Steve Jobs begründet Entscheidung gegen Flash

Personen aus der Wirtschaft Steve Jobs war in der letzten Nacht zu Gast bei der D8 Conference und stellte sich dort einem Interview. Dabei sprach er unter anderem über seine Entscheidung, Adobes Flash-Technologie nicht zu unterstützen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Auch wenn ich den Kerl nicht mag, es ist schon was Wahres an seiner Argumentation dran.
 
@Dr. Alcome: hab ich mir eben auch gedacht... mir schwebte in gedanken schon vor ein iPAD zu kaufen :)

NIEMALS!!!
 
@Dr. Alcome: Ausser dass er immer noch darüber redet dass Flash ein Videoplayer ist. Ja, Flash hat Videodecoder eingebaut, aber das heißt nicht dass Flash ausschließlich ein Videoplayer IST. Es gibt hundertmillionen Flashanimationen die so was von gar nichts mit Videos zu tun haben...
 
@sinni800: Die Flash-Animationen zum Beispiel bei Spiegel.de sind aber meistens mehr als sinnlos, das ließe sich auch mit einer besseren Webseite ohne diesen Flash Kram machen. Aber leider wird immer wieder zu Adobe Flash gegriffen, besonders da, wo es mit aller Unvernunft im Übermaß eingesetzt wird. Insofern wird man bei Abwesenheit des Adobe Flash Players von den Webseitenbetreibern grob behindert die Informationen zu lesen. Wobei aber im Fall Spiegel.de gerade der Inhalt der Flash Objekte gerne genauso zu wünschen lässt, wie die Art und Weise, wie die dort ihren groben Flash Unfug treiben. PS.: Bei Wahlergebnissen hat mich das übrigens immer am meisten verärgert, wenn die da ihren groben und völlig unnötig aufgeblasenen Flash Unfug betreiben, anstatt auf einen Blick bequem die Ergebnisse im einfachen Bild oder in klaren Zahlenfakten direkt zu zeigen.
 
@sinni800: Kann man dafür nicht auch auf Java setzen? Zum Bsp. Flash-Spiele? Somit kann man doch auf Flash verzichten, oder was kann man damit noch alles machen? Ich merke Flash immer nur dann, wenn die Lüfter am Notebook voll aufdrehen. Nun hab ich ein tolles Programm gefunden, dass zeigt ein Platzhalter für Flash an und wenn ich was sehen will, kann ich drauf klicken und dann lädt der das.
 
@herby53: Java funzt nicht immer und ist sehr sehr launisch. Flash funktioniert einfach immer.
 
@Dr. Alcome: Naja, worüber er die Zahlen nimmt, 75% aller Videos wären Flash, frag ich mich schon. Die restlichen 25 dann Windows Media Player oder wie, aber sicher nicht HTML5. Dass die Videos besser aussehen ist auch schwachsinn, immerhin benutzt HTML5 das Apple nutzt exakt den selben Codec wie Flash, nämlich h264. Außerdem hat nicht Apple zu entscheiden welche Software die Kunden einsetzen, dass hat mit einer -technischen- Entscheidung garnix zu tun. Wenn sie Flash nicht in das System integrieren, dann wäre das eine technische Entscheidung, dann wäre dass auf ein anderes Pferd setzen, aber wenn der Kunde dass nicht installieren darf oder kann, dann ist das nur Vormundschaft. Wenn sich diese Denkweise die Jobs pflegt durchsetzt, na dann gut nacht, dann trifft Windows vielleicht bald die technische Entscheidung nicht mehr auf das Pferd Safari und iTunes zu setzen und verbannt diese Software aus Windows.
 
@lutschboy: Flash hat aber auch anderen Vorteile: Codec ist von Adobe bereits lizenziert. Aber bei Browser muss jede Firmen für bestimmte Codecs lizenzen kaufen. Apple ist Mitinhaber von MPEG LA und macht damit ordentliche Geschäfte mit verschiedene Codecs, wie z.b. H264. Firefox hat z.b. erklärt, dass sie u.a. MPEG nicht unterstützen werden, sondern vorerst nur "freie" Codecs. Ich denke, die Aussagen von Steve ist eine faule Ausrede. Sein hintergedanken ist aber das superfettes Dollar!
 
@lutschboy: Richtig. Auch sonst stimmen einige Sachen im Artikel nicht. "Später war man dann unter den ersten, die die USB-Schnittstelle aufgegriffen haben." - Ich erinnere mich da an ein Konkurrenzprodukt namens "Firewire", welches man lange Zeit versuchte durchzuboxen. "[...] keine Firma mit unbegrenzten Ressourcen" -> Da probieren sie wieder eins auf Underdog zu machen, trotz https://winfuture.de/news,55677.html.
 
@Dr. Alcome: Immerhin hat er nicht wieder angefangen von seinem Sexleben zu reden...
 
