Schleswig-Holstein: Schnelles Netz für alle erst 2030

Die Bürger im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins werden zum Teil wohl noch sehr lange auf leistungsfähige Internet-Anbindungen warten müssen. Das geht aus einem Bericht der Fernsehsender 'NDR' hervor. mehr... Internet, Daten, Netzwerk, Router, Dsl, Kabel, Ethernet Internet, Daten, Netzwerk, Router, Dsl, Kabel, Ethernet secretlondon123 / Flickr

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
2030... schnelles Internet... Wollen die uns verappeln??? Nebenbei, definiere schnell im Jahre 2030...
 
@Magguz: Naja, also schnell ist wenn die Internetseite nicht länger als 5 Sekunden braucht zum laden?
 
@refilix: und du brauchst was für eine Leitung um dies zu erreichen im Jahre 2030? Denkst du wirklich das diese Struktur die heute aufgebaut wird im jahre 2030 auch noch reicht?
 
@Magguz: Sry *ironie off*
 
@refilix: das mit der ironie üben wir nochmal... ;)
 
@Magguz: öhm Dito?
 
@refilix: 5sek liegt noch im annehmbaren von vielen... Meine Frau würden 5sek auch nichts machen... von daher sollte man schon deutlicher werden wenn man unbedingt ironisch sein will ;) Nebenbei wird 5sek recht häufig für sehr schnell benutzt... Aber genug geschwafelt!
 
@Magguz: Schnell 2030 = Die Steuererklärung kann online schneller geschickt werden als mit der Brieftaube
 
@elbosso: hmm... absolut, das ist eine gute definition... ;) :D
 
@Magguz: 100Mbit für Deutschland während der Rest der Welt schon genug Bandbreite hat, um Objekte zu teleportieren.
 
@kadda67: so ungefähr wirds schlußendlich auch sein ;)
 
Das kann ja wohl nicht wahr sein! Die Hälfte der Einwohner von Schleswig-Holstein wohnt im Ballungsraum von Hamburg (Kreise Pinneberg, Bad Segeberg und Stormarn) und die sollen zehnmal so lang warten, wie die Einwohner beim "Schuldenkönig" Wowereit in Berlin.
 
@Graue Maus: Höy ja. Wir sind die Hauptstadt. Das befreit uns von jeglicher Verantwortung, Pflicht und vernüftigen Handlungen. Siehe dazu Flughafen Schönefeld. Wir dürfen das einfach. Mit schnellem Internet!
 
@refilix: Solange die SPD in Berlin regiert wird es auch so weitergehen^^
 
@L_M_A_O: Naja, der Bürgermeister davor, Diepgen von der CDU hat mit der Banken Affaire damals mit der scheisse Quasi angefangen. Im Vergleich zu Wowereits Finanzdisastern wirken diese wie Peanuts. Daher könnte Berlin auch von einem Chimpansen von der Bananen Partei geführt werden. Einen Unterschied würde es nicht geben. Naja, vieleicht doch...es würde vermutlich besser werden.
 
@refilix: Zumindest würde es wieder wie früher keine Bananen für die Bürger geben... :D
 
@sushilange2: es gab bananen -.-
 
@Graue Maus: Naja - der Ballungsraum ist doch recht gut ausgebaut...
 
@slashi: Das stimmt zwar, wenn Du das Wort Ballungsraum für sich siehst. Vergiss in diesem Zusammenhang bitte nicht, das jedes Bundesland am Ende für sich alleine geht, also jedes Bundesland, im schlimmsten Fall jeder Landkreis, sein eigenes Süppchen kocht!
 
Ist denen eig. klar, dass über 15 Jahre schon gute 3 Generationen in der IT sind? Wenn die 2030 auf 100Mbit sind, wo sind dann die schnellsten Leitungen im Land? Wie kann man nur in Sachen IT so Rückständig sein und jetzt auch noch so bescheuert sein, den Ausbau zu verzögern? Das will mir nicht in den Kopf.
 
@Draco2007: Da hast du recht^^ Gibt ja jetzt schon günstig 150 Megabit, 2030 haben die meisten dann mind. 1 Gigabit.
 
Ein Witz. Dann brauchen die es auch nicht ausbauen da bis dahin schnelleres und günstigeres Satelliten-Internet oder LTE gibt.
 
@zivilist: Quatsch! 18 Jahre Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, Steuergelder die die Unternehmen für den Ausbau brauchen die dann natürlich keiner mehr Nutzt. Bis dahin sind wieder neue innovative Projekte geplant....*ironie off*
 
@zivilist: Dann kriegt man wahrscheinlich 2030 LTE mit 1Gigabit und 20GB Daten-Flat xD Viel Spaß damit^^
 
Möglichst weit nach hinten schieben, so dass man den erst 2029 sagen muss, dass man es nicht hinbekommen hat.
 
@gustavk: aber als Unternehmen, welche solche Bandbreiten eventuell zwingend braucht kann dann halt gut kalkulieren: warten oder Standort verlagern oder erst gar nicht dort aufmachen.
 
