Vista: Neue Angriffe umgehen Sicherheitsfunktionen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
l erledigt l Win 10 - Intel SSD Toolbox abgeschafft ?
Doodle - vor 2 Stunden -
Was Spielt Ihr Zur Zeit?
thielemann03 - vor 3 Stunden -
Selbstfahrende Autos
Menfisk - Heute 09:06 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
greller - Gestern 23:39 Uhr -
6800xt Red Devil bootet nicht
Klemmi19 - Gestern 18:40 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Sicherheitslücken hat man leider auf jedem System. :(
http://www.pcwelt.de/start/sicherheit/sicherheitsluecken/news/141776/grosses_sicherheits_update_fuer_debian_40_etch/
http://www.tecchannel.de/news/themen/linux/445026/
http://www.golem.de/0612/49625.html
Signed,
ein WinVista, Debian Etch & Ubuntu User
was auch immer sodo apt-get update && upgrade sein soll, sagt mir das du noch nie ein ux system bedient hast.
Da kannst du soviel apt-get update und apt-get upgrade, (bzw. aptitude...) machen wie du willst. Wenn die Distributoren keine Fixes für Sicherheitslücken bereitstellen oder noch nicht entdeckt haben taugt das auch nix.
Darin unterscheiden sich Linux und Windows mal gar nicht von einander.
Davon ab ist das primaere was "den Unmut der User" erzeugt meiner Meinung nach die Schreib- bzw. Ausdrucksweise die hier vorherrscht und einfach laecherlich ist - beide Seiten betreffend.
_____________________________________ Und zum Thema bzw. zu diesen Angriffen: Das wird wahscheinlich wieder eine Attacke mithilfe eines 32-Bit prozesses(Java/Flash/...) sein, die bei der nutztung von "vollen" 64-Bit höchst unwahrscheinlih sind(32-Bit zusätliche Entropie), und in 32-bit prozessen eben ziemlich ineffektiv sind.
Schutzmechanismen sind bei mir Switch User, Sudo, SELinux, Pax, Apparmor usw usf. Switch User und Sudo die MS erst mit Vista brachten (UAC) existieren beide seit über 25 Jahren! PAX, SELinux, Apparmor sind bald 10 Jahre alt. Deshalb auch Jahrzehnten. Ich kann es aber für dich auch nach Datum ordnern?
@unbound.gene: Und wie sicher das OS wird...http://brain.yubb.de/ :D
es heißt natürlich Black Hat
Ich bin gespannt wie die Exploits aussehen.
Und den Quatsch, mit den wenigen Linuxsystemen und der damit einhergehenden Desinteresse von Hackerseite ist genau so Murks. Schau dich mal um wie viele Server da draußen mit einem Linux bestückt sind, nmap meldet mir sogar, dass auch der WinFuture-Server unter Linux läuft (wobei nmap es nicht sicher feststellen konnte, weil der Server hinter einer Hardwarefirewall sitzt). Und diese Kisten sind weitaus mehr Angriffen ausgesetzt als dein persönlicher Rechner, mit dem du deine hirnlosen Ballerspiele zockst. Diese Linuxserver da draußen sind 24/7 am Netz und jeder kennt die IP des jeweiligen Servers, auch Hacker. Linuxe werden nicht nur deswegen als Serversysteme eingesetzt, weil sie nix kosten, sondern weil sie sich bewährt haben, wenn es darum geht ein sicheres Serversystem zu haben. Und diese Sicherheiten für Serverrechner, sind 1:1 auf Desktoprechner übertragbar, weil es bei beiden wichtig ist, den User vom System zu trennen. Für einen Windows-Pfosten, wie du, der nur den Adminaccount kennt, ist sowas natürlich Neuland.
So sicher, dass man die nicht praktikablen "Sicherheitsfunktionen" abschalten muss.
Und nun auch noch mehr negative Schlagzeilen bezüglich Sicherheit!?
War doch der letzte Strohhalm, mit dem MS Vista begründen konnte ui,ui, ui.