Samsung: Mehr Mitarbeiter als Microsoft, Google & Apple zusammen

Dass Samsung Electronics mit einer Produktpalette von Waschmaschine bis Smartphone zu den echten Elektronik-Riesen zählt, ist bekannt. Neue Zahlen zeigen, wie groß der Konzern wirklich ist: Samsung beschäftigt mehr Menschen als Microsoft, Google ... mehr... Microsoft, Apple, Google, Samsung, Sony, Mitarbeiter, Statistik, 2013, Beschäftigung Microsoft, Apple, Google, Samsung, Sony, Mitarbeiter, Statistik, 2013, Beschäftigung Ars Technica

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Da bleibt ja genug Spielraum für Entlassungen, wenn es mal nicht so gut läuft (Ironie)
 
@Brassel: Sollte es mal zu Entlassungen kommen, ist das nicht immer nur die Schuld der Firma an sich, denn nicht selten sie wir Kunden daran Schuld. Billig ist geil usw. ......!

Bei Entlassungen schreien immer alle auf, aber einer Firma mal zu Danken, dass sie über Jahre, Jahrzehnte, oder noch länger Leute beschäftigt haben kommt kaum einer Person in den Sinn.
 
@Rumulus: Und wenn die Firma sich lediglich über den Preis am Markt behaupten kann, statt Produkte zu entwickeln, mit denen sie sich von der Konkurrenz abheben und den Kunden an die Marke binden, ist das auch Schuld der Konsumenten?
 
@iPeople: Meinst du solche Firmen die Ihre Kunden an sich binden indem sie ihr Hard- und Software gegenüber Drittanbieter vollkommen abschotten und Nutzung z.B. von Musik, wo die Kunden teuer bezahlt haben ,davon abhängig machen, dass man sie nur mit ihren Produkten nutzen kann?

Wenn ja, dann meine ich nicht solche skrupellose Firmen. Denn Leute die da investieren sind selbst Schuld .... und nicht selten dumm genug das noch zu rechtfertigen! ;)
 
@Rumulus: Welche Firma wäre das?

Nein, ich meine Kunde damit binden, in dem man Qualität liefert, sich von anderen abgrenzt, etwas besonderes bietet.

Welche skupellose Firma fällt Dir da ein?

Mal abgesehen davon, du bist mit keinem Wort drauf eingegangen, was ich gesagt habe. Erst jammerst Du, der Kunde sei schuld, weil er billig will. Aber wenn Firmen diesen Kunden billig geben, sind sie selber schuld.
 
@iPeople: Eventuell bin ich nicht auf deine Frage eingegangen weil ich dein Beitrag als sinnlose Provokation empfunden habe und ich das Gefühl hatte, dass du hier eine sinnlose Diskussion entfachen willst!

Es scheint, dass ich mich nicht getäuscht habe........
 
@Rumulus: Du hast einfach nur keine Antwort darauf. Und wenn Du durch eine einfache Tatsache schon provoziert bist, ist das ein Armustzeugnis. Schade, ich dacjte echt, da kommt was substantielles an Antwort.
 
@Rumulus: Vielleicht ist das, was du sagst, auch nur gefährliches Halbwissen. Ich muss da @iPeople schon zustimmen. Mir fällt nämlich spontan auch keine derzeit relevante Firma ein, bei der die von dir genannten Punkte zutreffen.
 
@RebelSoldier: Umal er den Begriff "Kundenbindung" offenbar irgendwie falsch deutet.
 
@iPeople: Dass Apple sich extremst abschottet, ist auch eine Tatsache. Ebenso, dass sie sich vorrangig durch weglassen von anderen abgrenzen. Auch dass sie skrupellos als Patenttroll auftreten, wenn die Konkurrenz zu stark wird, ist eine Tatsache. Und mit der Qualität ist es bei ihnen auch nicht weit her, wie man diese Woche erst wieder sehen konnte.
 
@TiKu: stimmt, 9 Stück von 10 Millionen iPhones haben sich - unter Umständen, die wir nicht kennen - verbogen. Skandal! Geh doch einfach woanders trollen.
 
@eN-t: Bei 9 ist es bekannt. Und Apple hatte beileibe nicht nur mit verbogenem iKram Probleme.
 
@TiKu: Wer zum Geier redet von Apple?
 
