Weitere US-Verlagshäuser wollen Google blockieren

Wirtschaft & Firmen Neben Microsoft und News Corp. scheinen sich in den Vereinigten Staaten nun weitere Unterstützer für die geplante Google-Blockade gefunden zu haben. Zwei US-Zeitungen scheinen sich jedenfalls schon dafür zu interessieren. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Dass Google tatsächlich kostenlos auch exklusive Inhalte von Zeitungen einfach so verbreiten kann, ist ein Unding. Bei den Agenturmeldungen macht das nichts, da die sowieso auf jeder News-Seite stehen. Aber die Zeitungsleser kaufen ja keine Zeitung wegen der blöden Agenturmeldungen ("Blick in die Welt"), sondern wegen der Dinge, die es in dieser Zeitung zu lesen gibt und nirgendwo sonst. Und das darf Google einfach so abgreifen? Kein Wunder, daß die Verlage die Faxen davon dicke haben.
 
@1. Oktober: Beim besten Willen, aber Google beschert denen erst die Klicks, denn Google bietet nur den Vorschautext einer Seite und dann noch Überschriften der anderen Seiten an. Wenn du dich wirklich informieren willst, musst du immer noch auf die Seite klicken...
 
@DasFragezeichen: Das Problem der großen Verlage ist doch, dass dank Google auch kleine, unbekannte Newsseiten eine Chance haben gelesen zu werden. @1. Oktober: "Dass Google tatsächlich kostenlos auch exklusive Inhalte von Zeitungen einfach so verbreiten kann" OMG! Google hilft Inhalte von Nachrichtenseiten zu verbreiten?? Ich dachte immer der Sinn von stern. de, spiegel.de etc wäre, dass niemals jemand diese Artikel zu Gesicht bekommt?! oO
 
Ist das nicht eigentlich verboten? oder irre ich mich? weil das doch verdrängung ist von ein Monopol^^.
Ich weiß das mir klar ist das Google quasi Marktführer ist.
 
@HardstyleTeddy: Hä? bitte was? Ausführlicher bitte! Wer macht hier was Verbotenes?
 
@DasFragezeichen: Wettbewerbsverzerrung wie ich letztens schon schrieb. Es ist zumindest eine art davon. Auch wenn man entscheiden kann darf man trotzdem den Ruf eines Unternehmens nicht schade. Egal in welcher Form. Ich würde eins auf den Deckel bekommen würde ich in jedem Forum zb. SIEMENS schlecht machen. Wer jemanden ermutigt ein Unternehmen zu schaden, ist das eine art von Gewalt. Also Straftat.
 
"An den Erfolg eines derartigen Vorhabens glauben Experten nur dann, wenn sich zahlreiche große Online-Portale zu diesem Schritt entscheiden. Andernfalls geht man davon aus, dass die Nutzer gar keinen großen Unterschied bemerken werden." Was haben die denn alle bitte? Die können doch Google dafür danken. Sorry, aber wenn Ich den Nachrichtentitel sehe und er interessant ist, klicke Ich eh drauf, denn allein dieser Vorschautext bringt nich viel. Wobei es ja auch Leute gibt, denen nur die Überschrift reicht (*hust* s. manche Kommentare bei WF *hust*)
 
Mal angenommen das klappt alles so wie die sich das vorstellen. Es werden sich doch einige Internetnutzer dagegen streuben auf eine andere Suchmaschine auzuweichen, allein aus Protest. Unter einer Suchmaschine verstehe ich ein Programm, dass für mich das Internet durchsucht. Ich will nicht erst eine Suchmaschine suchen müssen um mich auf die Suche zu begeben ^^ Ist doch wirklich bekloppt! Bing und Co. haben den Zug eben einfach verpasst. Und für mich ist das schlicht und ergreifend eine Ausbeute auf Kosten Google's. Googe hat jahrelang gezeigt wie wichtig eine Suchmaschine ist und wie sehr sich Einfachheit bewährt. Boykottieren wir doch Adidas und kaufen nur noch die Plagiate aus China. Natürlich braucht Google Konkurrenten, aber das sieht mir mehr nach einem nicht legitimen Akt der Verzweiflung aus.
 