@Dr. Alcome: Dennoch ist es eine Software Lösung, und bei seiner Argumentation geht es um Hardware. Hier entsteht für Apple kein Aufwand, sondern nur für Adobe. Es gibt außerdem viele Sachen die zur Zeit nur mit Flash realisiert werden können und ich rede jetzt nicht von Videos oder Spielen, sondern von Navigationen, oder gar ganzen Seiten die komplett mit Flash realisiert sind. Man merkt schon, dass er im Unrecht ist, da er ganze Zeit sich rechtfertigt, wärs richtig müsste er sich nicht immer wieder mit neuen Gründen rechtfertigen. Solange die Kunden auf den Hype reinfallen wird sich wohl dran nichts ändern. Irgendwie verdummen die Menschen früher hätte man gesagt: "Ich will das, also kauf ich das Produkt nicht, solange es das nicht unterstützt." Heute sagt man: "Ich will das Feature, aber das Produkt bietet es nicht. Ich nörgel bisschen, aber kauf das Produkt trotzdem." Am Ende ist es jedem selbst überlassen ob er es nutzen will oder nicht, aber wie ich schon oft gesagt habe allein die Möglichkeit zählt. Es flamen viele Leute über Flash, aber es gibt halt keine bessere Alternative. Es gibt aber Leute die nicht drauf verzichten wollen und gerade solche Aussagen wie "Ihr habt ganzes Internet in euren Händen" trifft auf einmal nicht mehr zu.
 
Ich bin kein Apple fan... aber wenn die kein Druck machen, dann bekommt man dieses Flash nie los. Adobe Flash und Acrobat Reader ist echt eine Plage.
 
sorry, alles nur geblubber, mehr nicht.
 
Alles Richtig! Flash wird keine Zukunft haben. HTML 5 kommt und kommt. Dieses HTML 4.1 ist schon ca. 10 Jahre alt. Braucht mal wieder eine "Generalüberholung". Kein Bock mehr auf dieses Adobe Plugin, dass abstürzt oder Viren einschleust.
 
@21Fps: was die leute endlich mal kapieren müssen ist die tatsache, dass flash nicht nur videos ist. das ist ein teil von flash. aber flash macht mal einiges mehr aus, wie die entwicklung von RIA zum beispiel. bisher sehe ich zum thema flash/apple immer wieder nur die gleichen unwissenden kommentare. hier funktioniert die hirnwäsche seitens apple schon sehr sehr gut. alles was apple will ist ihren kunden ihre technologien aufzudrücken. man kann sicherlich über die performance und andere aspekte von flash streiten, aber sicherlich ist es hier nicht der bösewicht!
 
@MaloFFM: an Flashwerbung habe ich auch kein Interesse!
 
@MaloFFM: Total. 21Fps müsste minuse für sein Verfehlen kriegen... HTML5 kann ABSOLUT nicht Flash ersetzen. Und schon gar nicht Silverlight (har har.). Häng grad an einer RIA in Silverlight. Ist viel solider für so was als Flash... Geil.
 
@MaloFFM: Ehrlich gesagt verstehe ich nicht im Geringsten wieso du deinen Kommentar auf @21Fps beziehst. Ihr redet vollkommen aneinander vorbei. Dass er irgendwas von Videos erwähnt hat und Apple ein Bösewicht sein soll ist mir irgendwie auch entgangen. Fakt ist dass durch Apples Entscheidung ein jahrelanger Quasi-Entwicklungsstillstand endlich wieder frischen Wind bekommt. Flash kann durch HTML5 zwar (noch) nicht vollständig ersetzt werden, aber wenn man nichts unternimmt, dann bleibt es auch immer so. Flash ist schon seit Jahren nicht mehr zeitgemäß. Nun werden endlich Alternativen geschaffen, die schon längst überzählig waren.
 
@Ferrum: Stillstand? ohhh, dachte da durch das sich Silverlight auf den Markt getränkt hätte gebe es schon wieder Nachschub? HTML5 ist ohne frage eine große Sache und Apple bringt es durch das Abschalten von Flash eine ganze ecke schneller voran, dennoch ist es schlichtweg lächerlich zu behaupten das HTML5 das bessere Flash wäre. Schonmal was von Actionscript gehört? Mit Flash / Silverlight lassen sich sehr viele wirklich schöne User orientierte Anwendungen und Dynamische Websites schreiben /erstellen. EDIT: Fast vergessen zu deinem Stillstand kam ja auch noch AS 3.0 was Flash um einiges komplexer und vor allem Objekt orientiert gemacht hat. ;)
 
@Raiken: Ich stelle die Funktionalität von Flash nicht in Abrede. Der von mir angesprochene Quasi-Stillstand bezog sich eher auf die Weiterentwicklung in Stabilität, Sicherheit und Performance. Silverlight ist im Ansatz zwar nicht schlecht, bleibt aber ebenfalls ein proprietärer Standard und leidet dabei unter ganz anderen, systembedingten Schwächen, weswegen es sich auf breiter Front nicht durchsetzen kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Silverlight#Kritik Die von dir angesprochenen Techniken lassen sich auch jetzt schon weitgehend ohne Flash umsetzen, indem man JavaFX verwendet. HTML5 ist derzeit sicherlich noch auf lange Zeit kein vollständiger Ersatz für Flash, aber es bietet in Kombination mit Ajax enorm viele Möglichkeiten bei denen man auf Flash vollständig verzichten kann. Alleine schon dadurch dass es ein offener Webstandard ist, hat es deutlich mehr Potential als alles andere.
 
