 
@Matschepampe: echt zeig mir mal die berichte von anderen herstellern das dort ständig die akkus abfakeln. Da es das nicht gibt, werd ich wohl nie wieder was von dir hören.....
 
@Fanel: Nur mal so:
http://www.stern.de/digital/smartphones/iphone-explodiert-beim-telefonieren-6320538.html
http://www.computerwoche.de/a/apple-warnt-vor-iphone-nutzung-im-sommer,1904266
Lässt sich wohl aber quasi für jeden anderen Telefon und Laptop Hersteller auch finden.
 
GAU heißt doch "Größter annehmbarer Unfall". Das lässt sich dem vorgestellten "Super" nicht steigern. Das hat keinen Sinn.
 
@Grendel12: Größter anzunehmender = tolerierbarer = akzeptabler Unfall, bei dem die Störung "kontrollierbar" innerhalb des Systems, zB des Druckbehälters, bleibt und nicht zu einer unkontrollierbaren Katastrophe (nach außen) führt.

Das "Super-" ist dann alles, was darüber hinaus geht, also die unkontrollierbare Katastrophe mit Außenwirkung.
 
@Grendel12: Das kapieren die meißten hier sowieso nicht. Die verstehen auch nicht, warum Du Sinn nicht im Kontext mit "macht" sondern "hat" schreibst. :-)

Das hier ist ein "extremst" Super-Unfall und Samsung muß die Hersteller der Akkus viel "optimaler" kontrollieren. :-)
 
@Candlebox: GAU beinhaltet bereits den Superlativ ("größter") und lässt sich als solcher nicht weiter steigern. Was soll ein weiteres "Super" also sein?Außerdem "Sinn machen" ist in der deutschen Sprache auch Unfug. Es würde bedeuten, dass Sinn in irgendeiner Weise vergegenständlichen würde. Daher: Eine Aussage hat Sinn (oder eben nicht).
 
@Grendel12: Stimmt korrekt müsste es GNAU heißen, größter nicht angenommener Unfall. Ein GAU beschreibt einen Zwischenfall mit dem man gerechnet hat, die Steigerung bedeutet, dass dieser Zustand überschritten wurde.
 
Kein Problem, Samsung hat die defekten Geräte einfach an den IS weiter verkauft - upcycling nennt sich das glaube ich ;-)
 
Viellicht hatte Samsung auch keine Akkus mehr im Lager und hat einfach "original Samsung Akkus" bei Amazon Marketplace nachgekauft.
Aber mal Spaß beiseite. So ganz weiß ich auch nicht was ich von Samsungs Akkuqualität halten soll. Ich bin zwar nicht repräsentativ, aber bei meinem Samsung Smartphone hatte der Akku nach 3 1/2 Jahren nur noch etwa 50% der Ausgangsleistung. Was mich aber mehr schockierte und mir bis dato gar nicht ausgefallen war, ist das der Akku langsam anfing sich aufzublähen. Wurde dann höchste Zeit ihn auszutauschen.
 
Ich fühle mich bestätigt, daß ich Geräte mit festverbautem Akku boykottiere. :-)
 
@Candlebox: Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Denkst du dein Handy mit wechselbarem Akku kannst du immer und jederzeit vor einem Kurzschluss bewahren!? Erst denken, dann..... ;)
 
@McClane: Naja, man hat wenigstens die Möglichkeit zu erkennen wenn sich der Akku aufbläht. Zusätzlich wäre auch der Austausch für Samsung um einiges einfacher und günstiger (einfach nur neue Akkus rausgeben statt das ganze Gerät zu tauschen / eine Werkstatt mit dem Tausch des Akkus zu beauftragen).
 
@terminated: Die blähen sich nicht mal eben auf
 
@McClane: Das war auch nicht direkt auf diesen Fall bezogen sondern generell. Bei meinem alten Sony W810i und dem HTC Desire hat sich bei mir der Akku mal aufgebläht, da man es beim nächsten öffnen des Geräts gesehen hat, konnte man den Akku schnell einfach wechseln (bevor was schlimmeres passiert). Bei den ganzen neuen Geräten ohne Wechselakku kriegt man das gar nicht mehr mit.
 
