Intel-Prozessor passt sich an die Umgebung an

Prozessoren Der Chiphersteller Intel hat einen Prototypen eines Prozessors hergestellt, der sich selbst justieren kann. Je nach Raumtemperatur kann er sich beispielsweise selbstständig hoch- und runtertakten und seine Versorgungsspannung anpassen. mehr...

Diese Nachricht vollständig anzeigen.

Jetzt einen Kommentar schreiben
 
Bei der Überschrift dachte ich an eins:

Chameleon! :D
 
@bluewater: wäre doch ein schöner name :D
 
@bluewater: Ich dachte einen Prozessor endlich für Frauen.
Blaue Tapete -> Blauer Prozessor
Wird der Raum wieder mal umgestellt :p dreht sich der Prozessor mit oder wandert an die richtige Stelle :)
 
@vorundnach: erbärmlicher versuch lacher ernten zu wollen auf kosten der frauen ....
 
D.h. in Frühling und Herbst taktet meine CPU höher als in Sommer und Winter (Heizung). Wird ja interessant. Zocken nur noch in den Nebenjahreszeiten.
 
@Mister-X: dann sitzen die ganzen wow-suchtis im winter mit offenem fenster :D
 
@Mister-X: Im Sommer geh ich eh lieber ins Schwimmbad.
 
@CR1578: + Klimaanlage :)
 
@c80: Wasserkühlung, was? :D
 
@Mister-X: stimmt :-P aber Klimaanlagen sind meistens ja beschränkt auf so und so viel grad...bei uns zum beispiel sind es 16. das würde den raum dann ja wieder aufwärmen, das geht ja garnicht :D
 
@CR1578: Schade, tut mir leid für die
 
@Mister-X: Zu den Schattenparkern kommen dann noch die Winterzocker hinzu.
 
@Mister-X: Und wegen der Grafik!
 
@Mister-X: Dann stell ich das Teil im Winter vor die Tür und ich habe einen Supercomputer aber im Sommer nur ein Nettop.

Diese Technologie scheint auf jeden Fall interessant zu sein. Nur eine Funktion mit der man dieses Feature bei Bedarf deaktivieren kann gehört aber noch darein, finde ich.
 
@c80: Schwimmbad ist eine gute Idee. Wo jeder zweite zu faul ist aufs Klo zu gehen und deshalb ins Becken uriniert. LECKER!!! Da bade ich wirklich lieber in einer Gatschpfütze im Garten.
 
So lange man das ausschalten kann...
 
hm, bei wem hat sich denn schon eine cpu im sommer überhitzt?
 
@hjo: bei mir, war aber ne AMD :)
 
@hjo: Ist mir schon passiert. Wenn man im Winter übertaktet mit Luftkühlung und das soweit wie möglich dann überhitzt die CPU im Sommer. PCs sind natürlich so gebaut, dass sie weder im Sommer, noch im Winter überhitzen aber dadurch verschenkt man Leistung wenn die HW nicht am Limit läuft. Ich finde das ist eine super Sache für alle, die das nicht manuell machen wollen/können. Außerdem bleibt die Garantie erhalten.
 
@hjo: Eigentlich machen das Prozis heute auch schon... wenn Staub auf/zwischen den Kühllamellen liegt und als Isolator wirkt, so das die frische Luft nicht zum eigentlichen Kühlkörper vordringt wird es zu heiß... dabei drosselt sich ein PC eigentlich oder? Meine Geforce 8600mgt hat das auch gemacht... Das war ein Serienfehler der die GPU zu warm werden ließ bevor sie sich drosselt... daher ist sie immer kaputter worden bis ich nicht mehr CS 1.6 spielen konnte und bis sie schlussendlich tot war :-( Gewährleistung!! 100% vom Kaufpreis wieder bekommen :-) Nach 1,5 Jahren..
 
