Apple erhält Patent auf brillenlose 3D-Lösung

Wirtschaft & Firmen Ein vom Hard- und Softwarehersteller Apple im Jahr 2007 eingereichter Patentantrag wurde vom zuständigen Patentamt in den Vereinigten Staaten nun offiziell genehmigt. Dabei geht es um eine autostereoskopische Projektionseinrichtung. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Naja wenns Apple auf den Markt bringt wird es nix mit kostengünstig!
 
@WarPilot: Dafür wird es aber eine schöne & solide Lösung, auf die man sich schon jetzt freuen kann.
 
@LastSamuraj: so wie ich das verstehe, nur für eine Person...
 
@LastSamuraj: schön + solide = weiss + durch apple eingeschränkt?
 
@screama: nee... schön + solide = schlicht + abgespeckt :D
 
@LastSamuraj: appel und solide, das ist nen Widerspruch in sich!
 
@WarPilot: dafür wirds aber gut funktionieren
 
@oesi: Das will ich auch nicht bestreiten. Doch wenn man die Produktionskosten vom iPhone mit dem Verkaufspreis vergleicht wirds einem übel. Oder würdest du z.B. ein TV kaufen, der in der Produktion ca. 500€ kostet und im Geschäft 2000-3000€?
 
@WarPilot: mein gott die alte leier... warum verlangt MS 130 euro für windows 7 ? die produktionskosten sind doch maximal 50 cent für rohling + verpackung. denk mal drüber nach.
 
@oesi: ist jawohl ganz offensichtlich, dass du bei apple IMMER mehr zahlst. das ist einfach perverses marketing. nichts als marketing. die haben doch, was die wollen: jeder denkt, die wären götter.
 
@andryyy: du zahlst auch bei panasonic, sony, coca cola, levis, diesel, siemens, audi, mercedes, usw usw usw usw mehr als bei vergleichbaren marken. aber zwingt dich jemand eines der produkte zu kaufen ? fakt ist du bekommst für dein geld qualität und auch lifestyle, aber es gibt ja auch billigere alternativen, wo bitte ist genau das problem ?
 
@oesi: Entwickungskosten!!!
 
@oesi: lol denk du mal drüber nach. die mehreren tausend entwickler, die an windows 7 gearbeitet haben wollen auch bezahlt werden. da muss bei weitem nicht nur der rohling bezahlt werden!
 
@oesi: du vernachlässigst den Support, das entwickeln von Patches, Service-Packs, das entwickeln der kostenlosen Live Suite, sowie das OS an sich... Software ist im Gegensatz zu Hardware immer teurer und muss staendig gewartet werden!
 
@Viceinator: Du berichtigst oesi mit dem gleichen Inhalt, was er schon geschrieben hat. Geniale Strategie. :-)
 
@oesi: sag mal, hast du mal darüber nachgedacht, was die entwicklung von windows 7 gekostet hat? du schreibst, dass alles im allen 50 cent kostet (das stimmt vielleicht zur verpackung+rohling), aber die tausende von Entwicklern hast du nicht berechnet. erst denken, dann schreiben...
 
@Asterix123: Wow, schon der 3., der seinen Kommentar gar nicht verstanden hat. Kann man heute dabei was gewinnen?
 
@oesi: ein KFZ kostes in der Herstellung 40% com Verkaufspreis.
und jeder fährt ein Auto.
Ein Flug mit einem Linienflieger: 12 Cent/km, Charterflieger: 9 Cent/km, Billigflieger 6 Cent/km ... und viele fliegen ...
 
@andryyy: Kann ja sein, dass DIE haben, was DIE wollen. Ich bin nur froh, dass DIE nichts haben, was ICH will.
 
@WarPilot: Ich bin mir ziehmlich sicher das viele TV-Geräte in der Preisklasse 2000-3000 Euro nicht viel mehr kosten als 500 Euro. Was kosten heutzutage denn bitteschön noch elektronische Bauteile? Das ganze dann in China zusammengekloppt und gut is.
 