@MaloFFM: Was manche Leute aber auch mal kapieren müssen, ist die Tatsache, dass HTML5 nicht nur Videos ist. HTML5 ist weit, weit mehr. Die ersten Demo-Seiten zeigen, was alles möglich ist, und das sind nur Demos (!). https://winfuture.de/news,55535.html
 
@lutschboy: Darum heisst es auch HTML ;)
 
@21Fps: Ja stimmt schon, aber kann es sein, dass man dann keinen Fullscreen mehr machen kann? Scheint zumindest bei der Beta auf Youtube zu sein. Ich kann die dann nicht mehr maximieren
http://bit.ly/9YvLHm
 
der Mann ist inzwischen recht alt und überheblich geworden und Apple ist eine üble Bude geworden die den Menschen gern vorschreiben möchte was sie denken sollen. Diese Arroganz ist einfach unerträglich geworden.
 
@brunner.a:
so sehe ich das inzwischen auch, schlimmer als MS sind die geworden. die sind ja dagegen schon richtig sympathisch.
 
@brunner.a: Ich glaube das grösste Problem ist, dass er sich das erlauben kann. Ich bin der meinung keiner, wirklich keiner, braucht ein iPad. Es ist einfach eine Technische spielerei, ein "must have". Wie bereits früher der iPod, dann das iPhone und jetzt das iPad. Dieser "kult" Status, dass macht Apple goldrichtig.
 
@MrBonsai: genau dasselbe haben die Leute auch damals über das Handy gesagt.
 
@John-C: genau das ist es! wer brauch schon Netbooks? Wer brauch Handys die ins internet gehen können? Brauch keiner! Aber wir die Menschen gewöhnen uns schnell an technische Spielerreinen und somit brauchen wir das auch alles!
 
@John-C: Das haben sie aber auch über Tamagotchis gesagt, und sieh an, sie haben tatsächlich nicht PC und Telefon verdrängt. Nicht alles was man heute als Mode abstempelt muss sich trotzdem durchsetzen. Ich denke zwar auch das Tablets die Zukunft gehört, aber nicht in der heutigen Form. Vielleicht wenn man sie zusammenknüllen, in die Tasche stecken, und sprach- oder gedankengesteuert bedienen kann :D
 
Darüber, ob Flash generell "veraltet" ist kann man sicherlich streiten. Fakt ist aber, dass Apple keine "halbgaren" Sachen mag, wenn sie also etwas implementieren dann wollen sie auch sicherstellen, dass alles schön performant läuft und das system stabil bleibt. Hab erst gestern wieder auf meinem laptop mit 2 ghz und 2GB ram ein Flash-Video in Vollbild angeschaut, nach 10 Minuten war die Systemlast weit über 70 % und der Lüfter hat gerödelt ohne Ende. Wollt ihr sowas wirklich auf mobilen Devices haben?
 
@Turk_Turkleton: Ja das mag ja sein mit den "halbgaren" Sachen, aber auf der anderen Seite ein Iphone bei dem man sämtliche Daten ohne weiteres auslesen kann... Apple leidet einfach an Grössenwahn!
 
@elterminatore: Aha, nur weil es eine sicherheitslücke im iPhone OS gibt leiden sie an Größenwahn? Aber du hast ja Recht, andere Systeme haben ja überhaupt keine Sicherheitslücken.
 
@Turk_Turkleton: Sicherheitslücken gibt es überall, aber niemand ausser Apple behauptet perfekte Software zu liefern!!
 
@elterminatore: Eben, die Lücken gibt es überall. Ich erwarte auch nicht von Apple, dass sie perfekte Software abliefern, da stecken auch nur normale Menschen dahinter. Aber jetzt geht die Grundsatzdiskussion über Apple wieder los, ich glaube die ersparen wir uns :) Jeder hat seine Meinung und das ist auch gut so
 
@Turk_Turkleton: Genau, dem kann ich mich nur Anschliessen... :)
 
Ich bin der meinung, dass Flash nicht auf mobilen (touch) Geräten benötigt wird. Weil Videos sind praktischer und ressourcenarmer in HTML5 und Games kann man eh nicht richtig zocken. Oder wie willst du auf einem iPhone ein Game steuern welches die Pfeiltasten voraussetzt?
 