@Rumulus: Zumindest in Deutschland ist es so, dass ein durchschnittlicher Arbeiter lange nicht mehr so gut verdient wie das vor 20 Jahren war. Heute müssen bei Familien oft beide Elternteile Vollzeit arbeiten um einigermaßen über die Runden kommen zu können. Urlaube werden daheim verbracht. Früher gab es Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und man konnte Überstunden machen, die auch Bezahlt wurden. Da gab es noch keine Stundenkontos. Du solltest mal etwas über den Tellerrand hinaus schauen. Wenn den Familien das Geld gerade so reicht, über den Monat zu kommen, dann ist es doch auch klar, dass nur das Günstigste, billigste angeschafft wird, weil nach oben, da gibt es einfach keinen Spielraum mehr.
 
@M4dr1cks: Vielleicht sind auch einfach die Ansprüche gestiegen.
 
@Brassel: Samsung betreibt seit langen eine intelligente Firmenpolitik. Sie mischen überall mit, ergattern sich überall Marktanteile und wenn mal eine Spart crasht, gibt es noch die anderen. Sehr klug in diesem menschenverachtenden Raubtierkapitalismus.
 
Keine Ahnung, was die da alle so treiben, aber die Softwareabteilung muss sehr sehr klein sein.
 
@Skidrow: Ist Kies eigentlich immer noch so schlecht? Software von Samsung ist mir ein großes Dorn im Auge, das hat noch nie funktioniert wie es sollte. Vielleicht sollte man lieber Klasse statt Masse bei den Entwicklern walten lassen.
 
@orioon: Die letzte Kies-Version, die ich benutzt hatte, funktionierte einwandfrei, wobei ich persönlich, wenn ich selbst ein Smartphone hätte, diese Software nicht installieren würde. Man muss nicht unnötig seinen Rechner mit sowas zumüllen.
Für Fotosicherung kann man genauso die Microsoftdienste,Googledienste, Dropbox, Box.net, ect verwenden.
Telefonnummern kann man ja über sein Microsoftkonot,Googlekonto synchronisieren.
So gesehen, brauch von keinem Hersteller der Mobilfunktelefone, sich solch eine Software zu installieren.
 
@Skidrow: Die Designabteilung auch.
 
@for_sale: Sehe ich anders.
 
Mit fairen Methoden und Spitzenprodukten zum Weltkonzern - BRAVO! Zählt man die Leichen im Keller mit, z.b. mit Subventionen kaputt gemachte Konkurrenten, dann wird der Abstand noch größer.
 
Was für ein sinnfreier Vergleich!

Anders als Google, Apple und Microsoft stellt Samsung ja nun auch noch ein paar Dinge mehr her. Egal ob Hifi-Zeugs, PCs und Notebooks, Weiße Ware vom Kühlschrank bis zur Mikrowelle, Netzwerkgeräte...

Samsung Electronics hat insgesamt mit den drei Firmen einzig bei Smartphones bzw. PCs/Notebooks/Tablets Überschneidungen. Ansonsten sind die ja nun in ganz anderen Ecken tätig.

Ich fang ansonsten an und vergleiche Toshiba mit Apple und muss feststellen, dass Toshiba mehr Atomkraftwerke baut. Der Samsung Mutterkonzern baut übrigens auch mehr Autos als Google. Irgendwelche schwachsinnigen, aber wahren Vergleiche fallen einem da bestimmt noch ein. ;-)
 
@der_ingo: Gut formuliert.
 
@der_ingo: Verwechselt nicht Samsung Electronics mit der ganzen Samsung gruppe, welche in der tat auch eine der größten Werftenunternehmen der Welt sind, oder auch Samsung Chemie. Soweit ich weiß gibs da noch mehr. Letztens erst auf N24 so ne Schiffs Doku gesehen, war ein Surreales Bild da das Samsung logo zu sehen. Also denke ich schon, dass man Samsung Electronic mit denen vergleichen kann. Und wer weiß, vielleicht kommt ja noch ne iWave oder iWash oder iFreeze.
 