@WarPilot: in deinem vergleich wäre apple-tv ja ziemlich billig. realistisch wären 5000-8000€ für ein apple-tv bei produktionskosten von 500
 
@WarPilot: Die Entwicklung am Betriebssystem, das Testen, das Vermarkten, usw. ist alles gratis oder was? Die Hardware ist vielleicht günstig, aber was bringt dir Hardware ohne Software?
 
@WarPilot: "Doch wenn man die Produktionskosten vom iPhone mit dem Verkaufspreis vergleicht wirds einem übel." - Interessant... Ich bezweifle allerdings, dass du wirklich die tatsächlichen Produktionskosten vom iPhone kennst, um deine Anmerkung entsprechend faktisch untermauern zu können. Außerdem, wie sieht es denn z.B. mit den Kosten für jahrelange Entwicklung der Geräte aus? Meinst du nicht, dass u.a. diese Kosten bei deiner Überlegung etwas zu kurz kommen und deine Rechnung so eigentlich kaum als realistisch zu bewerten ist?
 
@WarPilot: wenn du wüsstest was heutige TVs in der Produktion wirklich kosten würdest du keine mehr kaufen ;)
 
@WarPilot: Und du meinst das ist bei anderen Herstellern anders?
 
@WarPilot: So ein schwachsinn, was denkst du was dein Panasonic, Sony oder Samsung TV in der Herstellung kosten und für wieviel sie dann verkauft werden? Da liegst du mit deinen 500eur Herstellungskosten und 3000eur verkaufspreis sehr realistisch. Warscheinlich sind die Herstellungskosten bei einem 3000eur TV noch geringer. Ein Produkt muss immer das 5 bis 8 fach des Herstellungspreises kosten, sonst ist die Rentabilität ziemlich mies. Du wirst kaum einen Hersteller finden der ein Produkt unter dem 5fachen des Herstellungspreises verkauft...
 
@oesi: Achsoooo...du Meinst so wie die ''revolutionäre'' Antenne,
die Apple so toll angepriesen hat?
Oder so wie die neuen Macbook Airs mit Pixelfehlern und Abstürzen?
Und das ist nicht mal alles...
Soviel zu Apple= Qualität zum hohen Preis...

Her mit den ''minusen'' Apple Fanboys...
 
@oesi: die funktionalität sieht man ja beim iphone, wie gut die ist..
 
@oesi: Bei anderen nicht? Naja...soviel ich weiss hat auch Toshiba ein Patent auf Brillenloses 3D Fernsehen...
 
Apple hat bisher selten selber etwas erfunden, sondern nur aus vorhandener Technik geschickt etwas zusammengebaut und dann umso geschickter und teurer vermarktet. Sicherlich ist Apple in vieler Hinsicht innovativ, aber in Bezug auf echte Erfindungen bisher nicht wirklich aufgefallen. Von daher darf man gespannt sein, zumal andere Konzerne auch an brillenloser 3D-Technik arbeiten. (Als Brillenträger würde ich zwar von solcher Technik profitieren, aber irgendwie halte ich 3D für einen künstlichen Hype der Industrie, der sich irgendwann überleben wird.)
 
@DigiBC: 3D ist der nächste logische Schritt.. Zumindest in der Film- und Fernsehinsdustrie. Und ganz am Ende stehen die Holodecks, wo man im Geschehen mitten drin ist ;)
 
@DigiBC: [IRONIE]Nein, Apple ist total uninnovativ.[/IRONIE] Deswegen rennt die ganze Branche auch Apple hinterher. Seit dem iPhone hat plötzlich jeder Hersteller Touchscreengeräte mit dynamischen UI-Knöpfen und jedes 2 ist ein iPhone-Killer. Seit dem iPad reden quasi alle Hersteller von Tablets die sie bald rausbringen werden. Irgendwie komisch....
 