Als ob Flash nur zum abspielen von Videos dienen würde. Zudem würde ich gerne mal was zum DRM Konzept von HTML5 hören, denn nicht alle Inhalte sollen von den Usern lokal auf dem PC gepeichert werden können.
Wie auch immer, Jobs zieht nur über Flash her, weil er seine Kundschaft weiter ausnehmen und an den Apple Store binden möchte. Gäbe es Flash auf dem iPhone, könnte man 90% der Apps locker streichen. Und das dies der wahre Grund von Apple ist, ist gar keine Diskussion wert: denn Flash ist freiwillig, der Apple Store nicht. Flash kann man als Entwickler verwenden, muss man aber nicht. Flashseiten kann ein User ansurfen, muss er aber nicht. Um den Appstore, bei dem man vorher natürlich alle nötigen Bezahlinformationen hinterlassen hat, kommt man nicht herum. Denn sonst könnte man eine Vielzahl der im Netz eigentlich frei angebotenen Inhalte einfach nicht nutzen. Und selbst wenn eine App für einen bestimmten Inhalt kostenlos ist- man wird in den Store gelockt und kauft nebenbei halt doch was. So sieht perfektes Melken der Kunden aus.
Und dann meinen einige immer noch, Jobs hätte nur das beste für seine Kunden im Sinne, weil Flash ja so böse ist. Selten so gelacht.
 
@_sol_: Finde es auch lustig, dass er nur auf die Videofunktion von flash eingeht - als wäre das die einzige Funktion dieser, wie jobs es formuliert, Technologie. Mir kommt Jobs vor wie Uri Geller - ein Mentalist auf abwegen. Solange es funktioniert - warum nicht...
 
@_sol_: Quelle zum "DRM Konzept" von HTML5 bitte. Bin gespannt.
 
@lutschboy:
Bitte mein Text noch einmal aufmerksam lesen
 
@_sol_: Naja, gut, dein Satz ist doppeldeutig gewesen. Also, wenn du was dazu hören willst: Es gibt keins! So wie es auch kein Konzept gibt <img> in HTML mit DRM zu kontrollieren. Alle Lösungsansätze dazu wären nur über Drittsoftware, also Browser oder Plugins, zu bewerkstelligen. Wenn jemand nicht möchte dass der User Videos aus dem Cache ziehen kann, oder die Videos nicht unverschlüsselt anzeigen möchte usw, dann muß er auf eine andere Technik setzen als den <video>-Tag von HTML5. Wenn du das nun in der Hinsicht interpretieren möchtest, dass viele Videodienste einen Bogen um HTML5 machen werden, dann wird sich das zeigen. Momentan jedenfalls dürften sich die meisten Seiten (wie YouTube zb) bewusst sein, dass man auch die Flash Videos mit entsprechender Software runtergeladen bekommt, und letztenendes alles was auf dem Bildschirm angezeigt wird abfangbar ist. Und Seiten die Videos verschlüsselt anbieten oder gegen Bezahlung streamen sind für einen Durchbruch irrelevant, wer PPV-Services nutzen möchte, wird wohl weiterhin Flash oder andere Plugins benutzen müssen, was aber kaum wen betrifft.
 
@_sol_: Ein iPhone/iPad kann man kaufen, muss man aber nicht. Als Webdesigner kann man seine Webseite tauglich für iPhone/iPad bauen, muss man aber nicht. Was regst du dich also auf? Ist doch auch so schon alles freiwillig...
 
Kann ich nur unterstreichen. Zudem bin ich froh dass endlich ein Unternehmen die Initiative ergreift und dieser Flash-Seuche die Stirn bietet. Jeder motzt über Flash, aber solange man nicht unter Zugzwang gesetzt wird, nimmt man es grummelnd hin und tritt weiterhin auf der Stelle ohne das sich etwas ändert. Die technischen Möglichkeiten sind schon lange vorhanden, aber wurden nie genutzt. Doch wie man nun sieht, geht es auch anders und die Entwicklung geht auch hier endlich weiter.
 
@Ferrum: Danke dass du den Geldsuchti Jobs unterstützt. Wie _sol_ oben gesagt hat: In Flash könnte man 90% der Appstore Programme implementieren. Ohne Apple-Gängelung, einfach auf einer Webseite. Diese Freiheit beißt Jobs. Interaktive Online-Applikationen passen einfach nicht in seinen Kram hinein. Flash auf Android ist dagegen 100%ig möglich bei der Politik.
 
@sinni800: Ich habe Apple bisher noch nicht unterstützt und kann mir meine Meinung auch ohne dieses Unternehmen selbst bilden. Ich war noch nie Freund von Flash und mache auch keinen Hehl daraus. Es ist eher umgekehrt so, dass Apples Entscheidung für mich von Vorteil ist.
 
