Freescale auf dem Weg zu magnetischem Speicher

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Festplatten & SSDs:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Christian Kahle
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

Meist kommentierte Nachrichten
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Marwin hat schon einen Punkt, was das Speichern von Verschlüsselungskeys etc. angeht...flüchtiger Speicher ist da manchmal ganz brauchbar. Aber eigentlich sollte sich MRAM ohne bleibende Restspuren löschen lassen. Hoffe ich zumindest.
Wir sprachen hier von Hackern, falls es Euch aufgefallen sein sollte. Ein Hacker sitzt normalerweise nicht direkt neben Deinem Computer und wartet, dass Du ihn abschaltest um dann das Eisspray rauszuholen. Ein Hacker versucht extern auf die Daten zuzugreifen und dazu - man glaubt es kaum - benötigt man meist eine Netzwerkkarte - richtig? Wenn Ihr beiden Hübschen dann das nächste Mal bitte erst lesen würdest wären Euch hier mit sicherheit viele sehr dankbar.
gruß Neo9119
Somit habe ich Marvin falsch verstanden.
grüße Neo9119
Übers Internet - durch Hacker - ist da ohne weiteres kein rankommen (Denke ich).