@Givarus: Und weißt du auch wieso die anderen Hersteller Apple hinterher rennen? Natürlich wegen Apples guter Marketingstrategie und uns dummen Verbraucher. Das iPhone und iPad hätten sich nie gut verkaufen können wenn die Endverbraucher nicht auf Apples Marketingmasche reingefallen wären. Alle reden von Innovation... wo bitteschön ist hier was Innovatives? Touchscreen-Smartphones und Tablets gab es schon 10 Jahre bevor Apple ihre Produkte auf den Markt brachte. Mein Großvater lebt in Schweden und hat bei Erricson gearbeitet. 1994 kam er zu uns zu Besuch mit etwas Innovativem... ein Touchscreen-Handy mit Schwarz/Weiß-Display. Das war damals innovativ. Viele Leute glauben tatsächlich dass Apple den Touchscreen erfunden hätte. Wie gesagt, Apple hatte das Glück dass wir auf deren Masche reingefallen sind. Deshalb redet jeder nur vom iPhone und iPad, und gerade deshalb werden die sogenannten iPhone-Killer von anderen Herstellern auf den Markt gebracht, damit die auch was vom Käse abbekommen. Apple hat nichts innovatives erfunden, sondern hat nur bestehende Technologie schlau vermarktet.
 
@Ryou-sama: Das Wort "Reinfallen" und dauerhafter Erfolg passen für mich aber irgendwie nicht zusammen! Wenn Apples Erflog nur auf dem "Reinfallen" der Kunden auf das Marketing basieren würde, dann würden aber die Leute nicht immer wieder auf sie reinfallen. Etwas mehr als geschicktes Marketing muss also schon dahinterstecken. Niemand hat ja je behauptet, daß Apple den Touchscreen erfunden hat. Jeder von uns hat schon lange Touchscreens gehabt und seis nur im Navi. Die Innovation Apples ist es, interessante, neue und zukunftsträchtige Technologien zu erkennen und in marktreife, runde und vor allem in den allermeisten Fällen sehr gut bedienbare Produkte zu verwandeln.
 
@WarPilot: Kostengünstig wirds nur für Apple :B
 
@all: Zum Windows 7 Beispiel: BINGO, die Entwicklungskosten, und nun stellt euch vor MS ist nicht die einzige Firma die Entwicklungskosten hat, unglaublich aber wahr. Und an all die anderen die schon wieder sagen die Apple Kunden sind so doof und fallen auf Apples Marketing rein. Ich hab mit iPhone 4 angefangen und habe bis heute noch kein so gutes Smartphone gesehn, das Display, die Kamera, alles wirklich unglaublich, und das obwohl ich vorher genau so schlecht über Apple geredet habe. Empfangsprobleme was ist das, sogar besserer Empfang in meinem Keller als mit allen Handies vorher. Jetzt hab ich mir noch einen iMac zugelegt. Vorher hatte ich WinXP und Win7. Was soll ich sagen ? Ich bin begeistert! Die Hardware und das OS sind der HAMMER! Man arbeitet einfach nur gerne damit, der Bildschirm ist brilliant, kein einziges Lüftergeräusch, nichts. Alles ist so wie es sein sollte. So und jetzt hab ich mir noch Apple TV gekauft, hatte vorher den Shop auf der XBox benutzt. Und wieder ist Apple von der Qualität um Meilen voraus. Es tut mir ja wirklich leid, ich hab vorher auch immer nur schlecht über Apple geredet, nur probiert hatte ich nichts davon. Nach und nach komme ich drauf, wie Scheisse eigentlich MS in diesem Vergleich ist. Ich habe übrigens Informatik studiert und arbeite als Softwareentwickler, von mir aus bezeichnet ihr mich als Idioten und Noob das ist mir ziemlich egal, zumindest muss ich mich immer weniger mit dem MS Klumpert herumquälen.
 