Wieso nur 100? 100 war vor 3 Jahren angesagt, und bis 2025 ist alles unter einem Gigabit alt und langsam!! Dann müssen die wieder ran... anstatt es einfach mal richtig zu machen. Ist wie mit Smartphones, wer billig kauft kauft zweimal
 
cool, wenns so weiter geht, erlebe ich das mit schnell bald nimmer^^
 
@hellboy666: Irgendwie deprimierend... Aber trotzdem ein +!
 
Wie geil. In 18 Jahren. Denkt mal zurück was vor 18 Jahren war, also 1994. Dazu fällt mir echt nichts mehr ein. Nach so ner Aussage gehört der Kerl doch einfach weg von einem solchen Posten... Wirtschaftsminister. Ab in die Klappse mit dem!
 
@monte: 1994, ein wichtiges Jahr für das Internet. Das Netz an sich gabs schon, aber 1994 kam das WWW, welches mit seinem HTTP-Protokoll für viele das Internet an sich ist und welches viele andere Dienste nach und nach verdrängt(e). Wer erinnert sich heute noch an Gopher? FTP kennen viele Newbies auch nicht mehr, IRC stirbt auch allmählich aus usw. usw. Jetzt also Datennetzmäßig irgendwas für in weiteren 18 Jahren zu planen ist einfach nur geballte heiße Luft und ein Eingeständnis, dass man eigentlich nix auf die Reihe kriegt.
 
Also im Dorf meiner Eltern, haben Sie sich selbst Graben gebuddelt wo sie die Leerleitungen für LWL gleich mit eingebuddelt haben, also bei denen gehts in den nächsten Monaten los. Wer aufm Land Internet über Glasfaser will muss wohl selbst Hand anlegen.
 
@Kloeti: Ich wohne in einem kleinen Dorf im Randgebiet von Hamburg, direkt an der Eisenbahnstrecke Hamburg-Lübeck, welche den Ort quasi teilt. Westlich der Strecke ist das Dorf recht gut versorgt, östlich der Strecke hingegen ist bei DSL1000 Schluss, mehr geben die alten Leitungen nicht her. Und daran wird sich auch nichts ändern. Dabei ist aber nicht der Netzbetreiber das Problem, sondern die Bahn, denn Die gestattet es der Telekom nicht, ihre bereits vorhandenen(!) Leerrohre (Teil der Bahn-Infrastruktur für Signalleitungen, Streckentelefonie, Versorgung, etc.) für neue Leitungen zu verwenden. Selbst wird die Telekom keine neuen Leerrohre unter der Strecke verlegen, denn das steht in keinem Verhätnis zum Nutzen, dafür sind entschieden zu wenig Haushalte auf der Seite. Und Eigeninitiative scheitert schon am Genehmigungverfahren, um die Strecke unterqueren zu dürfen.
 
Und schon haben sie den Anschluß verloren, normal müsste man den feinen Herren mal kräftig auf den Kopf hauen. Da tut mir SH wirklich leid.
 
Und ich schaffte es (in der Schweiz) bisher nicht ernsthaft, in eine Gemeinde-Regierung gewählt zu werden....
Ich würde solche Sachen mutig anpacken. Möglichkeiten abchecken (zB Finanzen, andere Ressourcen, Auswirkungen), und dann einen (realistischen) plan zur Umsetzung machen. Ich als Politiker würde weder überzogene Versprechungen machen, noch sonst was. Ich würde sogar jedem Bürger (soweit es meine Zeit zuliesse) ins Stadthaus einladen, damit er/sie/es mir seine/ihre/seine Sorgen mitteilen könnte...
 
2030 für 100% Abdeckung meinetwegen ok, aber ERST 2025 für 90% Abdeckung ist find ich eine Frechheit. Mir als Österreicher ist die Sache ja egal, aber soviel wie Ihr nach Griechenland zahlt, könnte man das mit einer Rate wahrscheinlich in wenigen Wochen zu 95% ausbauen :)
 
Ja danke, hauptsache es wird erstmal überall anders ausgebaut und sich dann beschweren das Schleswig Holstein für die Industrie nicht interessant genug ist. Immer wird gelästert über SH und dann so etwas, heutzutage ist das für viele Firmen unerlässlich eine vernünftige Internetanbindung zu haben... damit ist SH erstmal draußen... danke dafür... über Land ist das hier oben echt übel, in großen Teilen noch immer DSL Light, so einige sind schon umgestiegen auf LTE, das ist zur Zeit die einzige Alternative, allerdings ist der Traffic begrenzt.
 
Da kann ich mich ja Glücklich Schätzen hab ab 1.1 100 Mbit in beide Richtungen via Voctoring.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 11:10 Uhr MC560 Mini PC Windows 11 ProMC560 Mini PC Windows 11 Pro
Original Amazon-Preis
389,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
367,99
Ersparnis zu Amazon 6% oder 22
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!