Telekom: DSL-Drosselung zurücknehmen geht nicht
Für die Deutsche Telekom gibt es kein Szenario, aufgrund des öffentlichen Drucks letztlich doch wieder von ihren Plänen abzusehen, Nutzern die Breitband-Anschlüsse bei zu hohem Traffic abzuschalten. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- WLAN-Router mit Modem:
Neue Downloads
Beiträge aus dem Forum
-
Kann man einen zweiten DSL Tarif buchen?
Freeboy -
MagentaTV technische Probleme
Opfer0815 -
Fritz dsl 64 bit...
snoopi -
| gelöst | kein dsl interner mehr
fubbiquantz -
DSL-Vertrag kündigen oder bleiben?
Holger_N -
DSL Geschwindigkeit, FritzBox7330, Vodafone
Frank955 -
| selbstlösung | dsl mobile flat android
fubbiquantz
Weiterführende Links
Neue Nachrichten
- Windows Sicherheits-Update löst BitLocker-Wiederherstellung aus
- Qualcomm plant Rückkehr in den Markt für Server-Prozessoren
- Neuer DDoS-Rekord-Angriff mit 46 Mio. Anfragen je Sekunde abgewehrt
- Technik-Support-Betrüger versenden USB-Sticks mit Microsoft-Logo
- Auf einmal haben alle 5G, am Ende war es doch nur ein Softwarefehler
- Mark Zuckerbergs Metaversum ist immer noch vor allem eines: peinlich
- Mars-Rover Curiosity wird durch Software-Update deutlich schneller
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Windows-Suche (Start) findet keine Internetverknüpfungen (*.URL-Dateie
Stef4n - vor 3 Stunden -
Wireguard Dienst
Junitiv - Heute 18:43 Uhr -
Dateien Per Batch auslesen
easyfone - Heute 10:14 Uhr -
Movie Der Woche
greller - Gestern 19:07 Uhr -
Notebook fährt nicht mehr hoch
Airboss - Vorgestern 23:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
70 GB TRaffic ist mehr als genug.
Ich schaue file im HD, Lade Spiele über Steam heruter, höre Musik und bin auf Youtube unterwegs, jeden Tag Symcronisieret meine Cloud und ich komme im Monat nicht einmal auf die Hälfte... aber selbst 200 GB sind anscheinen für vielen viel zu wenig... kommt schon Leute, seid ehrlich zu euch selbst...
@picasso22 ich habe einmal in Windows eine statistik und bei der Telekom also habe ich zwei aussagepunkte die das belegen.
Ich habe auch niocht geschrieben dass ich "dauerhaft" auf 35 GB komme.
Ich habe auch schon "legal" die 100 GB grenze gebrochen, klar, aber doch nicht jeden Monat.
@Nuke-Junge
Ich weiß, aber es gibt nicht sonderlich viele Spiele die so viele GB haben.
WOW, GTA etc. aber die Laden dich mir doch nicht jeden Monat neu herunter und ein Update mit 10 GB ? Willste übertreiben ?
Ich sage nicht dass es unmöglich ist aber es geht um die mehrheit der Benutzer und die kommen da nicht ran :)
Laut deiner aussage kommst du auf keine 35gb im Monat, das ich nicht lache. Überwache mal deinen Traffic für ne Woche und du wirst staunen was da rumkommt.
Da habe ich einen Tag gebraucht um das Benutzen der Windows Taste effektiv zu umgehen :)
Einerseits erklärt die Telekom, dass die Drosselung so gut wie keine Kunden betreffen würde, da das kalkulierte Volumen für jeden Normaluser völlig ausreicht...
Andererseits will die Telekom mit der Einführung der Volumengrenze die Finanzierung für das eigene Netz realisieren??? Wer soll denn dann jetzt das Netz bezahlen? Die 3% die überhalb dieses Volumens liegen? Diese Milchmädchenrechnung geht doch auf gar keinen Fall auf!!!
Ein Unternehmen fragt ja auch nicht erst nach Geld um es später dann zu gründen.
Ein Brötchen ist aber ein physischer Gegenstand.
Das Internet sind nur Signale oder das ·’¸š}£†kŒrYaP<[M8LB0=4$G>*B<,IA.E=+E<*PG1ND0^V<l`CwhF<1%. Ein Datensatz den man nicht anfassen kann.
Und diese Daten werden automatisch von Computern übermittelt, außer diese Computer müssen gewartet werden.
Der Telekom die Netze zu übergeben war ein dummer politischer Schachzug um den Aufbau des Kommunikationsnetzes in Ostdeutschland nicht aus Steuermitteln zu bezahlen aber Infrastruktur zu privatisieren war noch nie eine gute Idee siehe z.B. die Stromnetze in der USA. Infrastruktur braucht einen klaren politischen Auftrag zur Sicherung und Ausbau unabhängig von der Gewinnmaximierung einer Unternehmensstruktur.