Google war nicht die erste Suchmaschine und ist bis heute noch immer nicht die beste. Google als Vorreiter für irgendwas hinzustellen (außer für gewaltige Missverständnisse in puncto Datenschutz) ist irrwitzig.
 
@Besserwiss0r: Wer seine Daten nicht preis gibt wird sie sicherlich nicht wegen Google in der Weltgeschichte rumschwirren sehn. Das größte Problem ist auch hier, wie ich finde, die Person vor dem Bildschirm.
 
Ich glaube, wenn das Schule macht, könnte das zum ernsthaften Problem von Google werden. Vor allem wenn es auch außerhalb von Verlagshäusern zum 'Volkssport' wird, ala "Stürzt den Riesen!". Ob es allerdings sinnvoll für die Verlagshäuser ist, sei mal so dahingestellt...
 
@Besserwiss0r: Das erklär mir mal... Wo is das Recht? Google aussperren, andere aber nicht. Wie macht das Sinn?
 
1) etwas kann Sinn ergeben oder Sinn haben, aber niemals Sinn machen. 2) Google ist ein gefährlicher Konzern, und es wird Zeit, dass dagegen etwas unternommen wird.
 
@Besserwiss0r: Äh ja, jetzt ergibt und hat alles Sinn... danke -.-
 
Bittesehr! :)
 
@Besserwiss0r: 1) Naja, das ist schon sehr klugscheisserisch. Ich sehe keinen Grund dagegen das so zu übernehmen. 2) Microsoft ist viel gefährlicher und die Auswirkungen dieses Regimes sind schon lange jedem ersichtlich. Und trotzdem erfährt Microsoft eine so große Unterstützung.
 
1) Warum sollte man "to make sense" wörtlich übersetzen? 2) Ja, bei Microsoft haben alle gesehen, was Monopolstellung bewirken kann, und nach Zerschlagung gebrüllt, und bei Google ist alles bestens?
 
@Besserwiss0r: 1) Warum sollte man nicht? 2) Microsoft verkackt die ganze Softwarewelt seit gut 20 Jahren. Google aber verbessert sie. Chrome OS wird immun gegen Viren und andere Schädlinge sein. Windows wird immer anfälliger. Nur als kleines Beispiel welches Unternehmen gut für den Benutzer ist :)
 
@Besserwiss0r: Trottel.
 
@njinok: 1) Prima Antwort. :-) 2) Google Chrome ist eine Linux-Distribution, und Linuxviren gibt es nicht erst seit gestern. 3) Geh schlafen, trink 'nen Kamillentee, aber beruhig dich. Das ist ja beängstigend.
 
Wie wäre es denn genau jetzt über einen Olineverlag zu nachzudenken? Man ist schnell ganz oben und Google würde dich sicherlich auch unterstützen. Es beginnt ein Krieg den sicherlich die Verlage verlieren. Jede News bekomme ich auch von anderen Seiten. Schon allein weil die ARD und ZDF dazu verpflichtet sind.
 
@Blubb-blubb: Was meinst du genau mit "Onlineverlag"? Falls es das ist was ich meine, dann gibt es das in sehr vielzahliger Form schon lange.
 
He ! Die sollen sofort aufhören Google zu boykottieren / blockieren!!! Frechheit !! Woher soll denn sonst die Winfuture-Redaktion ihre News-Titel finden und sie mit Copy/Paste in ihr eigenes Portal einbinden? Das können Die doch nicht machen. Sie werden sonst ganz doll weinen, die WF-Redakteure/Schreiberlinge :-)) Wir sollten die NEWs-Corporation /Microsoft boykottieren und nur noch alte Nachrichten aus dem WF-Archive auf Ubuntu-Rechnern lesen. Und wehe !!! weeehe es gefällt Euch !! :-)) Ähm ... *such* ... ähm .. *umguck* ... wo sind denn hier die alten Nachrichten? Ist wohl alles ein Verzeichnis... alle News drinnen.... oh, was das denn, ein Zufallsgenerator in Notepad eingebaut... ohne Rechtschreibprüfung... k u h l :-))
*klick* ... oh, ich glaube, ich... hab grad eine News veröffentlicht ?? ...jo.. hab ich ,..(O_O).., *lach*
 
sollen sie machen...am ende sind die wie bei den mp3 usw die verlierer...abzocken geht nur bis zu einem bestimmten punkt...dan ist das ende erreicht...sie sind kurz vor dem ende...wenn sie andere aussperren tun sie am ende sich selber aussperren!
 
