Microsoft: Bis Mitte 2014 101 Stores; auch in China
Microsoft hat derzeit insgesamt 75 eigene Einzelhandelsgeschäfte, die fast ausschließlich in den USA angesiedelt sind. Jetzt hat das Unternehmen anlässlich der Worldwide Partner Conference 2013 angekündigt, bald auch in China aktiv werden zu wollen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
hhgs am 11.07.13 um 16:01 Uhr
++1--1
Finde ich gut. Mir gefällt es, wenn ich die Geräte vorher anfassen kann. Internet schön und gut, aber wie etwas wirklich aussieht, sehe ich erst wenn ich es in der Hand halte oder vor mir stehen sehe. Auch kann man dann endlich auf etwas bessere Beratung hoffen (auch wenn sie einseitig ist).
[re:1]
SimpleAndEasy am 11.07.13 um 16:11 Uhr
++1--1
@hhgs: Media Markt, Saturn, usw... Aber die Beratung ist grotten schlecht dort! Denke aber bei einem MS Store wird dir auch das Blaue vom Himmel gelogen Hauptsache der Kunde kauft! Deshalb geh ich nur ins Fachgeschäft wenn ich weis was ich will und es sofort haben muss... kann ich ein paar Tage warten bestell ich es Online!
[re:1]
HeadCrash am 11.07.13 um 16:15 Uhr
++1--
@SimpleAndEasy: Warum sollten sie lügen? Im Gegensatz zu 99% aller Verkäufer, denen ich bisher lauschen durfte, haben die Mitarbeiter im MS-Store wenigstens Ahnung von den Produkten.
[re:1]
kkp2321 am 11.07.13 um 16:23 Uhr
++--1
@HeadCrash: Das wird sich zeigen inwiefern sie wirklich Ahnung von den Produkten haben. Letztendlich verfolgen sie das gleiche Ziel, sie wollen verkaufen. Dafür holen sie dir das blaue vom Himmel runter.
[re:1]
HeadCrash am 11.07.13 um 16:24 Uhr
++1--
@kkp2321: Also zumindest die in den USA hatten Ahnung, auch wenn ich da nix gekauft habe. Interessant wäre zu wissen, ob die Mitarbeiter Provision bekommen, denn das ist ja häufig das Problem bei Läden wie MM oder Saturn.
[re:2]
kkp2321 am 11.07.13 um 16:26 Uhr
++--1
@HeadCrash: Ich gehe mal davon aus das sich ein solcher Laden anders gar nicht finanzieren lässt. Letztendlich kauft da nur eine Auslese von Menschen ein, da solche Läden stets zur UVP verkaufen.
[o2]
HeadCrash am 11.07.13 um 16:14 Uhr
++1--
Na, endlich! Das wurde aber auch langsam mal Zeit. Endlich mal eine ordentliche Präsentation von und Beratung zu MS-Produkten. Die Stores sind zumindest in den USA sehr gelungen; durchaus vergleichbar mit den Apple Stores, wobei mir aufgefallen ist, dass im Apple Store deutlich mehr Mitarbeiter als Kunden waren, was doch sehr nervig war, da man zig Mal gefragt wurde, ob man denn wohl (endlich) Hilfe benötigen würde.
[o3]
kkp2321 am 11.07.13 um 16:24 Uhr
++1--2
Kann die Euphorie dieser Shops nicht teilen. Superteure Prestigeobjekte was der Kunde auf die Produkte drauf zahlen darf.
[o4]
sersay am 11.07.13 um 17:11 Uhr
++--
die kopieren apple... ist gerade "in" shops zu eröffnen...
[re:1]
HeadCrash am 11.07.13 um 17:28 Uhr
++1--1
@sersay: Nein, die MS-Stores gibt es in den USA schon recht lange. Vielleicht nicht so lange wie Apple Stores, aber dass die jetzt (endlich) mal aus den USA rauskommen, hat nix mit Kopieren zu tun.