@Ferrum: Es gibt sicher überwiegend mehr flashinhalte, welche man sich hätte sparen können (z.B. Flash-Werbung). Aber es gibt Ausnahmen, die in meinen Augen Kunst sind. Leider wird zu viel Mist mit flash verbreitet, dass solche Dinge untergehen, weil sie eine Minderheit darstellen. Bsp: http://www.econtent.hu
 
@cosmi: Sehr schöne Seite. Hervorragend gemacht. Danke für den Link. Aber wenn ich mir Webapplikationen wie Darkroom anschaue, könnte mir gut vorstellen, dass so etwas auch (irgendwann) sehr gut mit HTML5 umsetzbar ist: https://winfuture.de/news,55535.html
 
@Ferrum: Du sagst es "irgendwann" - bis dahin wird wohl weiterhin auf flash gesetzt - wenn es um solche Seiten geht. Gibt viele Beispiele für kunstvoll in Szene gesetzte Seiten mit flash, welche auch nicht unnötig aufgebläht und performant sind.
 
Ist ja alles gut und schön - er mag ja recht haben, daß zumindestens bei Internet-Filmchen HTML5 irgendwann Flash komplett ersetzt hat.
Nur was ist mit den ganzen Flash-Anis, die zwar mittlerweile auch überall verpönt sind, aber trotzdem ihre Daseinsberechtigung haben, da bei vielen Internetseiten Menüs und andere Gimmicks darüber gesteuert werden.
Man kann das ganze mit Sicherheit auch in Silverlight umsetzen, aber wenn man sich die Arbeit wirklich machen will, braucht man Zeit für sowas und ob es überhaupt Sinn macht, bleibt auch dahin gestellt.

Und hier sollte Mister Jobs mal erkennen, daß nicht immer ein harter Schnitt gemacht werden sollte, sondern das es eine gute Sache ist, für Übergangszeiten auch "ältere" Sachen zu unterstützten. Ihm wäre mit Sicherheit kein Zacken aus der Krone gefallen, wenn er Flash unterstützt hätte und viele seiner Kunden hätten ihm es obendrein gedankt.
 
Flash hat mal so überhaupt nix mit Videos zu tun! Wird das eigentlich absichtlich verkannt?
 
@Nigg: Man könnte meinen, dass Flash gleichgesetzt wird mit dem FLV Video Converter für Flash (der dabei ist). dann stelle ich mal die Frage, ob die Apple Entscheider überhaupt das volle Spektrum von Flash kennen - und ob sie dafür in ihrem HTML 5 Flickwerk (is ja noch nix final) ein Derivat haben..
 
@Rikibu: der Witz is ja, das Apple das eigentlich ganz genau wissen müsste, weil vergleichbare technologie ja auch in ihrem tollen Desktop steckt
 
@Nigg: das ist wie mit nem 3 jährigen Verstecken spielen. Der hält sich die Hände vors Gesicht und sagt "such mich"...
 
Dann sind die jeweils ersten Generationen der Apple Produkte alle keine grossartigen Produkte. Wenn man alles zusammen zählt was in jeder zweiten Generation jedes Produkts dazukommt dann muss die erste Generation ja Schrott gewesen sein, gemäss der Argumentation von Steve Jobs.
 
Gegenfrage: Welche Firma hat "unbegrenzte Ressourcen"? Das ist doch mal wieder pure Polemik, jedeFirma muss seine Ressourcen verteilen und geschickt einsetzen. Da unterscheidet sich Apple nicht vom Metsger gegenüber.
 
Ich finde Jobs Standpunkt i.O. . Er ist wenigstens keine Fahne im Wind die gerade mal sagt was die anderen hören wollen. Und das man Technik vorantreiben soll finde ich auch gut. Stehenbleiben ist in der heutigen zeit Gift. Egal in welcher Branche.

Jobs hat seinen Weg beschrieben und beschritten und ich denke, die Verkaufszahlen geben ihm recht.
 
Steve Jobs oder wie man die eigenen Interessen in eine Begründung packen kann, ohne das der Hörer oder Leser die tieferen Absichten erkennt und trotzdem zustimmt! Weißte was Steve...geh einfach sterben und erspare einem dieses Blabla Yaddayadda.
 
@Hellbend: oder kurz und prägnant, viel reden - nix sagen. der Jobs könnte auch Politiker werden, vielleicht Arbeitsminister, mit diesem Namen wäre er prädestiniert dafür. Da kann man froh sein, dass es nur einen gibt davon.
 
@Rikibu: Erschreckend auch, wie wenig die Aussagen solcher Leute noch hinterfragt werden und lapidar Akzeptanz finden. Naja, es ist leider Zeitgeist, das immer mehr dieser Typen auftauchen.
 
