Immer mehr Zeitschriften mit Raubkopier-Anleitungen
Die Computerzeitschriftn PCgo und PC Magazin mussten sich kürzlich einer "Strafe" des Deutschen Presserates unterziehen. Sie hatten bereits 2006 unterschiedliche Artikel abgedruckt, die einer Anleitung zum Anfertigen von "Raubkopien" sehr nahe kamen. mehr...
Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
Michael Diestelberg
Redakteur bei WinFuture
Ich empfehle ...

WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Seltsames Problem mit Netzwerkgeschwindigkeiten
Ozi0815 - Gestern 21:24 Uhr -
Abfrage meiner Bitcoinadressen per Batsch Schleife
thielemann03 - Gestern 18:10 Uhr -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
Doodle - Vorgestern 22:10 Uhr -
Musikvideo Der Woche
Mopster! - Vorgestern 16:41 Uhr -
Inhalt von Regalen automatisch errechnen
thielemann03 - Vorgestern 10:38 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
Helau !!
Helau !!
Mittwoch ist glaube ich alless vorbei !!!
Hier auch ??
Die alten Redakteure würden sich wohl im Grab umdrehen wenn sie tot wären...
@ timohepolis: Da muss ich dir recht geben, die einzige noch sachlich gebliebene und wirklich sinnvolle zeitschrift ist die c´t.
Wie Recht du hast. DOS war mal wirklich ein gutes Magazin. Heute gibt es im Grunde nur noch die c't, wenn man halbwegs hochwertige Artikel rund um Software und Hardware lesen möchte.
Auch Fernseher gehören zur allgemeinen technik.
Gerade digitale lcd fernseher haben sehr viel mit den tft monitoren für den pc gemeinsam und können zu 98 % auch an den pc angeschlossen werden.
Mir wäre es aber als 2 jähriger abbonement neu das der heise verlag mal Fernseher ohne bezug auf den pc getestet hätte.
P.S. Habe seit Jahren einen wachsenden Berg an c't ...
So machen Sie aus einer kümmerlichen Recovery-CD eine Vollversion :-)
Es war wirklich eine (mehr oder weniger) XP Professional Vollversion. War in der PC-Welt.
Es handelte sich um eine Image welches mann mit dem VM-Player nutzen konnte. Zu Testzwecken, ob die Version auch für den Wirklichen Einsatz als Installation auf einem PC zu gebrauchen war weis ich nicht, habe sie nicht ausprobiert. Desweiteren ist die Laufzeit beschränkt.
Sehr schade finde ich vor allem, dass WinFuture dieses bekloppte Wort auch noch in einer Überschrift verwendet. Suggeriert dieser bescheuerte Ausdruck doch, dass es sich hier um ein schweres Verbrechen handelt, was es definitiv nicht ist. Es ist völlig legal eine Kopie ein Musik-CD für den eigenen gebrauch anzufertigen, auch für Familienangehörige, Freunde und persönlich Bekannte darf man das machen! Bei Software sieht es etwas anders aus. OK, da ist das Kopieren ganzer Datenträger nicht erlaubt. Bis zu einem gewissen Grad wird es toleriert, das war es auch schon! (Bootbare Rettungs CDs erstellen usw.). Ist aber alles zusammen ein sehr komplexes Thema und lässt sich besimmt nicht auf so einen Schwachsinn wie "RAUBKOPIE" reduzieren.
ich meinte ja auch nicht, dass es falsch ist, dass es solche Sachen gibt - sondern, das die Industrie doch genau auf sowas wie Illegale Kopien hinaus ihre Geräte dimensioniert. Und Knoppix könnte man auch als Heft-DVD kaufen :)
Aso, habs gerdae gelesen...aber mal ganz ehrlich gesagt: Wer das Original gekauft, soll auch für sich eine Sicherheitskopie anfertigen dürfen.
ABER wieviel Anleitung in Zeitung gibt es die dir zeigen wie du deine eigene Canabis Pfalnze züchtest und da soll ne Anleitung fürs Raubkopieren verboten werden??? Dann doch bitte Einheitliche für alles und nicht wieder auf der Computergemeine rumhacken....
Ich bin auch ganz und gar der Meinung auch über solche Themen zu berichten auch wenns es irgendjemand weh tut, aber was definitiv nicht sein muß ist das man so sehr detailiert darüber berichtet das es für dritte sehr einfach ist das Berichtete selbst zu probieren (Links etc.) und somit eindeutig eine 'Anleitung' zum anfertigen, downloaden etc von Urheberrechtlich geschüzten Material vorliegt.
Mit so etwas macht man nichts als Geld weil das die Verkaufszahlen steigert ganz einfach. Wenn ich einen Artikel über Anleitungen zum Bomben bauen die es im Internet oder sonst wo gibt schreibe, muß ich deshalb um den Artikel anschaulicher zu machen auf diese Seiten verlinken oder gar komplette Anleitungen zum erstellen von Sprengsätzen mit in den Artikel aufnehmen mit sicherheit NEIN. Pressefreiheit hat meines Erachtens ganau da ihre Grenzen.
Kann man das essen oder is das was zum damit spielen ???
Nee ehrlich. Diese Musik- und Videoverdongelei KOTZT wahrscheinlich
eher den Grossteil der Nutzer, User und Communities an.
Nur ein paar Betonschädel der Medienbranche muss man wohl erst
mit Boschhammer und Stahlmeissel beibringen was moderne Medien-
zukunft eigentlich heisst. Aber denen ist eh so nicht mehr zu helfen,
warten wir es lieber ab bis eine Generation weiter an den Hebeln sitzt,
die nicht so Gehirn-Verdongelt ist wie die aktuell Verantwortlichen.
Es schadet auch eher als es nützt. Zusätzliche Bits im Mediadatenstrom
kosten Rechenzeit und damit Wandlungsqualität, und das sägt an der
Wertigkeit einerseits der Musik/des Werkes sowie auch an dem was
der Ton/Bild/Datenträger wirklich wert ist.
Basta. Musik und Video muss wieder frei von jeglicher Restriktion werden, nur dann UND NUR DANN ist die das wert was man dafür auch
zu zahlen bereit ist.