@emitter: cs16 braucht doch keine graka :)
 
@hjo: naja überhitzt würde ich jetzt nicht sagen,... aba sommer und winter machen bei mir schon mal 10 - 15 grad aus,...
ich finde dieses feature toll nicht wegen der überhitzung und mein prozessor langsammer ist, sondern eher andersrum das ich einen gutgekühlten prozessor (ohne messen zu müssen wie warm es ist, und dann den prozi hochzutakten) automatisch mit ner höheren leistung hab.
 
@s3m1h-44: also einer der CS 1.6 mit 140FPS spielt ist doch einem mit 540FPS chancenlos unterlegen! :P
 
@KROWALIWHA: noch nie 1.6 gespielt wa? die engine erlaubt nur 100fps alles was darüber liegt, macht DICH chancenlos. bei wem sich ne cpu überhitzt, sollte die finger vom rechner lassen und sich nen gameboy kaufen.
 
@hjo: Damit das nicht passiert gibt es doch im Bios schon eine Kritische Temp. die man einstellen kan, zum. bei mir. Also mir ist bei allen erdenklichen OC Versuchen noch nie eine CPU durchgeschmort....bin mir auch nicht sicher ob ich eine solche CPU haben möchte, die sich nach der Raumtemp, selbst taktet....ich entscheide lieber selbst.
 
@Odi waN: schonmal von "developer 1" und "fps_max" gehört? :)
 
Ich hatte erhofft, die würden mal ein FPGA-Element einbringen, das sich stark wiederholende Codesequenzen in Hardware abbildet und somit performanter ausführen kann, aber vielleicht kommt das noch...
 
@dailydols: Das wäre mal wirklichlich innovativ, stimmt. =)
 
Dieser Ansatz ist doch nicht neu ... ich erinnere mich an eine generation CPU von Intel wo es ein Video gab, wo der Kühlkörper entfernt wurde und man sah, wie die CPU automatisch runter taktete. Also nix neues!
 
@Einste1n: es gab auch ein video wo der kuehler runter genommen wurde und der amd cpu vergluehte... o_O
 
@Loc-Deu: es gibt auch videos wo du den kühlkörper vonnem P3 runternimmst und die DIE explodiert.
 
Intels "Neuheit" ist weder inovativ noch toll wenn man bedenkt das die CPUs meist große Probleme mit der Hitze endwicklung haben und bei vielen Usern zu einem abrupten Ende ihres Spielspaßes füren und dann kommt der Verein mit son Schwachsinn nur weil sie gemerkt haben das ihre CPUs nix taugen (viel PS Unter der Haube aber verreckten wie ein Opel^^) in unserer Werkstatt werden so viele PCs angeschleppt die mit Porblemen im Sommer zu kämpfen haben und alles Intel CPUs die meist Core Duo oder auch die neuen 4Kern sind (von den alten brauch ich nicht reden da weiß jeder wie schrott die sind) besonders bei Spielen wie COD4 oder andere neuen Spiele wird locker eine Temperatur von 100 °C erreicht auch wenn schon 70 °C bei Standart einstellung zum Neustart führen kann (was meist von den Benutzer als Windoof absturz aufgenommen wird) wärend ein AMD locker bis 100°C mit macht und auch noch lange lebt (zb Laptop CPUs der Turion Reihe)
 
@11elfGehopse: Was kann Intel dafür, das viele Selberbauer am Gehäuse sparen und einen Billigheimer nehmen der die Intel TDP Spezifikationen nicht mal erfüllt, wenn man ihn am Südpol aufstellt ? 39°C im Gehäuse - mehr darf nicht sein. Dann läuft auch ein EE im Sommer.
PS : Manchmal hilft es einfach die "Staubmäuse" aus dem Gehäuse zu scheuchen.
 