@oesi: Also wenn Du mit iPhone 4 angefangen hast, dann bist Du ja schon mal darauf fixiert, so wie jemand der mit Windows Phone beginnt natürlich darauf fixiert ist, weil er das bedienen kann und sich zurecht findet und bei einem andere OS einarbeitung benötigt. Oder meinst Du mit "begonnen", dein Kreuzzug im Erwerb von Apple Produkten? Die Kamera vom iPhone4 mag vllt besser sein, die Kamera von älteren iPhones war grottig und da gabs weit billigere Telefone mit besserer Qualität im Bereich Fotografie. Ob nun OSX oder Win7 ist wie alles andere Geschmacksache. Als Entwickler mag es noch gehen, da ja nahezu jede IDE auf OSX läuft. Bei Games siehts schon schlecht aus. Aber Du als Entwickler solltest natürlich wissen, dass es einfacher ist, eine Handvoll Geräten zu unterstützen als eine breite Plattform für eigentlich jedes Gerät zur Verfügung zu stellen (sollte man in OS-Grundlagen behandelt haben). Apple-TV besser als Xbox kann ich leider nicht beurteilen, aber wenn man auf max. 720er auflösung steht, dann ok ^^ Ich bin ebenfalls entwickler und komme mit dem "MS Klumpert" sehr gut zurecht. Ich brauch aber auch keine 3000 EUR für nen Intel Prozi mit Alu drum rum ausgeben nur damit ich kein Lüfter im Büro höre. Alles eine Frage der Prioritäten und ganz legitim - also sollte jetzt kein Angriff sein.
 
@mala fide: 1. Also iPhone4 war mein erstes Apple Produkt. Wie gesagt, wenn man schon sagt es ist eh nichts Neues und innovatives, sollte man wirklich einfach mal alleine den Bildschirm mit dem anderer Smartphones vergleichen. Da siehst du keinen Pixel mehr, es gibt eindeutig nicht Vergleichbares. Ich habe auch schon viele Android in der Hand gehabt. Diese sind zwar anpassbar, aber mit der Flüssigkeit der Bedienung kommen sie nicht mit, da finde ich die WP7 schon besser als Android. 2. Ich will überhaupt nicht abstreiten dass es für OSX viel weniger Spiele gibt, da sind Welten zu Windows. Aber ich habe eine XBox, evtl. steig ich auf PS3 um und da brauch ich so gut wie keine Spiele mehr für den MAC. Schon unter Windows hab ich nur noch Shooter auf dem PC gespielt, ansonsten alles auf XBox. Viele Spiele laufen auf der Konsole eindeutig besser als auf dem PC, da sie schon für die Konsolen entwickelt werden und dann für den PC rückkonvertiert. 3. Ob es für einen Entwickler leichter oder schwieriger ist, eine Handvoll Geräte oder alle möglichen Konfigurationen zu bedienen spielt keine Rolle. Der Kunde will ein funktionierendes System und wenn etwas nicht ordentlich läuft hilft ihm die Entschuldigung "Ja aber das muss ja auf 2Mio Windows System laufen" nichts. 4. Bei Apple TV bekommst du sämtliche Filme in HD Qualität, ich weiss nicht wo das Problem liegt. Ausserdem gibt es ein riesiges Angebot auch für Serien, Dokumentationen, Tutorials, vieles davon gratis, da siehts bei MS Europe wirklich verdammt schlecht aus... 5. Ich hab nicht 3000, sondern 1299 für meinen iMac bezahlt. Wenn ich mir einen PC in der Qualität und mit so einem Screen kaufe, dann bin ich nicht mehr so viel drunter. Dazu kommt noch wie gesagt dass ich unendlich zufrieden damit bin und als kleines Sahnehäubchen sieht das Teil echt supergeil aus, kein Kasten mehr unter dem Schreibtisch, keine lästigen Geräusche, schön flache Tastatur und die geile Magic Mouse mit Touchoberfläche. Und das alles nur mit einem einzigen Kabel. I like it :)
 