@Hellbend: Stimmt genau. Was nicht von Apple kommt ist einfach mal generell schlecht in seinen Augen und daher muss das weg. Er glaubt halt wenn er seine Meinung lang genug kund tut wird dann steigt der Wahrheitsgehalt. Da begrüsse ich die Untersuchung bezüglich Monopol erst recht. Wird mal Zeit dass jemand dem Godfather of ipubs auf die Finger haut. Jedes andere Unternehmen wäre schon längst vor dem Richter gelandet.
 
Einerseits will ich als Besitzer eines Produktes selber wählen was ich benutze und was nicht, andererseits hat Er natürlich Recht damit dass Flash veraltet ist. Flash ist leider sehr leistungshungrig und zwingt selbst neuere stationäre Rechner in die Knie. Was Flash mit nem Handy oder nem iPad anstellen kann will ich erst garnicht testen. Insofern ist die Entscheidung Apples Flash nicht auf Mobile Devices zuzulassen irgendwie auch wieder verständlich. Viele würden über das iPad oder das iPhone klagen wenn es laggy wird aber dass da eigentlich Flash dran schuld ist würden die Meisten garnicht verstehen. Ausserdem kann man Flash Applikationen auf Webseiten durch andere Dinge erstetzen.
 
@Traumklang: ob etwas Ressourcen benötigt, hängt in erster Linie davon ab, wie das Flash File konzipiert ist. Wenn ich natürlich verwendete Grafiken, Sounds fest ins Projekt integriere und nicht dynamisch nachlade aus externen Quellen, ist das Flash natürlich träge und fett. Das Problem ist nicht primär, dass Flash technisch veraltet ist, sondern so mancher Entwickler (und Gegner) die wirkliche Funktionalitäten einfach nicht bekannt sind. Wozu baut man gigahertz Prozessoren, zimmert tonnenweise RAM in Geräte, wenn alles ressourcenschonend sein soll, und die Leistung die man gekauft hat, größtenteils brach liegt? So gesehen propagiert Apple hier einen gewissen Minimalismus als Premium Feature. sehr sehr seltsam. So erübrigt sich auch die Frage, ob man bei neuen Akku Technologien forschen sollte - Leistung brauch ja keiner, frisst ja alles nur Ressourcen... eine äußert fragwürdige Argumentation...
 
@Rikibu: Hoffentlich ist dir bekannt dass Handys und andere mobile Geräte nicht über die Leistungsreserven verfügen wie es ein stationärer Rechner hat. Selbst auf den letztgenannten kommt es bei Flash immer wieder zu hängern und Auslastungen jenseits von Gut und Böse. Ich kann mir besseres vorstellen als 75% Auslastung für firefox.exe im Taskmanager nur weil ich grad auf ner Seite bin die unbedingt ein riesen animierten Flash Werbebanner den Besuchern aufdringen will und du nicht mal mehr die Bookmarks geöffnet bekommst. Flash ist Grütze ob Steve Jobs jetzt dagegen oder dafür ist. Ist mir eigentlich schnuppe. Das Problem ist ja dass selbst Rechner mit tonnenweise Ram und schnellen Prozessoren in die Knie gehen wenn Flash erstmal zuschlägt. Flash hat halt die eigenschaft dem Rechner alles abzuverlangen was da ist. Umso mehr Leistung dein Rechner hat umsomehr wird Flash von ihm vordern. Das liegt halt einfach daran dass Adobe anscheinen nie Gedanken daran verschwendet hat wie man sowas von vornherein verhindern kann. Wenn du sagst dass Apple damit einen äusserst fragwürdigen Minimalismus als Premium Feature propagiert kann ich das ja auch einfach damit begründen dass man bei Apple einfach nur daran interessiert ist dass Seiten schnell geladen werden und ohne Lagg und Einfrieren funktionieren.
 
@Traumklang: man muss es nur beherrschen. Ich kann mit jeder Technologie ressourcenfressend umgehen und damit die Grundlage schaffen, javascript, php, .net, C#, c++, java, usw. usw. nicht mehr zu verwenden und das damit immer wieder rechtfertigen. ich kann dir auch im simplen javascript was hinfurzen, was dir den browser in die knie zwingt. Fachliche Kompetenz ist eben IMMER Vorraussetzung für effektiven Einsatz. Natürlich sind mobile Endgeräte nicht ganz so leistungsfähig, aber das heißt ja nicht dass wenn eine Technologie auf andere Geräte portiert wird, die Eigenschaften der Zielhardware und Plattform nicht berücksichtigt werden. Hier wird aber immer so getan, als gäbe es nur eine schnöde 1:1 Umsetzung... was natürlich blödsinnig ist.
 