@Genghis99: Die habe ich doch mühevoll gezüchtet! Die sind nochmal eines Tages viel Geld wert!!! >_>
 
@11elfGehopse: 100°C Bei CPU??? Wie machst du dass denn? Das schaff ich ja nichma im Sommer mit Heitzung an und übertakten...Hab meinen Quad Core auf höchstens 68°C mal gebracht. Mit Luftkühlung wohlgemerkt...
 
http://de.wikipedia.org/wiki/Throttling
 
@pool: Öhm, ist so nicht ganz korrekt eindeutig was da bei Wikipedia steht. Im ersten Satz steht es richtig, Throttling = auslassen von Takten. Dies ist aber nicht wirklich ein herabsetzen der Frequenz und hat nichts mit der eigentlichen Verringerung der Taktung zu tun, da die Pulsbreiten unterschiedlich werden und somit wieder ganz andere Effekte zum Tragen kommen.
 
@-$Pinky$-: Im Endeffekt geht es nur darum, dass es bereits einen Mechanismus zum Schutz vor Überhitzung gibt.
 
@pool: das nennt sich aber nicht throttling du neunmal kluger. die cpu schaltet sich einfach nur ab und das wars.
 
@Odi waN: Throttling ist sehr wohl ein Mechanismus zum Schutz gegen Überhitzung. Die Notabschlatung ist nur der letzte Schutz, wenn Throttling zu nix oder zu wenig führt. [unsachliche Beleidigung ausgelassen]
 
Hmm ich sehe aber eigentlich keinen wirklichen Markt für sowas. Im Sommer ist es ohnehin zu heiß drinnen. Daher bleiben die "Radiatioren" bei mir aus. Und im Winter spare ich mir so die Heizung. Und Dynamisch Takten kann ich mir meine CPU auch selbst (je nach Auslastung nicht nach Temperatur, da das wie schon gesagt Sinnfrei ist). ^^
 
@KROWALIWHA: Sry, aber ich finden deinen Kommentar "sinnfrei". Was ist verkehrt dabei, die Taktung von der Temperatur abhängig zu machen??? Schließlich wäre es ja schon irgendwie blöd, wenn die CPU bei 10% Auslastung abraucht weil die Umgebungstemperatur zu hoch ist, oder aber die Kühlung streikt. Ebenfalls ist es um längen besser die dynamische Taktung in der Hardware des Prozessors umzusetzen als diese über Software zu steuern! Der Grund ist ganz einfach: CPU zu warm -> Fehlfunktionen -> Software welche runtertakten möchte streikt -> CPU bleibt auf voller Taktung... mhhhh, ob das gut ist???
 
LOL seit wann überhitzen sich CPU's noch im Sommer? Noch nie wieder erlebt! Ich dachte das wäre seit Netburst Geschichte ist endgültig vorbei! Weil den konnte man getrost auch als Heizung benutzen. n ordentlicher Kühler und vor allen Dingen ne gute Wärmeleitpaste (ja das können auch DAU's), und dann pfeift das Ding ab!
 
@legalxpuser: legst du deine hand ins feuer für die daus? ich mach es nicht, denn jeder dau schmiert die ganze tube creme auf den HS, da wette ich drauf.
Kommentar abgeben Netiquette beachten!
Einloggen
Intels Aktienkurs in Euro
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 05:59 Uhr Ulefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPSUlefone 4G Smartphone ohne Vertrag, Note 6(P), 8,5mm Ultra Dünn Dual-SIM-Handy, 6,1 HD+ Bildschirm, 3-Karten Slot Design, Android 11 Go, 2 GB + 32 GB, 8 MP+5 MP Kamera, Gesichts Entsperrung GPS
Original Amazon-Preis
92,99
Im Preisvergleich ab
?
Blitzangebot-Preis
79,04
Ersparnis zu Amazon 15% oder 13,95
Folgt uns auf Twitter
WinFuture bei Twitter
Interessante Artikel & Testberichte
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen? Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links, um WinFuture zu unterstützen: Vielen Dank!