Vista: Automatischer Ruhezustand soll Strom sparen

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Beliebte Downloads zum Thema
Neue Bilder zum Thema
Videos zum Thema
Beliebt im Preisvergleich
- Akkus original:
Beiräge aus dem Forum
Weiterführende Links
Jetzt als Amazon Blitzangebot
Ab 00:00 Uhr
Reolink 5 MP PTZ Überwachungskamera Aussen PoE IP Kamera mit 360°/90° Schwenkbar, 4X Optischer Zoom, 58 Meter IR-Nachtsicht, Fernzugriff und IP66 Wasserfest

Original Amazon-Preis
243,59 €
Im Preisvergleich ab
243,59 €
Blitzangebot-Preis
207,05 €
Ersparnis zu Amazon 15% oder 36,54 €
Neue Nachrichten
- Aktuelle Technik-Blitzangebote von Amazon im Überblick
- Windows 10 Vorschau: Besseres Touch-Keyboard fliegt wegen Bug raus
- Optionale Windows 10-Updates beheben Problem mit fehlerhaften SSU
- Ja! und Penny Mobil starten 6-Monats-Pakete mit 6 GB für unter 30 Euro
- AVM startet Telekom CompanyFlex Cloud-Support für weitere Fritzboxen
- Chip-Knappheit: Finanzexperten rechnen mit Problemen bis 2022
- Corona-Warn-App wird nun bei kürzeren Begegnungszeiten warnen
Videos
Beliebte Downloads
Beliebte Nachrichten
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
❤ WinFuture unterstützen
Sie wollen online einkaufen?
Dann nutzen Sie bitte einen der folgenden Affiliate-Links,
um WinFuture zu unterstützen:
Vielen Dank!
cool'n'quiet spart ja wohl schon einiges,
generell bezweifle ich (hab schon in einigen firmen gearbeitet), dass "Viele Unternehmen" ihre pcs durchlaufen lassen, denn die wissen genau, dass sowas viel strom frisst.
bis auf die server wird bei allen mir bekannten unternehmen idR jeder arbeitsplatzpc heruntergefahren. :-)
@obiwankenobi: Gibt nen einfachen Grund, warum Firmen Rechner durchlaufen lassen. Man läuft nicht so schnell Gefahr, dass ein Rechner nicht mehr hochfährt. Wenn man sie nicht mehr runterfährt, hat man also diese Sorge weniger :) Ne Computerreperatur kommt sonst meist teurer als die Stromkosten im Jahr *g*