[o5]
Rikibu am 11.07.13 um 18:15 Uhr
++1--
wozu sind die stores denn gut? ich find die stores für n Arsch, wenn ich bedenke das es zb. in den Apple Stores auch nichts wirklich tolles gibt das es woanders nich gibt. gleiche preise, kann ich doch dann auch woanders kaufen? microsoft versucht hierdurch doch nur direkt zu vertreiben... für den kunden hats keine vorteile wenn die preise die selben sind wie sie alle anbieten... obs den aufwand wert ist?
[re:1]
HeadCrash am 11.07.13 um 20:11 Uhr
++1--
@Rikibu: Der Vorteil liegt letztlich in der besseren Präsentation. Die MS-Stores haben i.d.R. eine breitere Hardwareauswahl, man bekommt kompetente Aussagen zu den Devices und die Dinger sind vor allem sinnvoll eingerichtet, so dass man als Kunde auch mal wirklich was probieren kann. Wenn ich in den MM oder Saturn gehe, dann liegen die Geräte meistens unübersichtlich auf einem Haufen, sind meist offline und haben keinerlei Apps installiert und helfen kann sowieso niemand.
[re:1]
Rikibu am 11.07.13 um 20:45 Uhr
++--
@HeadCrash: naja, kompetent heißt hier wohl eher stur nach handbuch festgelegte Aussagen um bloß nicht negativ darzustehen. auch apple hat ja so nen verhaltenskodex nach dem es keine probleme oder fehler gibt sondern es positiv mit herausforderungen oder so ähnlich umschrieben wird. wer auf phrasengeschwurbel ohne klartext steht, kann da ja gerne hingehen, unabhängige anbieter die pro und contra klar diskutieren sind mir da allemal lieber als das in watte gepackte positivgeseier der trademark stores...
[re:1]
HeadCrash am 11.07.13 um 20:57 Uhr
++--
@Rikibu: Die Gefahr besteht leider immer, obwohl MS hier ja nicht nur die eigenen Produkte verkauft, sondern eben auch die der Partner. Von daher passt der Vergleich mit Apple nicht ganz. Und bisher habe ich noch keinen "unabhängigen Anbieter, der pro und contra klar diskutieren" kann in irgendeinem Laden gefunden. Bei MM/Saturn wird das angepriesen, was dem Verkäufer die höchste Provision einbringt, egal ob es gut oder schlecht ist.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Microsofts Aktienkurs in Euro
Neue Microsoft-Bilder
Interessante & lustige Microsoft-Videos
- Bill Gates zu "neuem" Trendsport Pickleball: "Spiele es seit 50 Jahren"
- Dokumentation: Ein Leben nach Microsoft
- Microsoft zeigt Baufortschritte beim Ost-Campus in Puget Sound
- Windows 95: Keynote-Video ist erstmals in voller Länge zu sehen
- Windows Startup-Sounds Remix - Nächster Hinweis auf Windows 11
- Satya Nadella und Phil Spencer sprechen über das Thema 'Gaming'
- Microsoft zeigt, wie man sich die Büro-Meetings der Zukunft vorstellt
- Microsoft und IBM: Wie eine Partnerschaft an OS/2 gescheitert ist
- Netflix zeigt Doku-Special über das Leben und Schaffen von Bill Gates
- Planet X3: Nach vielen Jahren gibt es bald ein neues MS-DOS-Spiel
Weiterführende Links
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Beliebte Windows 10 FAQ Einträge
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows Sicherheits-Update löst BitLocker-Wiederherstellung aus
- Qualcomm plant Rückkehr in den Markt für Server-Prozessoren
- Neuer DDoS-Rekord-Angriff mit 46 Mio. Anfragen je Sekunde abgewehrt
- Technik-Support-Betrüger versenden USB-Sticks mit Microsoft-Logo
- Auf einmal haben alle 5G, am Ende war es doch nur ein Softwarefehler
- Mark Zuckerbergs Metaversum ist immer noch vor allem eines: peinlich
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!