@daaaani: mach ich auch nicht, aber selbst Samsung Electronics produziert halt schon so viel verschiedene Sachen, da müsste auch noch ein iRAM oder eine iCPU dazu kommen. ;-)

Samsung oder auch Fuji sind gigantische Konzerne, die gerade im Heimatmarkt so ziemlich alles produzieren. Wie gesagt, das ist nicht mit Apple, Google oder Microsoft vergleichbar, die sich auf einen jeweils recht eng abgesteckten Markt konzentrieren.
 
Und warum kümmert sich dann keiner von denen an vernünftige Software und deren Updates? Oder stellen 3/4 davon die Marketingabteilung?
 
Dieser Vergleich ist wie wenn man Bertelsmann mit Microsoft vergleicht...
 
Wen wunderts, Waschmaschinen, Trockner, Kühlschränke, Spülmaschinen, Drucker, Fernseher, Monitore, PC's, Smartphones, Tablets, usw.
Eine dermaßen hohe Produktion hat kein anderes Unternehmen, höchstens LG bietet eine annähernd so hohe Bandbreite an Produkten und die fehlen in der obigen Liste.

Google baut überhaupt kein Hardware, Apple hat eine vergleichsweise kleine Produktpalette und Microsoft baut außer Smartphones und Tablets nur etwas Peripherie.
Es ist nur logisch, dass Samsung da in einer anderen Liga spielt, da es sich aber bei den anderen gezeigten Kontrahenten vorrangig um Softwareproduzenten handelt (mit Ausnahme von Sony) hinkt dieser Vergleich.
 
@haep1: Und mal nicht das Militaer vergessen :)
 
@haep1: Doch! Toyota, der weltgrößte Automobilkonzern baut alles selbst, sogar die Fabriken und alle Machinen und Roboter. Zudem hat Toyota eines der größten Forschungszentren der Welt in Toyota-City/Japan. Dort wurde auch der HSD (HybdridSynergieDrive) entwickelt, der seit mehr als einem Jahrzehnt konkurrenzlos gebaut und verkauft wird. BMW hat das gut erkannt und gibt die Elektrifizierung in Toyotas Hände...
 
Zitat: "Mit über 40.000 Mitarbeitern ist alleine Samsungs Software-Ingenieur-Abteilung fast so gut besetzt wie der gesamte Google-Konzern."

Ah, 40.000... Jetzt wissen wir ja, wer genau von Apples missglücktem iOS-Update 8.0.1 betroffen war? ;))
 
@KoA: wäre gut wenn die auch so gut programmieren könnten wie die von google
 
46 Smartphones in einem Jahr. Und dann heisst es Apple bringt ja sooft ein neues iPhone auf den Markt.
 
@picasso22: Wo sagt man das?
 
Neid ist die höchste Form der Anerkennung. Hier wird ja nur noch Bashing betrieben. Ich finde es gut das Samsung so viele Menschen in Brot stellt und auf so vielen Beinen steht. Samsung betreibt keine Monokutlur, Samsung ist überall dabei und sicher somit tausende Arbeitsplätzen. Danke Samsung.
 
Wen wundert das? Wenn man sich mal kurz mit Samsung beschäftigt, kommt da einiges hinter der freundlichen Lederimiatsfassade zum Vorschein. Samsung-Heavy Industries baut z.B. auch Kriegsschiffe und ist in Korea sowas wie Staat im Staat mit mehr Skandalen als die deutsche Finanzindustrie. Eine durchaus sympathische Firma... Kann man immer schön anmerken, wenn es mal wieder darum geht, wie unmoralisch Apple doch ist, weil sie bei Foxconn produzieren lassen: http://www.monde-diplomatique.de/pm/2013/07/12.mondeText.artikel,a0010.idx,0
 
Das ist ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Samsung ist kein Software Konzern!
Die Produktpalette von Samsung hat soviel gemeinsam mit Google, wie Amazon mit der Deutschen Post.
ja beide haben viel mit Päckchen zu tun.
Samsung muss mit Unternehmen wie Siemens (ca.350T MA) oder GE (ca. 300T MA) verglichen werden.

Und nebenbei diese Zahlen sind nicht neu! jedes Jahr kann man sich diese Zahlen im Geschäftsjahresbericht ansehen.

Ich hab hier auch den nächsten News Title.
Deutschland: mehr Arbeitslose als Niederlande, Belgien und Dänemark
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Samsungs Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:04 Uhr imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptopimuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
95,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!