@mala fide: Win7 oder OSX ist definitiv alles andere als Geschmacksfrage: Wer Spielen will braucht Win7 - das steht ausser Frage. Selbst nativ für den Mac portierte Spiele laufen auf identischer Hardware deutlich schlechter . siehe z.B. Starcraft 2. Hier hat Apple noch min 5 Jahre Treiberentwicklung aufzuholen. Auch in anderen Bereichen hinkt der Mac noch hinterher. Bei manchen Spezialanwendungen ist die reine Performance unter Windows teilweise wirklich besser. Ebenso sieht es in Unternehmen schlecht aus. Wer eine funktionierende Win-Domäne hat und ein wenig an Administrativen Dingen nutzt wird wohl kaum auf OSX setzen. Aber - und das ist mein großes Aber: OSX ist vom Bedienkonzept und der Struktur meiner Meinung nach deutlich klarer und schöner. Da weiß ich, dass ich in den Systemeinstellungen wirklich alle relevanten Dialoge vorfinde und auch halbwegs wo - nicht ein total verworrenes Chaos wie es auch unter Win7 der Fall ist (leider). Zusätzlich hat man beim Kauf eines Macs ein Softwarepaket das sehr gut und rund ist. iLife möchte ich definitiv nicht mehr missen. Dazu kommen einige extrem wichtige Features, die so funktionieren wie es eigentlich überall sein müsste, damit sie auch wirklich benutzt werden - wie z.B. Backup mit Timemachine. Und wer sich wirklich auskennt findet mit dem BSD Unix auf dem OSX aufsetzt wirklich ein mächtiges und stabiles System vor... an dem man ähnlich viel basteln kann wie an einer Linux Kiste - wenn man das mag :-) Ich kenne beide Systeme und denke ich kann mir ein halbwegs neutrales Urteil bilden. OSX ist beim besten willen nicht perfekt, aber ich mag das System lieber als Win7.
 
@Givarus: Kann ich alles nur unterschreiben
 
@WarPilot: Is eh geklaut und klappt mit dem Wii-Zubehör: http://tinyurl.com/3756gb3
 
Ich finde es immer toll, wenn Leute versuchen mitzudiskutieren, obwohl sie gar keine Ahnung haben. An einige hier. Schon mal in einer Hardware- und Softwareunternehmen gearbeitet? Ihr glaubt nicht wieviel an Kosten hinzu kommt. Es sind nicht nur die Entwicklungs- und Produktionskosten. Der Faktor Produktion und Entwicklung ist gerade mal die Hälfte von dem was sonst noch hinzu kommt. Klar, Apple kann dementsprechend Preise machen. Sie können sich das auch leisten. Ich finde es auch scheiße, dass die Preise so hoch sind, aber Nachfrage bestimmt den Preis und das iPhone ist von der Bedienung her so einfach, dass die Leute es halt mögen. Im Übrigen kriegt man das iPhone im Ausland günstiger als hier. Es ist nicht unbedingt Apple die die Preise bestimmen. Wichtig ist nur, für 400€ verkaufen wir es weiter, rest ist uns egal. Machen wir ähnlich und es funktioniert.
 
@WarPilot: "Kostengünstig" in der Produktion, Premium Preis beim Verkauf, das ist doch Alltag bei Apple!
 
@WarPilot: erschreckend, mein erster gedanke war der gleiche =)
 
Die jetzige Lösung für 3D mit ner zusätzlichen Brille auf der Nase mag ja für Nicht-Brillenträger erträglich sein. Ich kann für mich sagen, da ich selber Brillenträger bin ist es arg unbequem mit 2 Brillen fernzusehen. Daher finde ich die Richtung schon gut das man 3D dann auch ohne Doppelbrille schauen könnte. Inwieweit das dann angenehm zu schauen ist bleibt abzuwarten und auch wenn Apple das Patent hat wird es sicher auch andere Hersteller mit ähnlichen Techniken geben, so das es dann auch etwas günstiger als bei Apple zu haben sein sollte.
 
@Siggi©®: Es ist nicht nur arg unbequem, es ist manchmal (fuer mich jedenfalls) auch unmoeglich, ein einwandfreies Bild zu sehen.
 
ich denk das ganze wird sehr schlecht ankommen, schon alleine weil die technik nur fuer eine person funktioniert ... ganz abgesehen vom apple-wucher
 
@Sebush McChill: Laut Patent soll das Verfahren sehr wohl auch mit mehreren Betrachtern gleichzeitig funktionieren.
 
@KoA: 3D Tv´s die ohne Brille nur eine Person "unterstützen" wäre sowieso zum scheitern verurteilt, meist guckt man ja mit mehreren Leuten, gerade Filme.
 
was passiert wenn mehrere Personen im Raum sind? Ich schau doch so gut wie nie nen 3D-Film alleine an, sondern meist in der Gruppe... Oder haben die Apple-Käufer keine Freunde? ;)
 
Apple wird immer Schlimmer in meinen Augen.
 