@McClane: Das ist schön, daß du für mich denkst. Danke. Leider scheint Dir die Eigenschaft zu fehlen, weiter zu denken. Mach dir nix draus :-)
 
@Candlebox: Stimmt...die Beratungsresistenz wächst unaufhaltsam in unserer Gesellschaft ;)
 
Ich bin nur hier um klugzuscheißen.

Es gibt kein Super-GAU. GAU ist bereits das Größte.
 
@Xeroxxx: Die Medien haben das 1984 erfunden, und es steht so im Duden. Wie so vielerlei Schwachsinn, dem wir tagtäglich ausgesetzt werden.
 
@Xeroxxx: Darüber habe ich mich schon mittags echauffiert.Aber auch mal klugscheißen: Akkusativ-Objekt, daher heißt es "keinen Super-GAU". ;-)
 
@Xeroxxx: Genau! Größter-Anzunehmender-Unfall....das ist schon die maximale Maximierung.
 
@escalator: Es ist aber "Größter-Anzunehmender-Unfall [den die Sicherheitstechnik abkann]" - sprich "keine Folgen".

Super-GAU beschreibt die Tatsache, dass dieser Punkt überschritten ist, also die eingeplanten Maßnahmen für den "Größten-Anzunehmenden-Unfall" nicht ausreichten.

"Super-" als Präfix beschreibt hierbei nur, dass etwas überschritten wurde. Und warum soll der GAU ("Größter Anzunehmender Unfall") nicht überschritten werden können? Der Schlüssel liegt in "Anzunehmend". Man glaubt, das "schlimmste" was passieren kann ist dass die Sicherung durchbrennt - doch am Ende explodiert alles - per definition: Super-GAU.

---

"GAU ist die Abkürzung für "größter anzunehmender Unfall". Der GAU ist der größte technische Störfall, für den die Sicherheitseinrichtungen eines Kernkraftwerks ausgelegt sind. Dem Konzept nach ist solch ein Vorfall durch automatisch arbeitende Sicherheitssysteme beherrschbar und eine radioaktive Belastung der Umwelt und der Bevölkerung vermeidbar."

Im Unterschied zum GAU gilt ein Super-GAU als nicht mehr beherrschbar. [...]
 
@Xeroxxx: GAU ist das Maximum was man noch kontrollieren kann. Der größtmögliche Fehler mit dem man gerechnet hat und Vorkehrungen getroffen hat. Bei einem Super-GAU ist dieser Punkt überschritten.
 
So ein inhaltsloses gesafte!Der Bericht ist Blödlaberei, sowie die meisten Kommentare dazu.Natürlich ist das ein Kurzschluss wenn Annode und Kathode zusammen kommen.Aber warum? Als erste fliesst erstmal ein Ladestrom und der bewirkt eine Erwärmung.Ist er zu hoch eine Erhitzung.Ist die Erhitzung zu gross kommt es eben zum "Durchbruch"(???).Denn Annode und Kthode werden wohl in dem Akku kaum lose herum wirbeln.Ist der Akku voll, geht der Strom gegen "Null" und entscheidend ist die Ladeerhaltspannung.Die sollen mal ihre Laderegelung überarbeiten.
 
Mit Samsung hatte ich immer nur Probleme gehabt. Bei mir kommt Samsung nicht mehr ins Haus. Spätestens in 5 Jahren ist diese Firma Geschichte und vom Markt verschwunden.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Feob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - LilaFeob Mini Power Bank 5000mAh, Kleine & Ultrakompakte 15W PD USB C 3A Schnellladung Externer Akku,LCD Display Cute Akkupack,Kompatibel mit iPhone 14/14 Pro Max/13/13 Pro Max/12/11/XR/X/8/7/6 etc - Lila
Original Amazon-Preis
22,95
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
19,50
Ersparnis zu Amazon 15% oder 3,45
Nur bei Amazon erhältlich
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!