Französisches Parlament entscheidet sich für Ubuntu

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Unix/Linux:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Wechsel von Win 7 auf Win 10
Q 1 - Heute 02:02 Uhr -
Datensicherung
Doodle - Gestern 22:04 Uhr -
virtuelle Desktops
Gunter56 - Gestern 19:51 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Gestern 17:59 Uhr -
"löschen" im Explorer weg
timmy - Gestern 17:29 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Find ich gut die Entscheidung
Es gibt genug Beispiele das es funktioniert. München, Niedersächsiche Polizei, usw. usf.
Es gibt sehr viele andere Beispiele wo Linux eingesetzt wird.
Brüssel, München, niedersächsische polizei, frankreich, spanien, belgien usw. usf.
England ist hier jedenfalls eine ausnahme. Bis jetzt ist jeder umgestiegen der umsteigen wollte.
Außerdem haben 98 % der Mitarbeiter eh kaum Unterschiede. Doppelklick aufs office programm oder auf die akten verwaltung und der Rest ist doch im grunde dasselbe. Das die Mitarbeiter sich grundlegend umstellen müssen ist und bleibt immer noch ein irrglaube.
Verstehe nicht warum meine aussage kritisiert wird obwohl sie immer noch das aussagt was ich kritisieren wollte.
Na ok: wenn man alles in PDF konvertiert dürfte es kein Problem sein (oder die anschließenden Behörden auch OOo der gleichen Version verwenden).
Also so schlecht ist Linux nicht...
Das es kostenlos ist? OpenSource? kein wga hat? kein unnötigen patch day? usw...
Ich gehöre sicherlich auch schon zur freak generation. Gerade deswegen hatte ich mich für Linux und für Ubuntu entschieden. Eben weil ich machen kann was ICH will. Mein betriebssystem anpassen kann. Software installieren kann die ICH will usw. usf.
Billyboy hat es damit vielleicht nur gut gemeint, um dem User immer ein aktuelles System zu gewährleisten, aber vom Sicherheitsaspekt und vom Bedürfnis vieler Anwender, vertrauliche Daten zu schützen, geht der Schuss nach hinten los.
Da haste Recht.