Wieso "wie bei den mp3"?
 
ich weiß gar nicht wo das problem hier ist. die zeitungen wollen einfach nicht das google ihre news veröffentlicht. ist ihr gutes recht! und wenn die sich jetzt mit ms zusammensetzen und es dafür geld fliesst, wo ist hier das problem? freie marktwirtschaft. der erfolg oder misserfolg wird eventuell in ein paar jahren zu sehen sein, wenn die user bereit sind dafür zu zahlen oder nicht. ich werde z.b. keinen einzigen cent dafür ausgeben um irgendwelche nachrichten zu lesen, die ich eventuell wo anderes kostenlos bekomme, und das wird weiterhin der fall sein.
 
@It-Junkie: Aber wo soll das denn hinführen? Für die Tageszeitung zahlen doch auch viele.

Onlineredakteure machen bis heute eigentlich den gleichen Job wie "normale Redakteure", bekommen dafür aber deutlich weniger Gehalt! Finde ich schlimm, besonders weil Onlinenachrichten immer bedeutender werden.

Wenn man dementsprechendes geboten bekommt, wäre ich bereit für Onlinenachrichten zu bezahlen.
 
Wie wad? Google ausperren? Tut mir leid aber find ich nun wirklich affig, nur damit Micrsofts Bing Schrott da mehr Aufmerksamkeit bekommt oder wie? Ich benutze was anderes als Google eig. nicht und will ich auch garnicht, da keine andere Suchmaschiene in meinen Augen so gute Ergebnisse liefert. Such doch einfach mal Forum Deluxe bei Bing und Google, bei Google steht es sofort ganz Oben, bei Bing allerdings auf der 2. Seite erst. Ich empfinde Google auch nicht wirklich als gefährlich, ich habe auch nen Android Telefon, und das läuft ja bekanntlicherweise auch mit Google. Manche Leute sollte auch mal überlegen das Google zwar Daten sammelt (was für Suchanfragen, beim Handy zb. Standortortungen wenn man Google Maps benutzt usw.. ) aber all dies Passiert Anonym und in gewisser seite im Auftrag des Users, da Google diese daten nämlich zur Verbesserung der Dienste nimmt, was Private Mails angeht per Google Mail, joar klar könnte man sagen google könnte deine Mails cecken, aber da Microsoft jetzt Bing und Hotmail hat könnten die das genauso. Also!
 
@Z3ko: Info am Rande: Google scannt die Mails schon lange.
 
@miedsegadse: web.de auch, und jetzt?
 
@It-Junkie: ich binge, du bingst, er sie es bingt, wir bingen, sie bingen, ihr bingt Also keine Bange! Ich hab die bots bei privaten homepages aber auch immer geblockt. Ist einfach frech, in welchen Strukturen die bots teilweise schnüffeln. "Schnüffeln? - SCHNÜFFELN! - Kleiner fetter Hobbit!"^^
 
Die sollen das ruhig machen! Ich hoffe, die verbieten den Kiosken dann auch, die Zeitungen auszulegen, da man auch dort die Schlagzeilen kostenfrei lesen kann. Es ist schließlich echt eine Frechheit, was sich Kisoke hier erlauben. Eigentlich müssten die Verlage Google Geld dafür zahlen, dass Google den Online-Portalen Kunden kostenfrei zuführt. Von daher sollen die Verlage das endlich durchziehen, damit diese in der Bedeutungslosikeit versinken. Und, wenn diese dann von Google wieder aufgenommen werden wollen, sollte Google von den Verlagen Geld verlangen. Schließlich verdienen die Verlage damit Geld, das Google denen Kunden zuführt. Warum sollte Goolge dieses gegenüber diesen Heulsusen überhaupt kostenfrei machen!
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Video-Empfehlungen
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
WinFuture wird gehostet von Artfiles
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!