@christi1992: Apple wird immer Schlimmer in meinen Augen..... deshalb ja die neue Technik....;grins
 
@christi1992: ...eher deine Kommentare.
 
Ein bisschen genauer hätte man das Patent schon beschreiben können. Die in der News beschriebene Technik gibt es schon seit den 80er Jahren, auch wenn sie bisher auf Grund des hohen Aufwandes nur sehr selten eingesetzt wurde. Der Nintendo 3DS verwendet auch ein autostereoskopisches Display und Positionsbestimmung per Kamera. Das wird sich Apple also sicher nicht patentiert haben können. Handelt es sich vielleicht um eine neue Art der Bildtrennung? Oder einen neuen Algorithmus zur Positionsbestimmung? Ist es ein Hardware- oder ein Software Patent? Winfuture lässt und leider im Dunkeln sitzen.
 
@ElLun3s: Drücke doch einfach auf den im Text eingebetteten Link.
 
Ich finde der beste 3d Effekt ohne Brille ist immer noch der mit HeadTracking. http://www.youtube.com/watch?v=Jd3-eiid-Uw
 
@kadda67: es ist das bequemste, aber es gibt NICHTS über plastisch reale 2 Ebenen, und ich denke sowas wird auch irgendwann kommen (so nach dem Motto 3x OLED Ebenen hintereinander, und dann mit transparent arbeiten). Ob und inwieifern das Technisch klappt sei dahingestellt, aber nur über Bildberechnung müsste diese verdammt schnell sein und wirklich jede Millimeterbewegung des Kopfes wahrnehmen!
Wird aber im Kino cool, wenn man aus verschiedenen Positionen verschiedene Abhandlungen sieht :D
 
@DUNnet: Es gibt einen Aufsatz fuers iPhone (!), der aus drei Spiegeln im 45%-Winkeln besteht. Ein "3D-Bild" dafuer ist dann ein Bild in drei Dritteln wobei das obere die erste ebene ist, etc. Der Spiegel spiegelt die drei ebenen dann hintereinander weg, sodass man "echtes" 3D mit einem physikalisch virtuellen Bild hat. Mit den 3 OLED-Ebenen haette man sogar noch ein physikalisch relles Bild, und wahrscheinlich sieht es besser aus, als ein Drittel eines iPhone-Bildschirms :P
 
@kadda67: hier wird doch auch so eine art headtracking mit der kamera gemacht...da muss man dann auch keine IR-LEDs aufn kopf tragen :)
 
@kadda67: Den besten 3D Effekt hab ich bis jetzt im Movie Park in Bottrop gesehen, also bei diesem Schrek Kurzfilm. Da kam bis jetzt kein 3D Film im Kino dran, wobei man natürlich sagen muss das der Schrek Kurzfilm von vorne bis hinten absolut auf 3D ausgelegt ist. Dies ist bei richtigen Filmen natürlich schwer umzusetzen, zumindest wenn er nicht nur aus Action Szenen bestehen soll.
 
Völlig sinnfrei, wenn die Technik nur mit einer Person funktionieren sollte. Mal abwarten.
 
was für ein Sche**? vor drei Jahren auf der Cebit habe ich Fernseher gesehen, die konnten auch mehrer Positionen einfach so! (nicht Apple) Und jetzt meint "Birne", die können das auch? XD Witz der Woche! (ok, Antrag war 2007, aber trotzdem)
 
@Benutzername2: Du hast dir die Antwort auf deinen eigenen, absolut unlustigen, Beitrag selbst gegeben :)
 
Was machen die Brillenträger jetzt?
 
@Sighol: Kauf dir eine 3D Brille mit stärke ^^
 
So kann man 3D auch zu Grabe tragen !
 