(Damals bei der Post hat es funktioniert, aber 1990 bzw. 1994, da hatten einige wenige vielleicht ein Modem/Akkustikkoppler so etwas wie eine "Netzinfrastruktur für Alle" gab es da noch gar nicht)
Natürlich ist das ein Denkfehler der Telekom, aber das verstehen Sie einfach nicht.
Die Telekom wundert sich ja auch warum niemand LTE will.
Was nützt mir die größtmögliche Geschwindigkeit, wenn ich sofort an das Traffic-Limit stoße?
Und noch ein Satz wo sie sich selbst ins Fleisch schneiden. Ja .. in 3 Jahren kann in dieser Branche viel passieren und zurückrudern geht ganz schnell wenns kritisch wird ;)
Ihr könnt mich mal!
Aber verdammte Städte könnt ihr innerhalb von 10 Jahren von 5 auf 25 auf 50 auf 100 und 200 bringen! Gratulation! Wer hat denn das "NETZ" gezahlt? WIR waren das. zu Zeiten der Post! Nen verdammten Scheiss macht ihr! Wenn ich nochma "AUSBAU" von der Telekom höre, nachdem Städteweise Bürger nun selbst die Schaufel in die Hand nehmen und Kabel verlegen, spring ich dem nächsten Telekom Manager an die Gurgel!
Vor allem AUSBAU, das ich nicht lache! Steht sogar im Scheiss Artikel drin, ihr wollt euer Netz komplett auf VOIP umstellen, weil das Mischnetz zu teuer ist! Haltet ihr einen für bescheuert oder was?
wenn man sich die entwicklung vom internet ansieht bekommt man heutzutage garnichts mehr auf cd oder dvd und wer fängt das ganze ab?
na logo das internet ....
im schnitt wenn man z.b. bei steam sich ein spiel kauft läd man 15gb da hat man noch keine monatlichen patches von microsoft oder irgend ein youtube video gesehen.
da man innerhalb einer familie nicht alleine ist kann multipliziert sich der traffic und wundert sich dann das das internet so langsam ist.
wo soll das enden?!?
Die in dieser Preisliste enthaltenen Preise sind Bruttoendpreise. Sie enthalten die jeweils anfallende gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern der entsprechende Umsatz der Umsatzsteuerpflicht unterliegt.
1
Monatliche Grundgebühr in einigen Regionen zzgl. 5 €/Mon.
2
In einigen Regionen erfolgt ab Datenumsatz von 50 GB/Kalendermonat Drosselung auf max. 1 MBit/s für den Rest des Kalendermonats.
Aber das wäre mal wieder so typisch Telekom...
""Grundsätzlich seien die Obergrenzen aber nötig, um den Netzausbau finanzieren zu können"". Komisch, wer schreibt vor dass die Telekom den Ausbau allein machen muss? Es gibt noch weitere deutsche Provider die man mit in Boot holen kann, um die Kosten zu optimieren. DAS geht aber nicht, weil ja dann der Telekom ein "Zacken aus der Kronwe bricht" und sie nicht mehr allein über die Netze herrschen kann. Und sowas toleriert die Politik? Na klar doch, wurde der Netzausbau auf höchster politischer Ebene beschlossen.
Diese Art "Friß oder Stirb- Methode" mache ich Garantiert nicht mit. Kommt Brief vom Provider mit geänderter AGB, komt Brief von mir mit Künigung des Vertrages. Und wenn ich kein Internet mehr habe, schreibe ich eben wieder Briefe; dauert zwar etwas länger, aber was solls- Früher gings auch "Zurück in die Zukunft Teil IV Steinzeit"
z.B. durch streams, videos, musikstreaming, gaming, surfen, Downloads
Und warum nicht? "Kollektivschuld"?... das kennt man ja aus der deutschen Sprachwelt.
Nur 3% aller Telekomnutzer würden den Beschränkungen unterliegen !
Aha !!!!
Diese zusätzlichen Erträge sind notwendig um den Ausbau der Leitungen finazieren zu können !!!!!!!
Die wollen tatsächlich verkaufen das 3% aller Telekomnutzer über die Mehrkosten die Investitionen in den Ausbau der Leitungen finanzieren.
Wen wollen die eigendlich verarschen ??????????
97% die über den Traffic hinauskommen.
Die Telekom redet sich die Zahlen wie immer schön.
"... dass die Telekom die von ihr in den Raum gestellten Milliarden-Investitionen für den Ausbau der Infrastruktur... " Aha, und in welchem Land? Warum sollen WIR dafür gemolken werden, daß die Telekom schwachsinnige Experimente im AUSLAND machen kann?!? Warum sollen WIR das finanzieren???
FU Telekom!
Keine Ahnung was die Telekom da vor hat. Imo wälzen sie die Privatkunden-Aquise und -Betreuung weiter in die Hände der Anbieter, die dann von ihnen die Anschlüsse mieten. Scheint lukrativer zu sein.