Zeitgeist: Die beliebtesten Suchbegriffe von Google

Internet & Webdienste Auch in diesem Jahr stellt der US-amerikanische Internetkonzern Google mit Zeitgeist wieder eine Zusammenfassung der beliebtesten Suchbegriffe des Jahres unter dem Motto "How the world searched" zur Verfügung. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Was die Leute für einen Quatsch suchen!
 
@Assburner: und alles nicht mehr Sinnvoll, da die leute heute keine Internetadressen mehr eingeben, sonder auf ihrer Startseite (google) youtube reintippen, anstatt in die Adresszeile - oder gar einen Favoriten anlegen und anklicken.....
 
@Spector Gunship: warum einfach wenns auch kompliziert geht?! ;)
 
immerhin... wm 2010 hab ich auch mal eingegeben... der rest... *puh*
 
Ich frag mich wo "porn" und "sex" abgeblieben sind ^^
 
@Slimshadyvader: Oder Pamela Anderson. Allein ich habe schon...
moment, muss kurz weg.
 
@Slimshadyvader: Das filtern die immer aus der Highscore raus, was sie in meinen Augen total unnütz und uninteressant macht. Praktisch eine biedere christlich-zensierte Highscore die absolut nicht die Realität wiederspiegelt für was sich der Mensch im Netz wirklich interessiert. Das sagt letztenendes doch viel mehr über den Mensch aus als Googles selbst zusammengestellte Liste.
 
@lutschboy: Zensur im internet?! lüg halt nicht :D :D
 
@Slimshadyvader: Auf Platz 1 und 2 ;)
 
Kurios: Rubrik die häufigsten Suchbegriffen: Platz Nr. 5: "Google". ???
Warum sucht jemand mit Google nach Google?
 
@ayin: Warscheinlich aus dem gleichen Grund, wie Leute ne www Adresse in der Google-Suche eintippen.
 
@Shiranai: Da frage ich mich immer, wie blöd man sein kann, dass, wenn man die URL weiß, diese nicht in die Adresszeile eingibt, sondern bei Google sucht.
 
@boon: "google" im suchfenster des browsers einzugeben geht schneller als "www.google.de" in die adresszeile einzugeben da mehr buchstaben.
 
@chris1284: Das "www." ist unnötig.
Viele gehen auf google.de, und geben dort in die Suche z.B. bild.de ein, suchen, und klicken dann auf den Link. Obwohl man direkt bild.de in die Adressleiste eingeben kann.
 
@boon: viele schreiben aus gewohnheit zb ins suchfeld bei firefox .. oben rechts.. passiert mir uach schon mal dass ich da die adresse eingebe.. dann sucht es das halt per google..
 
@boon: Ihr braucht bei einigen Adressen nicht einmal den ländercode eintippen. Gebt mal "you" in die Adresszeile ein...kommt man sofort zu Youtube
 
@ayin: Und am zehnt häufigsten geben die Leute "test" ein. Hahah nur ma gucken obs auch funktioniert.
 
@WeeZer: Hab ich auch schon eingegeben... mehrfach. :-)
 
@ayin: Die versuchen das Internet zu zertören xD http://tinyurl.com/32d62hw
 
@Arhey: Gebt mir eine Million Euro oder ich zerstöre es wirklich, ich meine es ernst!!! :O
 
@Arhey: made my day ;)
 
@ayin: Ist ja nicht so, dass jede Suchanfrage aus einem einzigen Wort besteht. Da stecken so Suchanfragen drin wie "Google Pagerank erhöhen" oder "Webseite für Google optimieren". Weiter war dieses Jahr das böse "Google Street View" sicher häufig gesucht... wann kommen die Dreckskarren in meiner Stadt vorbei? Daneben noch ein paar Leute, die sich über "Google Places" oder "Google Mail" informiert haben - und schwupps ist das ein häufiger Suchbegriff.
 
Ja, Justin Bieber, kann ich mir vorstellen. Wieviele davon waren /b/tards, die irgendetwas in der Art "Justin Bieber killed" in die Topränge der Vorschläge bringen wollten?
 
@tinko: newfag?
 
Ich werde wohl langsam alt. Die Begriffe "Chatroulette" und "Justin Bieber" sind mir gänzlich unbekannt. Und auch "Daniela Katzenberger" habe ich nur mal irgendwo so am Rande gehört.
 
@HastaLaVista: Das dachte ich mir auch gerade. :-) Kenne alle drei Begriffe nicht.
 
Wenn ich mir die Gesamtliste so ansehe, ist da noch mehr, von dem ich noch nie gehört habe: zalando, david guetta, miley cyrus, megan fox, menowin fröhlich, larissa riquelme, mehrzad marashi, vampire diaries, kesha und ian somerhalder.
 
@HastaLaVista: Auch wenn ich die alle nicht mag, sind die meisten Namen mir dennoch geläufig. Du wohnst aber nicht hinterm Mond, oder?
 
@Dr. Alcome: Nö, aber ich habe seit 8 Jahren keine BILD mehr angerührt und im Privatfernsehen schaue ich allenfalls mal eine Serie oder auch mal einen Spielfilm, aber sicher keine Nachrichten (oder was die dafür halten) oder Doku-Soaps, eigentlich sämtliche Eigenproduktionen. Was Wikipedia mir über die genannten Personen verraten hat, lässt mich aber auch vermuten, dass ich nicht wirklich was verpasst habe.
 
Die Veröffentlichung lässt sich nicht nachprüfen, also können die Daten auch im Sinne Google's oder zahlender GoogleKlienten "optimiert" werden.
z.B.: Justin Bieber wurde in DE, BE, CA und SE recht häufig "gesucht". Ist das wirklich Interesse der Leute oder geschickt eingefädeltes Marketing?
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!