Günstige Drucker, aber enorm hohe Zusatzkosten

Diese Nachricht vollständig anzeigen.
Kommentar abgeben
Netiquette beachten!
Neueste Downloads
Video-Empfehlungen
Beliebt im Preisvergleich
- Hardware:
Neue Nachrichten
Beliebte Nachrichten
Videos
WinFuture Mobil

Nachrichten und Kommentare auf
dem Smartphone lesen.
Meist kommentierte Nachrichten
Forum
-
Homededruju Virus/Malware entfernen klappt nicht
Stefan_der_held - vor 49 Minuten -
Funktionsupdate1909 nicht möglich (Fehlercode 0x80070003)
john_doe_67 - vor 52 Minuten -
Ältere Update Packs Wo?
Urne - vor 54 Minuten -
Wiindows 10 Pro - Aktive Anwendungen fallen in den Hintergrund
kreisfahrer - vor 1 Stunde -
Windows 10 Funktionsupdate fehlerhaft - kein erneuter Versuch
thielemann03 - vor 2 Stunden
Mir ist die Masche bei Lexmark bekannt. Lexmark-Drucker bekommt man spotbillig für schon 30 Euro. Allerdings wenn man eine Patrone kaufen will, muss man auf das Orginal zurückgreifen, und der Preis liegt für Schwarz wenn mich jetzt nicht alles täuscht bei ca. 27-30 Euro. Gute Erfahrungen habe ich mit Canon gemacht. Da kann man sehr günstige alternativ Patronen nehmen für 7-10 Euro. Es lohnt sich lieber ein paar Euro mehr zu zahlen für einen Drucker und der in der Unterhaltung billiger ist.
Hier hat die Meldung eigentlich nichts zu suchen.
"Acoustic Echo Canceller
When a computer is used for real-time communications, such as voice calls, call participants can experience acoustic echo. Using a headset, which has an integrated microphone and speakers, as opposed to using a separate microphone and speakers, can eliminate some acoustic echo. To better control acoustic echo, an acoustic echo canceller (AEC) is needed.
Note Windows XP includes AEC support in both the Windows Messenger client and in Windows TAPI version 3.1."
Heute Cannon Pixma 750 für ca 250 Euro: 5 veschiedene Farben (schwarz groß) (schwarz,blau,rot,Gelb) Jede Patrone zwischen 2-5 Euro zu haben bedeutet komplette neuaustattung an patronen = zw. 10 und 25 Euro.
Also ich würd schon sagen das man da spart
Es ist schon interessant, dass vor ein paar Jahren im Sommer alle Hersteller gleichzeitig die Preise um ca.30% erhöht haben. Da war wohl garnichts abgesprochen, wie?
Ich benutze fast nur noch meinen sw-Laser. Reicht für das Meiste sowieso.
Dumm nur das Canon jetzt mit den neuen Drucker ähnlich wie andere Hersteller vorgeht...Billigdrucker bekommen Patronen mit Druckkopf...der rest Chips..schade
Zu den Druckertankstellen: also sowas von überteuert..also im Fall von Canon sind neue Patronen (nachgemachte) weit billiger als Nachfüllen lassen..teilweise sogar günstiger als selbst nachfüllen
mfG lordshadow
Damit nur noch Ihre original Patronen benutzt werden können und man nicht mehr wie vorher, auf die Günstigeren alternativ Patronen zurückgreifen kann.
und bekanntlich sind die original Patronen weniger befüllt als die alternativen....
Die drucker die noch ohne chips auskommen und mit alternativpatronen laufen, werden nun überteuert sogar bei Ebay verschleudert !!! z.B der Canon ip3000 der kostet normalerweise um die 80-90€ jetzt bezahlt man bei Ebay zwischen 130 - 220 € !!!
Von den Brother Geraeten wuerd ich aber abraten. Da ist die Ausfallsquotte fast genauso, wie bei HP. Bei HP ist es normaleweise einen Monat nachdem die Garantie ablaeuft :-)