Inwiefern ist ein solches Patent überhaupt wirksam? Das Patent für die HD-Technologie liegt ja auch nicht bei einem Hersteller. Gerade eine Technologie, wie das brillenlose 3D fernsehen, dürfte auf keinem Fall bei solchen Entwicklungsbremsen wie Apple liegen. Hätte jeder Hersteller anspruch auf die Entwicklung unf Forschung dieser Technologie, so würde wir alle viel früher mit qualitativ besseren und günstigeren Produkten versorgt werden. Ein freier Markt und freie Patente sind wichtig für die technologische Entwicklung der Menschheit. Das muss endlich begriffen werden.
 
@Auras: Die HD "Technologie" ist doch letztendlich nichts anderes als ein Sammelbegriff für die Auflösungen (720p, 1080i/p), und halt das ein HDCP fähiger Eingang vorhanden sein muss.
 
wieso zur hölle bekommt apple das patent, wenn doch samsung (glaub ich) bei fernsehern und nintendo (bei handhelds) schon viel früher nen antrag gestellt haben?
 
@Ludacris: Weil das bestechungsgeld höher war :-D
 
@Ludacris: verstehe ich leider auch net,... auf der CE-BIT vor 4 Jahren hat Phillips und Samsung schon ähnliche Produkte vorgeführt,... ich finde das Patente Urheberabhängig sein sollten,... (nicht der der die Forschung Bezahlt,... sondern der ders erfunden hat) wie bei RICOLA. Ich fände es gut wenn Apple was draus macht,... aber sich nicht die Lorbeeren unter den Nagel reißen die Sie gar nicht Verdient haben.
 
@JesusFreak: ich nehme stark an dass sie mal wieder das fernsehn revolutionieren und alle hersteller (insbesondere nintendo die ja nen 3D handheld haben) in millionenhöhe verklagen werden
 
@Ludacris: Vielleicht haben sie es einfach ganz anders umgesetzt als Samsung und Nintendo?
 
"Unter dem Strich verspricht sich Apple von dieser Technologie eine praktische und kostengünstige 3D-Lösung auf den Weg bringen zu können." Apple und kostengünstig? :D Der Witz des Tages würde ich meinen :D
 
Also wen ich das richtig verstehe geht das mit einer Kamera die siht wo EINE Person ist und es wird errechnet wo die EINE Person ist und wen ne Zweite dazukommt kommts dann zu nem Total crash oder siht diese Person das 2. Bild garnicht Richtig(wie wen man im 3D Kino die Brille wegnimmt)? Ist fraglich ob dieser Artikel überhaubt stimmt!
 
Apple klaut wohl alles, was Steve "Magic" Jobs zufällig mal bei Youtube sieht: http://tinyurl.com/3756gb3
 
Ole, ole... 3D ohne Brille... Gabs auf der CeBit und anderen Sachen auch schon. Auch mit toller Kopfverfolgung und, und, und... Einziger Unterschied scheint das "genoppte" Display zu sein. Zum Glück, denn anderswo is es gewiss etwas günstiger bei gleicher, oder besserer Leistung. Wäre nicht das erste Mal. Nein, ich will nicht Apple flamen, hab auch wat von denen, aber hier versuchen die doch nachher wieder das Rad neu zu erfinden, ich seh es schon vor mir... :D Wird gewiss lustig.
 
@Narf!: Genau um diese Noppen geht's doch. Wenn es anders umgesetzt ist als andere brillenlose 3D-Systeme ist es patentwürdig.
 
Also ich finde eine 3D Fernsehlösung ohne Brille durchaus interesant - schade nur wenn Apple das Patent wirklich hat wird es wohl kaum mit normalem Fernsehen etwas werden ;(
 
"Ferner erfasst eine Kamera den Zuschauer und ein Computer berechnet sodann die Position im Raum." stell ich mir lustig vor, wenn mal mehrere Personen oder ein ganzer Kindergeburtstag im Heimkino vor so nem ding hockt, dann weiß das Teil wohl nicht wo es das Bild berechnen soll... ERROR =)
 
i3D ... For Apple devices only. Order now!
 
Schonmal was von Multi-Eye-Tracking gehört? -> google
Ich glaube Apple könnte als eine der wenigen Firmen solch eine Technik für die Massen gestalten.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:00 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!