@Rikibu: Das würde ja bedeuten, dass die meisten Flash Entwickler nicht in der Lage sind, eine Flashanwendung vernünftig hinzubekommen. Selbst mein Core i7 geht dabei in die Knie mit 75 % Auslastung. Bitte darauf achten ich habe geschrieben die MEISTEN nicht ALLE wenn zufällig einer anwesend sein sollte ;-)
 
Ich hätte es begrüßt, wenn Flash auf Apple Produkte kommen würde. Man kann HTML 5 nicht mit Flash vergleichen. Ja, HTML 5 kann dann bald auch Videos abspielen. Aber auf die Browser werden dann noch Probleme hinzukommen, die die Performance z.B. des SVG Renderers betreffen. Adobe hat hier einfach einige Jahre Vorsprung. Und Webkit gilt sowieso nicht grad als flott, was das Zeichnen von Inhalten betrifft (verglichen mit Opera und der IE 9 Preview). Vorallem wenn es darum geht, Rich Intenet Applications zu bauen, kommt man mit HTML (Forumlare) und Javascript schnell an Grenzen. HTML und Javascript sind im Vergleich zur Flash Plattform mit Flex etwas "rückständig". Mit Javascript gibt es nicht wirklich Klassen (Vererbung, Interfaces, etc; man kann es teilweise mit Prototypenklassen faken) und keinen Compiler, als dass man damit große Projekte "gut" erstellen könnte.
 
steve jobs hat schon recht man soll aufs richtige pferd setzten und deshalb boykottiere ich apple produkte weil sie zu teuer sind im vergleich mit anderen gleichwertigen produkten und ich mein geld nicht in den rachen von steve schieben will nur weil ich einen angebissenen apfel auf meinem laptop deckel haben muss. ich besitze auch so genügend selbstbewusstsein und muss es nicht durch das prestige der äpfel steigern. in diesem sinne: http://browse.deviantart.com/?qh=&section=&q=idiot+apple#/d2pulb2
 
Ich bin eine überzeugte MAC Userin, aber das Vorgehen von Aplle in Bezug auf Flash finde ich zu früh und falsch! 75% ist doch sehr beschönigt, nach meiner Erfahrung sind es gut 90%. Youtube ist nicht die einzige Paltform und Apple ist auch nicht immer ein Vorreiter. Was Jobs hier sagt, kann auch MS in diversen Sparten von sich behaupten, oder andere Firmen. HTLM 5 wird kommen, genauso wie 3D Fernesehen, aber man kann nicht die Leute zu was zwingen, oder vorenthalten, nur weil er die Meinung hat. Hätte er doch einfach die Verantwortung an Adobe übergeben und wenn es Probleme gibt, ist es die Schuld von Adobe. Apple hätte sich dann einfach wie jetzt nur auf HTML 5 konzentrieren können und alle wären glücklich......
 
@Helena: stimmt, HDMI gibts auch nur über Umwege. Sowas erwartet man eigentlich nicht, von einem Unternehmen, dass in der Bluray Associacion sitzt.
 
@Helena: So ganz stimmt das nun auch nicht... Ich will keinen befürworten, aber mal ehrlich wenn Flash komplett bei Adobe liegen würde, hätte Apple die Probleme sollte es zu Fehler kommen. Da kann Apple dann noch so laut schreien wie sie wollen alle würde es auf apple schieben. Man siehe den Streit im Mac OS X hier sagt Apple ok bitte Flash ist da, aber mal ehrlich das Flash auf Mac OS X läuft mehr als gewöhnungsbedürftig. Da kann Apple nichts machen es wird gesagt das Adobe die Fehler darin nicht verbessert. Adobe wiederum sagt Apples OS X ist nicht offen genug. Aussage gegen Aussage. Um solchen Fehlerstreitigkeiten aus dem weg zu gehen wird ganz klar gesagt Ok KEIN FLASH HTML5 tuts auch. So hat man auch nirgends Probleme mit Flash weil es ja eh nicht geht. Und in 60 Tagen 2 Mio Ipads ist schon ne Hausnummer!
 
@Nivram87: Nun ja, aber MS geht es doch auch? Es bleibt aber eine Tatsache dass es bei MS funktioniert. MS wird für Drittprogramme in der Regel auch nicht verantwortlich gemacht. Ausgenommen von den Basher die keine Möglichkeit auslassen. Apple könnte z.B. so was einführen, wie es MS hat WHQL, damit wären die Kompatibilität-Probleme sehr gut in Schach zu halten. Nein, es ist hier offensichtlich, Steve will etwas durchsetzen und seine Macht präsentieren und danach behaupten, dass er den Fortschritt gebracht hat. Obwohl dem so nicht ist und nie war, wenn es um HTML 5 geht. Es ist keine Erfindung von Apple und durchsetzen wird es sich auch ohne Jobs Einmischung. Das Ganze ist ein Machtkampf aus Kosten der User. Dass es nicht möglich ist, glaube ich Apple nicht und wenn Adobe es unter Windows und Linux zum funktionieren bringt, dann auch unter Apple, wenn es dabei Probleme gibt, glaube ich eher Adobe, dass Apple sich hier nicht in die Karten schauen lassen will. Oder anders, Apple ist bekannt, dass sie ihr Produkt zu 100% kontrollieren wollen.
 
