PHP-Fehler: Eine Zahl kann das System lahm legen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
[o1]
ExusAnimus am 05.01.11 um 17:03 Uhr
++6--
"x87-Befehlssatz" ist es normal dass der mir nix sagt?^^
[re:1]
moniduse am 05.01.11 um 17:05 Uhr
++9--
@ExusAnimus: hab auch gestutzt. wiki sagt: "x87 bezeichnet eine Untermenge des Befehlssatzes der x86-Architektur für Gleitkommaberechnungen. Wie andere Befehlssatzerweiterungen sind deren Befehle nicht notwendig, um funktionierende Programme zu erzeugen, aber sie bieten Hardwareimplementierungen für häufige numerische Aufgaben, die damit wesentlicher schneller erledigt werden. Beispielsweise enthält der x87-Befehlssatz Befehle, die den Sinus und Kosinus eines Wertes berechnen."
[re:2]
Der_da am 05.01.11 um 17:18 Uhr
++4--
@ExusAnimus: So hießen früher die mathematischen Ko-Prozessoren, die seit dem 486er glaub ich fest integriert sind
Bearbeitet am 05.01.11 um 17:21 Uhr.
[re:3]
Lofote am 05.01.11 um 21:07 Uhr
++2--
@ExusAnimus: Für den 8086, den "Ur"-Intel-Prozessor für IBM PC-kompatible Rechner (so hiess es früher) gab es den 8087 als zusteckbaren Coprozessor, der mathematische Aufgaben mit Gleitkommazahlen (lies: Komma-Zahlen) schneller lösen konnte, als der Hauptprozessor. Für 80186, 286er, 386er sowie die SX-Version des 486 gabs einen entsprechenden 80187, ... zum dazustecken. Seit den höheren 486ern und damit allen Nachfolge-CPUs (also Pentium, ...) war die Funktionalität dann immer in der CPU integriert, aber der Befehlssatz heißt weiterhin so.
[re:1]
ExusAnimus am 06.01.11 um 04:36 Uhr
++--
danke euch allen, hab schon wieder was gelernt :D + + +
[o2]
moniduse am 05.01.11 um 17:03 Uhr
++--
warum gerade diese zahl?
[re:1]
ouzo am 05.01.11 um 17:09 Uhr
++--
@moniduse: Bei der rechnerischen Annäherung an diese Gleitkommazahl wird ein Designfehler im x87-Design von Intel zum Problem (wenn nicht explizit SSE oder Float-Store erzwungen wird).
Bearbeitet am 05.01.11 um 17:09 Uhr.
[re:2]
Chrisber am 05.01.11 um 17:29 Uhr
++--
@moniduse: http://bugs.php.net/bug.php?id=53632 -> "2.2250738585072011e-308 represents the largest subnormal double-precision floating-point number"
[o3]
Mudder am 05.01.11 um 17:04 Uhr
++5--
Ich frag mich grade wer darauf gekommen ist diese eher seltene Zahl überhaupt zu konvertieren und den Fehler dann auch noch rekonstruieren und nachstellen konnte.
[re:1]
skaven am 05.01.11 um 17:21 Uhr
++1--1
@Mudder: Rick Regan -> www.exploringbinary.com
[o5]
Chrisber am 05.01.11 um 17:30 Uhr
++--
Ich denke, da wurde etwas mißverstanden. Im Artikel steht, dass auch andere Zahlen zum Bug führen. Im Bug-Report steht aber (http://bugs.php.net/bug.php?id=53632): "Interestingly, nearby decimal literals 2.2250738585072008e-308, 2.2250738585072009e-308, 2.2250738585072010e-308 and 2.2250738585072012e-308 -- which all convert to the same floating-point value -- do not cause this problem."
[re:1]
eisteh am 05.01.11 um 17:53 Uhr
++1--1
@Chrisber: Les den Artikel nochmal, die von dir genannten Zahlen tauchen dort nicht auf, lediglich wurde die Dezimalstelle der des Bug verursachenden Zahl verschoben, jedenfalls so in etwa ;)
[o6]
boofh am 05.01.11 um 17:35 Uhr
++1--
Zum Glück sind 64 bit Systeme als Webserver weit verbreitet.
[re:1]
Wohlstandsmüll am 05.01.11 um 17:44 Uhr
++--
@boofh: viele virtuelle Systeme eben nicht
[re:1]
boofh am 05.01.11 um 17:54 Uhr
++--
@Wohlstandsmüll: Oje!
[re:2]
fabian86 am 05.01.11 um 18:03 Uhr
++--
@Wohlstandsmüll: was so zimlich jede Private und jeden KMU betrifft ;-)
[re:1]
boofh am 05.01.11 um 18:22 Uhr
++--
@fabian86: Das könnte dann noch zum Systeme abschießen aus Jux, Dollerei & Übermut führen, sozusagen die Zahl des Todes, mit der es Scriptkids gerne versuchen. Na hoffentlich aber nicht hier.
[o7]
LaBeliby am 05.01.11 um 20:43 Uhr
++--1
intel ist eh .....666x86 hoch 999 .....soll aber keine Fürsprache für AMD sein.....
[o8]
Lofote am 05.01.11 um 21:08 Uhr
++--
Sehr komisch finde ich, dass für eine ältere PHP-Version der Patch früher bereitgestellt wird, als für die aktuelle. Das ist eine etwas seltsame Updatepolitik.
[re:1]
MaloFFM am 05.01.11 um 21:51 Uhr
++--
@Lofote: liegt an der verbreitung tippe ich mal.
[o9]
EvilMoe am 05.01.11 um 21:36 Uhr
++--
Irgentwas stimmt an den News oder den Bug nicht. Ich habe Windows 7 x64. Trotzdem habe ich es einfach mal probiert und siehe da, der Bug tritt auch auf. In den News steht aber ausdrücklich das x64 Systeme nicht betroffen sind. EDIT: Auf meinem richtigen Server x86 tritt das Problem nicht auf obwohl auch Intel.
Bearbeitet am 05.01.11 um 21:37 Uhr.
[re:1]
Lofote am 06.01.11 um 14:08 Uhr
++--
@EvilMoe: Vielleicht tritt es auf, wenn die PHP-Anwendung die x86-Ausführung ist? Ist aber nur geraten. ... Leider fehlt hier mal wider die Quellenangabe mit Link, die das Nachprüfen/Nachlesen für den Leser hier deutlich einfacher machen würde. Aber lassen wir das...
[10]
s3m1h-44 am 06.01.11 um 13:14 Uhr
++--
Ein Schulkamerad programmiert gerade die Schulwebseite. Ich hab grad ein lustiges Szenario im Kopf, wo in der Lehrerkonferenz die neue Seite dann vorgestellt wird und der Rechner andauernd abstürzt. Ich seh nur, wie alle Mathe/Informatik/Physik-Lehrer vorne rumhampeln werden mit ihrem angeblichen "Fachwissen"! :P
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- cat swpr_prog:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!