Vista: Symantec will erste Lücke ausgemacht haben

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Windows:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Reudige Werbung.
Stefan_der_held - vor 24 Minuten -
Winfuture.de - Song Of The Day Pt. 4
^L^ - vor 24 Minuten -
Eigene Dateien Extern(USB)
thielemann03 - Heute 15:22 Uhr -
KeePass 2
mpk - Heute 13:37 Uhr -
Drucken: Helligkeits-Einstellung funktioniert nicht
thielemann03 - Heute 11:32 Uhr
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
[werbung entfernt]
Hab IPv6 bei mir eh daktiviert, sowohl auf meinen Linux als auch auf meinen Windows Systemen. Somit ist man erstmal auf der sicheren Seite.
also nur möglich- nicht wirklich vorhanden also. symantec ist doch die kleine softwareschmiede, dessen software man mühelos umgehen kann und dann ein noch größeres einfallstor schafft. solange symantec die eigene software nicht sicher bekommt, sollten sie sich ruhig verhalten und sich nicht so weit aus dem fenster lehnen. mit der zeit wird sich symantec sehr wrm anziehen müssen, denn haben will das kaum noch jemand. man müsste echt mal den versuch unternehmen- die software von symantec auf schwachstellen hin zu untersuchen und dann das ergebnis mit breiter brust zu präsentieren. eine firewall und ein antivierenprogramm aus diesem haus- sollten eigentlich keine unerwünschten kommunikationen und eindringlinge zulassen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Teredo
p.s. dürft gerne flamen, ändert nichts an der sache das ich recht habe und ihr nicht :)
Wann hätte denn M$ jemals seine Hausaufgaben gemacht, zur Zufriedengeit doch sicher nie.
M$ ist nur bestrebt, den Usern so schnell als möglich, für massig Kohle, ein neues BS an die Backe zu kleben.
Ich hoffe Symantec's Frust offenbahrt noch mehr dieser Lücken.
Wenn ich ein Hardware-Gateway/Firewall habe, dann läuft da evtl. alles drüber. Meine Clients, meine Server, mein VPN. Auch wenn Norton scheiße ist und das Problem durchaus bekannt ist, stellt es eine enorme Sicherheitslücke da. Folgendes: Nehmen wir an ich möchte als Arschloch XY der Firma AB schaden, bei der ich angestellt bin. Nehmen wir an ich habe einen Windows-Client, nehmen wir an, alles läuft über IPv6, die Firewall auf v4, nehmen wir an, ich hätte etwas ahnung von Computern. Jetzt baue ich von zuhause eine Verbindung zu dem Rechner auf, sagen wir mal per open vpn, der Laden gehört jetzt mir, ich habe alle freiheiten und keiner kann mich aufhalten. den traffic kann keiner durchschauen, ich lade mir alles runter was ich an material brauche und NIEMAND WIRDS JE ERFAHREN!!! Vorrausgesetzt ich bin betrunken:-)
So was bietet ein enormes Gefahr-Potenzial von innen. Punkt 2: was von innen schon nicht gescannt wird, klappt auch nicht von draußen!!! Und jetzt stellt euch vor es kommt im internet des Switch auf v6, da brennt die Luft da schmoren die Eier:-)