"...muss man auf "das richtige technische Pferd setzen"."
Da fällt mir spontan Firewire ein. Dieser lahme Gaul konnte sich doch nie richtig behaupten und durchsetzen.
 
USB gibt es seit 1996 im PC... der erste Apple mit USB war der iMac und der kam 1998. Wenn das trotzdem stimmen sollte, dass Apple die ersten mit USB gewesen wären, würde das zeigen, dass man der hauseigenen Entwicklung von Firewire von vorne rein kein großes Potenzial gesehen hat.
Ich denke, Stevie weiß manchmal gar nicht was er rumblubbert... und will einfach geistreich erscheinen.
 
@Walkerrp: Mir kommt der Jobs immer vor, wie so ein unkompetenter Media Markt verkäufer, salbadert den ganzen Tag rum, redet viel, aber gehaltvolles doer kompetentes bekommt man dabei als Kunde nicht zu hören. Er will halt nur sein Zeuch verkaufen (trifft auf MM Verkäufer und Jobs zu) da sind natürlich Negativargumente für nicht implementierte TEchnologien das Positivargument für den Kauf des Produkts... wie paradox.
 
Scheinbar weiß Herr Jobs nicht, dass man mit Flash deutlich mehr machen kann als nur Videos abzuspielen. Ich bin zwar auch dafür das Videos mit HTML5/WebM eingebunden werden, aber HTML5 kann in vielen Bereichen Flash nicht ersetzen.
 
@Kartoffelteig: Wurde HTML5 denn extra entwickelt um Flash eins auszuwischen ? Nein ! Flash hat einen ganz anderen Schwerpunkt . Was ich aber nicht mag ist Werbung auf Flashbasis .
 
@Menschenhasser: Genau und den Schwerpunkt sieht Apple für ihre Mobile Geräte Ipad Ipod und Iphone nicht relevant. Videos sollen lieber in HTML5 gemacht werden.
 
@Kartoffelteig: Sehe ich genauso, ich vermiss bei meinem Ipad immer öfter den Flash-Support. Der Umfang den Flash bietet kann man mit <Video> nicht so einfach weg machen.
 
Tut mir leid, ich kapiere nicht warum Jobs nicht den Usern die Wahl lässt, was sie mit ihren Geräten machen wollen und was nicht, gerade wenn es "nur" um Software geht. Mit der Haltung: "Wir bei Apple wissen was richtig, Fortschritt und Zukunft ist", wäre die Soft- und Hardwareentwicklung ständig stehengeblieben. Das kann man nicht einem einzelnen Konzern überlassen, egal wie mächtig der ist, so kann man Entwicklung und Fortschritt auch enorm abwürgen, aus eigenem Interesse. Letztlich stecken in I-Pad und Co keine leistungsfähigen Prozessoren und daher haperts mit manch einer Software. Aber sowas zuzugeben, würde Jobs wohl nie tun, wäre auch zu imagebeschädigend.
 
@Schrammler: weil die user dumm sind. wenn sie dann flash haben sagen sie apple sei mist weil der akku schnell leer ist.
 
@Matico: Stimmt, die User sind dumm, die sich derart bevormunden und von Apple deswegen veräppeln lassen ;)
 
Da wurde noch was weggelassen vom Interview mit Jobs: "Und nun schau ich mir T*****bilder auf meinem Android-Handy an und spiel nen schöes Flash-Spiel für lau."
 
Aha, Flash zwingt also das iPad in die Knie !? Komisch, daß Android das packt ! Woran liegt das wohl, Herr Jobs ?
 
Flash ist und bleibt in dieser Zeit ein Quasi-Standart. Diesen derzeit nicht zu unterstützen ist einfach dämlich. Wenn Jobs sich als der große Vorreiter aufspielt, der der Menschheit einen Dienst erweisen will, dann kann ich ihm das niemals abnehmen. Viel zu sehr ist die Firmenpolitik von Apple von Zwängen geprägt. Ich habe den Eindruck es geht nur noch um den Namen. Natürlich kämpfen MS, Apple und die anderen um die Vorherrschaft, aber man muss letztlich den Kunden entscheiden lassen, was er will. Wer Flash will, soll es auch auf dem iPad bekommen und zwar ohne extra eine App kaufen zu müssen. Das Ding ist schon so teuer genaug für das wenige was es kann.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Apples Aktienkurs
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 06:05 Uhr imuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptopimuto Container-X Laptop Power Bank, 26800mAh Externer Akku, Tragbares Ladegerät mit 4 Anschlüssen, 100W Ausgang/Eingang, Kompatibel mit Laptop
Original Amazon-Preis
119,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
95,99
Ersparnis zu Amazon 20% oder 24
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!